Gut zu wissen und Danke für die Info .
Gruß aus Wolfen
In Sachsen Anhalt
Gut zu wissen und Danke für die Info .
Gruß aus Wolfen
In Sachsen Anhalt
In diesem Zusammenhang nochmal vielen Dank an alle früheren und jetzigen Admins für ihre gute und zeitaufwendige Arbeit . Also ich kann nur sagen ,das bei Problemen eigentlich fast immer geholfen wird . Und wenn nicht, hat halt mal auch ein anderer im Forum eine Antwort .
Grüße aus Wolfen
Gundmar
Okay, dann scheint das auch nicht die allgemeine Lösung zu sein.
Ich werde ihn trotzdem bei mir mal setzen und die Werte erstmal wie bisher korrigieren.
Gruß aus Wolfen
Gundmar
Hallo Othmar,
ich habe einen TL-3020 v3 mit Meteobridge mit Direktlink. Vielleicht sollte ich hier wie in der Abbildung, in meiner Software bei ,,Setup der Davis Station ,, einen Hacken setzen,
damit die Zeit synchronisiert, wird und dieses Problem nicht mehr auftritt.
Gruß aus Wolfen,
Gundmar
Wenn dann etwas später am Tag nochmals Niederschlag fällt ,wird der Monatsniederschlag meistens nachaddiert ,manchmal aber auch nicht.
Und ich habe das dann bei Awekas korrigiert. Dann stimmen Monats und Jahreswerte wieder überein. Ich brauche nur den Tageswert in der Monatsgrafik zu korrigieren. Dann stimmt es auch beim Stationsweb.
Grüße aus Wolfen ,Gundmar
Oder in der Kurzfassung hier.
Bearbeitung / Editierung von falschen Meßwerten
Grüße aus Wolfen,
Gundmar
Wenn du das auf der Instrumentenseite bei Awekas korrigierst ,wird die Änderung im Stationsweb übernommen .
In diesem Jahr stimmen die Niederschlagsdaten bei mir bis jetzt. Dieser Fehler tritt
sporadisch bei Awekas auf .
Entschuldige die Darstellung aber ich bin gerade unterwegs und habe es schnell mit dem Smartphone gemacht
Gruß Gundmar
Steht auch im Benutzerleitfaden aber auf die Dauer das immer wieder zu korrigieren ist ja auch nicht so toll.
Gruß aus Wolfen
Gundmar
Hallo Rolf ,
wie gesagt ich habe diese Fehler bei Awekas im vorigen Jahr immer selber korrigiert.
Und zwar im Menu bei ,,Mein Awekas" ,"Meine Stationsseite" einloggen , danach in der Monatsansicht ,,Niederschlag " unten rechts auf "bearbeiten" gehen und dann die jeweilige fehlerhafte Säule (Niederschlagsmenge ) pro Tag korrigieren bzw. In den Feld neu eintragen und danach auf das Disketensymbol klicken. Danach werden die Änderungen gespeichert.
Hallo,
allen ein gesundes neues
2021 .
Das hatte ich auch schon .
Es fehlen manchmal etwa
0,2 mm am Tag wie hier geschildert in der Monatsansicht im Instrumentenbereich und im Stationsweb . In meiner Software (Meteobridge) ist der Wert immer korrekt.
Ich korrigiere das dann immer wieder bei Awekas.
Aber auf die Dauer ist das auch keine Lösung. Da kommt schon manchmal ein Defizit zusammen wenn man das nicht immer mal im Monat korrigieren würde.
Grüße aus Wolfen
Gundmar
Hallo und guten Abend,
wäre es möglich ,im Stationsweb und zwar in der Grafik, die 0 Grad - Linie der Temperatur wie in der Grafik der Instrumentenanzeige etwas hervorzuheben. Damit würde man die Unterschreitung des Gefrierpunktes besser erkennen.
Gruß aus Wolfen
Gundmar
Okay,danke so mache ich das .Nächste Woche soll sich ja die ein oder andere Schneeflocke im Nordosten oder Osten Deutschlands verirren. Aber da wird wohl bei uns noch nix liegenbleiben.
Regenrate ist dann zu vernachlässigen.
Also Schneemenge aus dem Auffangbehälter heraus holen und innen auftauen .Danach aussen Wassermenge wieder langsam in den Behälter gießen?
Hallo liebe Awekas-Mitglieder,
ich hätte mal eine Frage zur Niederschlagsmessung
bei Schneefall. Meine Wetterstation liegt zwar im Tiefland , aber manchmal kommt es im Winter doch zu Schneefall, der dann bei Temperaturen bei oder unter 0 Grad liegen bleibt. Dieses Ereignis ist zwar bei uns Flachländer in den letzten Jahren weniger geworden ,aber meine Wetterstation (Davis Vantage Vue) hat keine Niederschlagsheizung .
Wie wird das hier im Wetternetzwerk gehandhabt?
Sollte man warten bis der Schnee im Auffangbehälter durch Sonneneinstrahlung oder bei Temperaturen über 0 Grad aufgetaut ist .Dann werden die Niederschlagswerte erst verzögert oder sehr verspätet nach dem Auftauen angezeigt.
Oder sollte man selber Hand anlegen und bei trockenem Wetter z.b. eine Folientüte überstülpen?
Ich habe aber auch noch einen Hellmann mit Deckel .Da könnte ich dann auch den Niederschlag im warmen Gebäude auftauen und manuel die Werte in die Datenbank eingeben.
Gruß aus Wolfen
Gundmar
Danke,stimmt ,
war ein Versehen von mir.
Sozusagen ist das die 24 Stunden Ansicht.