Hallo Mathias.
In der Web-Konfig meiner Froggit WH6000 kann man die wunderground.com URL abändern.
Ich persönlich gehe aber diesen Weg: WH6000 -> lokales Linux mit weewx.com -> nach wu / awekas / wswin32
Gruß
Roland
Hallo Mathias.
In der Web-Konfig meiner Froggit WH6000 kann man die wunderground.com URL abändern.
Ich persönlich gehe aber diesen Weg: WH6000 -> lokales Linux mit weewx.com -> nach wu / awekas / wswin32
Gruß
Roland
Hallo Othmar,
wäre es möglich die Windrichtungspfeile wahlweise als Streamlines darzustellen?
Als Beispiel hab ich mal ein Bild beigefügt:
[Blocked Image: http://namoro.de/test/streamlines.jpg]
Gruss
Roland
Hi Othi,
hast du schon die Pixelgrösse dieser GIF-Pfeil-Anim festgelegt?
- diese sollten der Übersicht wegen natürlich nicht zu dick auftragen...
Ps.:
Während ich hier den Beitrag schreibe,
stehen unten im Bereich THEMA-Überblick erst nach einem grossen
vertikalen Rollbalken die bisher zu diesem Thema geposteten Beiträge.
- drüber sind die generischen Reste des Portal-Nav-Menues zu sehen
- ich nutze den IE7
:wink:
- Ein freundliches "Ping" zum Jahresende -
Einen guten Rutsch in's neue Jahr 2007 an Othi und alle AWEKAS-User!
Hi,
hier noch ein kleiner Nachtrag: http://www.heise.de/newsticker/res…r/meldung/78919
In den aktuellen GD-Lib's scheint die GIF-Unterstützung (read/write) auch wieder enthalten zu sein...
Aber wie schon bemerkt,
könnten fertig animierte Gif-Pfeil IMG-Tag's auch funktionieren...
Hmmm,
ist nicht mit GD-Lib 2.0.28+ wieder GIF Support in PHP realisiert worden?
Aber du musst doch keine GIF's erzeugen sondern nur die passenden
Grafiken für die jeweilige 'grobe' Richtung verlinken... oder?
Hallo,
wie wäre es,
wenn bei der Winddarstellung animierte Pfeile wie bei "MesoMap Live" realisert werden würde.
Diese Darstellung vermittelt einen besseren Verlauf der Windströmungen als die jetzigen Windpfeile.
Beispiel: http://defretin.com/meteo2/
-> rechts unten nun MesoMap anwählen und auf die Windpfeile warten
:wink:
- da bin ich aber mal gespannt...
Quote from "othi"... würde die schriftliche Erlaubnis jedes Mitgliedes benötigen.
Gruß Othmar
-> hast du solch böse Mitglieder :shock: :wink:
Idee-an
-> ein simpler Switch im Userprofil, welcher die Synopdatengenerierung steuert, per default auf "Off"
Idee-off
Ok,
dies müsste Othi mal überprüfen - meine Daten darf jeder haben :wink:
AWEKAS wäre jedenfalls die aktuellste Synop/Metar Quelle für private Wetterstationen!
Ich benötige diesen Service zwar nicht,
denke aber, dass viele User dies nutzen würden.
Wie sollte die Einbindung denn beim User realisiert werden - I-Frame?
Schade,
dass noch keine Meinung hierzu gepostet wurde.
Alle AWEKAS-Daten der letzten 60 Minuten könnten immer um xx:59 Uhr erzeugt und als Synop-Datei abgelegt werden...
Hallo,
nur mal so als Diskussionsanstoss:
---> Ist die min/max Box auf der rechten Seite so noch sinnvoll? <---
Mich interessiert es nicht,
wie in Nærbø Jæren der Wind bläst oder es auf Mauritius gerade 31°C sind.
*** Idee-on:
Der Besucher bekommt auf der Hautseite wie gewohnt alle Daten ohne Einschränkung angezeigt.
Wechselt der Besucher nun z.B. auf die Süddeutschlandkarte,
wird in der rechten min/max Box nur noch die Werte dieser Karte angezeigt.
*** Idee-off
Gruss
Roland
Hallo,
vielleicht passt meine Frage hier herein:
Wieso sind einige Stationen in dieser Liste unserer Zeit vorraus:
https://www.awekas.at/de/tabelle.php
Wird dies nicht von AWEKAS umgerechnet?
AWEKAS Serverzeit ist auch meine Zeitzone.
Hallo Othi,
in der Karte Community/Mitgliederkarte/Süddeutschland
ist meine Station Völklingen nicht sichtbar.
Auf den Messdaten-Karten ist alles ok...
Quote from "othi"Wap 2 kostet dann was ??? Achtung Ironie !
Also mir persönlich ist schon die WAP-Nutzung mittels Handy zu teuer...
Hallo Othmar,
wäre eine AWEKAS-Datenschnittstelle für Digital Atmoshere möglich?
Eine Idee wäre,
alle Daten von AWEKAS mittels Datenfiles stündlich zu hinterlegen
oder per Scriptaufruf aus DAWP heraus direkt aus AWEKAS auszulesen.
Meide Idee stammt aus dieser Diskussion: http://weathergraphics.com/forum/viewtopic.php?p=2960
Welche Daten überhaupt benötigt werden ist an anderes Thema...
Ich schliesse mich der Meinung von Erich an.
Gruss
Roland
Die Suche nach den genannten Sensoren hat sich erledigt.
ELV kann wieder liefern...
Gruss
Roland
Hallo WS2xxx Betreiber,
da der Verkauf/Produktion von Ersatzteilen des WS2xxx Systems gestoppt wurde,
wäre von jedem Betreiber eine Mailanfrage bezüglich
Ersatzteilbeschaffung an ELV und Conrad vielleicht hilfreich....
Gruss
Roland
PS: ich suche folgende Sensoren:
- einen S 2000ID (Innensensor)
- einen Zusatzsensor WS 2000AS (solar)
- einen Windsensor WS7000
- ein Regensensor 2500-16