Jetzt werden mir wieder alle gewohnten Standort angezeigt
Beiträge von jostep
-
-
Hallo,
mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Umkreis der "nahe Stationen" reduziert wurde.
Betrifft dies nur meine Station oder ist dies allgemein so?
vg jo
-
AWEKAS-Stationsdaten werden also gesammelt
Neugierig gefragt, wer greift den alles auf die AWEKAS-Daten zu? Werden diese auch wissenschaftlich genutzt? Gibt es da auch Auswertungen auf die man zugreifen kann? Was mich letztens zum Beispiel interessiert hätte, wäre die Entwicklung der Frost- und Schneetage. Hintergrund: In Südbayern gab es pünktlich zum 1. Advent reichlich Schnee. Und dann gab es halt - vereinfacht Stimmen: Der Strassendienst so sich nicht so haben, früher gab es genauso viel Schnee.
Viele Grüsse
Jo
-
Ist das nicht eine Frage des Geldes?
Zugeben: Der Betrag hört sich in der Tat nach eine Art Ba-Ba-Banküberfall an.
-
In Niederösterreich wurde gestern - 03.10.2023 um 16 Uhr - mit 30,3°C ein neuer Temperaturrekord für Oktober in Österreich gemessen.
Fällt heuer der Winter gar aus?
Quelle: https://orf.at/stories/3333401/
-
Hallo Hacky, gerne helfe ich weiter.
Auf der Stationswetterseite -https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=30867#day - unter Mein AWEKAS (Menüleiste rechte Seite) --> den 5, Punkt "Meine Benuterdaten" auswählen.
Nach erfolgreichem Login steht der Menüpunkt --> Wetterstation zur Auswahl. Dort sollte die Änderung möglich sein.
mfg
-
-
Soll dies laut Bresser möglich sein?
Ich hab jetzt auf Bresser.de mich kurz informiert.
Bei der 7in1 führt Bresser die Möglichkeit auf, Daten zu AWEKAS zu senden.
Bei der 5in1 fehlt dies.
-
Hallo Barete,
ich habe deine Frage mit großem Interesse gelesen. Eine App, auf meiner Synology, die meine Wetterdaten mit aufzeichnen, wäre ein Traum. Ich hab mich auf der Seite von WeeWx umgesehen. Eine direkte App für ein NAS gibt es nicht, sondern nur für div. Linus-Distri.
Hast du WeeWx schon installiert oder ist dies Teil der Frage?