http://www.sat24.com/
über Belgien Niederschlagsecho: http://www.niederschlagsradar.de/
immer noch Alaska-Hochkeil: http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polar…oposphaere.html
Polbrücke: http://weather.gc.ca/data/analysis/sai_100.gif
Posts by HSN
-
-
http://www.wetter.com/news/mindesten…_aid_19300.html
http://www.wetter3.de/animation.html
bekommen wir Niederschlag ab?
Oder senkt sich das Tief zu weit westlich zum CUT-OFF Spanien?
http://www.sat24.com/?ir=true
da gibt's vor dem Hauptwolkensystem von Xandra schon Wolken und Niederschlag über Frankreich!
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsbeomt.html
Im Osten Glühweinwetter am Wochenende, bei uns?
Xandra gegen Robin, wer gewinnt? -
http://www.wetter3.de/animation.html
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps…se_20141111.gif
da begann Robin! Am 12. Nov.
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps…se_20141126.gif
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/anabwkna.gif
Hoch Stefan wird es werden: http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/
http://www.wettercheck.de/
siehe nach 60 Stunden: http://www.wetterzentrale.de/pics/brack1a.gif
UKMO nach 72 Stunden: http://www.wetterzentrale.de/pics/brack2a.gif
GFS nach 60 bzw. 84 Stunden: http://www2.wetter3.de/Fax/gfs+60.png
http://www2.wetter3.de/Fax/gfs+84.png
Schneefall im Südosten nach 108 Stunden?: http://www2.wetter3.de/Fax/gfs+108.png
http://www.bgl-wetter.de/en/gfs_karten/europa/luftdruck/
nach 60 Stunden: http://www.bgl-wetter.de/en/gfs_karten/…uftdruck/21#map
http://www.bgl-wetter.de/en/gfs_karten/…uftdruck/27#map
Ostspanien, Ostfrankreich und Oberitalien Unwettergefahr, Bayern Schneefall? durch Warmluft Mittelmeer gegen Robin-Kaltluft!
http://www.bgl-wetter.de/en/gfs_karten/…erschlag/27#map
am Mittwochmorgen, 03. Dez. Schneefall in der Berchtesgardener Region: http://www.bgl-wetter.de/de/gfs_meteogr…tesgadener_land
Satbild mit Isobaren: http://www.wetterzentrale.de/pics/m7slp.html
http://www.wetterzentrale.de/pics/m7500hpa.html
am Sonntagabend könnte es schon im Schwarzwald schneien?: http://www.wetterzentrale.de/pics/MS_080480_g05.png
Warten wir es ab! -
http://www.wetter24.de/deutschland/we…bsid/10616.html
26.11.2014 11:00:00 1,1 1,1 1,4 2,7 4,7 8,9 28 15 43 23 SO 1017,4 1,8 0 0,8
26.11.2014 10:00:00 1,2 1,2 1,5 2,7 4,8 8,9 31 17 39 21 SO 1017,1 2,0 0 0,0
26.11.2014 09:00:00 1,1 1,1 1,3 2,5 4,9 8,9 35 19 50 27 SO 1017,3 3,0 0 0,0
26.11.2014 08:00:00 1,0 0,9 1,0 2,5 4,9 8,9 33 18 39 21 SO 1017,2 3,5 0 0,0
26.11.2014 07:00:00 1,1 1,0 1,1 2,7 5,0 8,9 30 16 35 19 SO 1017,4 3,3 0 0,0
26.11.2014 06:00:00 1,3 1,2 1,3 2,9 5,1 9,0 26 14 35 19 OSO 1017,5 2,8 0 0,0
26.11.2014 05:00:00 1,6 1,5 1,6 3,2 5,1 9,0 28 15 39 21 OSO 1017,9 2,2 0 0,0
26.11.2014 04:00:00 2,1 2,1 2,1 3,4 5,1 9,0 26 14 35 19 OSO 1018,2 2,3 0 0,0
26.11.2014 03:00:00 2,6 2,6 2,5 3,6 5,1 9,0 28 15 35 19 OSO 1018,3 2,8 0 0,0
26.11.2014 02:00:00 2,9 2,9 2,8 3,7 5,2 9,0 26 14 50 27 OSO 1018,9 3,0 0 0,0
26.11.2014 01:00:00 3,1 3,1 3,0 3,7 5,2 9,0 31 17 50 27 OSO 1019,3 3,3 0 0,0
26.11.2014 00:00:00 3,0 3,0 3,1 3,6 5,2 9,0 30 16 43 23 OSO 1020,0 0,8 0 0,0
25.11.2014 23:00:00 2,8 2,8 2,9 3,6 5,2 9,0 26 14 35 19 OSO 1020,5 0,5 0 0,0
25.11.2014 22:00:00 2,6 2,6 2,7 3,6 5,2 9,0 22 12 35 19 OSO 1020,7 0,5 0 0,0
25.11.2014 21:00:00 2,6 2,6 2,7 3,6 5,3 9,0 24 13 35 19 OSO 1021,2 0,3 0 0,0
25.11.2014 20:00:00 2,4 2,4 2,5 3,5 5,3 9,0 22 12 35 19 OSO 1021,3 0,2 0 0,0
25.11.2014 19:00:00 2,2 2,2 2,4 3,5 5,3 9,0 19 10 39 21 OSO 1021,6 1,5 0 0,0
25.11.2014 18:00:00 2,3 2,3 2,3 3,6 5,4 9,0 22 12 39 21 OSO 1021,9 4,0 0 0,0
25.11.2014 17:00:00 2,8 2,3 2,7 3,8 5,4 9,0 26 14 39 21 OSO 1022,1 8 0 0,0
25.11.2014 16:00:00 3,0 2,2 2,2 4,0 5,4 9,1 22 12 30 16 OSO 1022,2 10 0 0,0
25.11.2014 15:00:00 4,5 2,4 3,3 4,9 5,2 9,1 17 9 30 16 OSO 1022,3 10 29 0,0 ,
Station Hahn, Uhrzeit, Teemperatur, Taupunkt .....
Datum & Zeit tt [°C] = Temperatur;
td [°C] = Taupunkt
tt 5cm [°C] tt -5cm [°C] tt -20cm [°C] tt -100cm [°C] = Erdbodentemperaturen
ff [km/h] ff [kn] fx [km/h] fx [kn] = Windstärke im Mittel und Maxima der Böen
dd = Windrichtung
ppp [hPa] = Luftdruck
vv [km] = Sicht
sd [min] = Sonnenschein
rr = Niederschlag
http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…pfalz?paraid=WW
Aktuelles Wetter: Hahn (503m)
6-stündlich | Neueste Meldungen
Temperatur Feuchte/Sicht Niederschlag Wolken Wind Luftdruck Schnee
Mi, 26.11. 11:20 Uhr 1° C Nebel
Mi, 26.11. 11:00 Uhr 1.1° C leichter Regen
Mi, 26.11. 10:50 Uhr 1° C leichter Regen
Mi, 26.11. 10:30 Uhr 1.2° C leichter Regen
Mi, 26.11. 10:20 Uhr 1° C leichter Regen
Mi, 26.11. 10:00 Uhr 1.2° C leichter Regen
9 Stationen eben mit regen in Rheinland-Pfalz und Elsenborn: http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…pfalz?paraid=WW
bei 1017 hPa: http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…pfalz?paraid=WW
Tiefstwert: Hahn mit 1 ° C: http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…pfalz?paraid=WWWetter / Temp.
Wetter
Temperatur
Höchstwerte
Tiefstwerte
Tiefstwerte (Boden)Niederschlag
Stunden-Mengen:
1 h | 6 h | 12 h
24 h | 48 h | 72 h
Dauer (Stunde)
Dauer (Tag)
Schnee (Stunde)
Schnee (Tag)Feuchte
Relative Feuchte
TaupunktWolken / Sonne
Bedeckungsgrad
Wolkenbasis
Sichtweite
Sonne (Stunde)
Sonne (Tag)Druck / Wind
Bodendruck
Drucktendenz -
Karte vom DWDhttp://http://www.dwd.de/bvbw/generator…_schnee_usa.pdf
also nicht nur in USA Kälte und Schnee, sondern auch im Osten
http://www.wetterzentrale.de/pics/Reurmett.html
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expert…ERIOD=&WMO=
http://www2.wetterspiegel.de/de/europa/deutschland/81.html
- 4.5 ° C in Gera! Heute Morgen, 5 Grad C im SW!
http://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Rheinland…;station=106150
4 ° C im Regen aktuell, 2.9 ° C in Deuselbach: http://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Rheinland…;station=106150
in Dill: 2.1 ° C aktuell: http://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Rheinland…;station=106161
Bad Marienberg 0 ° C: http://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Rheinland…;station=105260
http://www.wetter24.de/deutschland/we…bsid/10616.html
http://chart.apis.google.com/chart?cht=bvs&…;&chtt=Hahn (10616) | 20.11.2014 11:00:00 - 26.11.2014 11:00:00 (CET)&chco=0060AC&chs=555x300&chm=V,cdcdcd,0,13,1.0|V,cdcdcd,0,37,1.0|V,cdcdcd,0,61,1.0|V,cdcdcd,0,85,1.0|V,cdcdcd,0,109,1.0|V,cdcdcd,0,133,1.0&chdl=Sonnenscheindauer&chco=0060AC&chdlp=t&chg=0,8.2644628099174&chxr=1,0,60.5,5.0&chxl=0:||||||||||||||21.11.||||||||||||||||||||||||22.11.||||||||||||||||||||||||23.11.||||||||||||||||||||||||24.11.||||||||||||||||||||||||25.11.||||||||||||||||||||||||26.11.||||||||||||2:||||||||||||||20.11.2014 11:00:00|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||26.11.2014 11:00:00|||||||||||||||||3:||min&chf=c,lg,45,ffffff,0,dbe8f2,1&chd=e:A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0GDa.r...-.Y.A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A00...j.Q.I.A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0K.DDA0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0K.y.BDW.v...f.A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0A0 -
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/
hier findet ihr die täglichen Lagen, die ich heute morgen mal durch"forstet" habe, ab 07:15 Uhr
die erste DIPOL-Lage am 26. 11. 2012, heute vor zwei Jahren:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2012112600_100.gif
die immer noch erste DIPOL-Lage am 30. Nov. 2012: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2012113000_100.gif
dann Polarwirbel PWE Sibirien am 21. Dez. 2012: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2012122112_100.gif
die zweite Dipol-Lage am 09. Jan.2013: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013010912_100.gif
bis 15. Jan. 2013 anhaltend: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013011500_100.gif
noch immer anhaltend bis 19. Jan. 2013: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013011912_100.gif
immer noch anhaltend bis 25. Jan. 2013: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013012500_100.gif
endend am 06. Febr.: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013020612_100.gif
Polarwirbel Sibirien am 05. März: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013030512_100.gif
Polarwirbel PWW nahe Spitzbergen und PWE Asien am 28. März des Winters 2012/13, dritte Dipollage:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013032800_100.gif
der intensive Polarwirbel am 05. Dez. 2013: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013120500_100.gif
der Polarwirbel PWW über Amerika / Kanada am 19. Dez.2013:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013121900_100.gif
der Polarwirbel über Grünland am 2. Weihnachtstag, mit milder stürmischer Westdrift:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2013122612_100.gif
4. Dipollage am 01. Jan. 2014, mit PWW und PWE, stürmiche Westlage Europa:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014010112_100.gif
Polarwirbel Osteuropa, immer noch Westdrift Europa - Atlantik: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014012300_100.gif
5. Dipollage am 03. Feb. 2014: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014020312_100.gif
6. Dipollage am 16. Febr. 2014, immer noch die milde Westdrift über dem Atlantik / Europa:
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014021600_100.gif
Polarwirbel PWE über der Barentsee am 17. März: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014031700_100.gif
die 7. Dipollage am 22. November 2014: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014112212_100.gif
Dipol-Lagen passieren also öfters als gedacht! Sie fallen verschieden aus. Mal wie zuletzt bildet sich ein kräftiher Höhenhochkeil aus, wie jetzt
Hochkeil / Hoch Robin über Osteuropa /Westrussland, mal eine Westdrift wie im letzten Winter sher oft über dem Atlantik - Europa
das war meine Fleißarbeit heute morgen -
http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/emtbkna.gif
http://www.accuweather.com/en/world-weather
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expert…M=0&PERIOD=
das sind die Karten von Russland, Europa-Ost, Europa-Central und NW
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expert…ERIOD=&WMO=
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expert…ANEL=0&WMO=
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/expert…MO=&PERIOD= -
-
http://www.wetteronline.de/wetterdaten/tr…amp;paraid=TNLD
http://www.wetteronline.de/wetterdaten/tr…1&year=2014
Monatswerte der Station 10609 Trier-Petrisberg
STAT JJJJMM QN TNN TNM TMM TXM TXX SOS NMM RSS RSX FMM FXX
----- ------ -- ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------ ------
10609 201410 1 5.4 9.0 12.4 17.0 23.4 77.1 6.0 93.3 29.9 2.0 23.1
10609 201409 3 5.3 11.2 15.6 21.7 26.9 148.4 5.0 14.3 6.8 2.0 12.8
10609 201408 3 6.2 11.9 16.1 21.8 28.3 151.9 5.6 106.0 30.3 2.2 16.6
10609 201407 3 8.1 14.3 19.4 25.5 34.2 219.9 4.9 139.0 29.0 2.0 20.0
10609 201406 3 6.3 11.1 17.3 24.0 34.8 279.0 3.8 40.5 17.7 2.3 15.6
10609 201405 3 0.8 7.8 13.1 19.1 27.0 190.4 5.0 86.0 14.2 2.5 20.2
10609 201404 3 0.4 6.7 12.0 18.2 23.8 171.6 5.1 24.2 8.8 2.1 18.1
10609 201403 3 -1.8 2.6 8.2 14.6 22.6 202.3 3.5 9.6 5.1 2.5 21.8
10609 201402 3 -2.7 das sind die -2.7 ° C in Trier las bisheriger Jahres-Minimum-Rekord
10609 201401 3 -2.4 2.0 4.6 7.3 12.4 45.4 6.4 55.4 10.1 2.8 20.2
10609 201312 3 -2.6 1.4 4.1 6.8 12.8 49.5 6.5 49.4 16.5 2.9 26.3
10609 201311 3 -4.4 , im letzten November - 4.4 °!
und im Juni und Juli hatten wir mal kurz 30 ° C in Trier: http://www.wetteronline.de/wetterdaten/trier?
und jetzt geht es barfuß in das gefrorene Gras, mit Rita! -
http://www.am.rlp.de/Internet/AM/No…;TableRow=2.5#2.
4 Monate < 38 Liter!
Heute morgen tiefste Temperatur dieses Herbstes : 1.5 ° C in Starkenburg -
http://www.dwd.de/bvbw/appmanage…abweichung.html
https://www.awekas.at/www.dwd.de
Spezielle Nutzer, Hobbymet..., Wetterkarten, Großwetterlagen 2014, Oktober
kalt: nur 28. und 29. Okt.
http://www.dwd.de/bvbw/generator…rty=default.gif
August: http://www.wetterkontor.de/de/deutschland…amp;p=0&b=2
Sept.: http://www.wetterkontor.de/de/deutschland…amp;p=0&b=2
Okt.: http://www.wetterkontor.de/de/deutschland…amp;p=0&b=2
Nov.: http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~muehr/Abweich…tsmittel_a.html
http://www.wetterkontor.de/de/monatswerte…on.asp?id=10384
Monschau, keine 20 ° C mehr ab 12. bis 31. August: http://www.meteo-eifel.de/m201408.htm
Monschau, vom 21. - 25. kleiner 14 ° C (Max-Temperatur): http://www.meteo-eifel.de/m201409.htm
http://www.meteo-eifel.de/wetterrueckbli…elwetter-archiv
3.2 ° C am 28. Okt.: http://www.meteo-eifel.de/m201410.htm
http://www.am.rlp.de/Internet/AM/No…;TableRow=2.4#2.
Tagesmittelwerte Traben-Trarbach (128 m) : Nov 2014
Datum Temp. (2 m)
Ø Wind
Ø Niederschlag
? Wasserbilanz
? Luftfeuchte
Ø Blattnässe
Ø Strahlung
? Sonnenstunden
? Vegetationstage
? Datum
[°C] [m/s] [mm] [mm] [%] [%] [Wh/m²] [h] (T Ø >= 5 °C)
01.11. 9.5 0.1 0.6 0.2 100 94 981 2 1 01.11.
02.11. 10.1 0.1 1.0 0.6 99 92 627 0 1 02.11.
03.11. 13.4 0.6 15.2 14.7 89 80 630 0 1 03.11.
04.11. 10.2 0.2 27.2 26.8 97 100 306 0 1 04.11.
05.11. 8.2 0.0 2.8 2.4 97 88 481 0 1 05.11.
06.11. 4.4 0.1 1.4 1.1 98 84 557 0 0 06.11. , Mittelwert: 4.4 ° C
07.11. 5.2 0.1 0.2 -0.2 96 84 401 0 1 07.11.
08.11. 9.0 0.2 0.2 -0.1 85 55 1149 3 1 08.11.
09.11. 6.1 0.1 1.0 0.7 100 97 741 1 1 09.11.
10.11. 8.0 0.1 0.8 0.4 97 94 459 0 1 10.11.
11.11. 7.8 0.4 0.2 -0.1 93 58 1080 3 1 11.11.
12.11. 7.1 0.0 0.0 -0.4 100 96 236 0 1 12.11.
13.11. 8.8 0.2 0.0 -0.4 96 66 598 1 1 13.11.
14.11. 10.1 0.5 1.2 0.9 89 44 1355 5 1 14.11.
15.11. 9.4 0.1 2.2 1.8 94 80 330 0 1 15.11.
16.11. 8.2 0.0 8.4 8.1 99 100 479 0 1 16.11.
17.11. 8.0 0.1 0.2 -0.2 95 91 462 0 1 17.11.
18.11. 7.3 0.0 2.4 2.0 100 100 311 0 1 18.11.
19.11. 6.9 0.0 0.0 -0.1 96 91 1187 4 1 19.11.
20.11. 6.0 0.3 0.2 -0.1 93 62 492 0 1 20.11.
21.11. 5.6 0.6 0.0 -0.3 89 59 851 3 1 21.11.
22.11. 4.4 0.0 0.0 -0.1 97 89 954 3 0 22.11. , Mittelwert: 4.4 ° C
23.11. 6.2 0.1 0.2 0.0 95 80 892 3 1 23.11. -
http://www.wunderground.com/blog/weatherhi…ml?entrynum=315
http://www.dwd.de/bvbw/generator…_schnee_usa.pdf
Der Schwerpunkt der HSN-Brille liegt nun über Asien, PWE = Polarwirbel East dominiert vor dem abschwächenden PWW im Westen
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/a30.gif -
-
http://www.wetteronline.de/wetterdaten/ba…amp;paraid=SDLD
schaltet selbst bitte auf 20 Wochen-Rückblick in https://www.awekas.at/www.wetteronline.de
Klima-Rückblick Bad Marienberg -
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/
a1 zeigt den Anfang, a30 das Ende der Entwicklung an
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/tt_2014112212_100.gif
ca. alle 5- bzw. 10 Jahre passiert das! Manchmal auch zweimal pro Winter!
Der Polarwirbel spaltet sich auf in einen PWW und PWE über dem Westen (Kanada / USA) und Sibirien / Asien und Hochkeil Europa /OstEuropa
seht auch die Beiträge zuvor und hier neu:
http://www.geo.fu-berlin.de/en/met/ag/stra…tics/index.html
http://users.met.fu-berlin.de/~Aktuell/strat…ecmwf100a12.gif
Geopot-Min über Sibirien mit 1507 gpdm!
Der Polarwirbel PWE ist abgedrängt nach Asien, der zweite über Kanada als PWW!
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/strat…_z70_nh_asc.gif
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/strat…z100_nh_f00.gif
das Atlantiktief mit dem Frontensystem: http://www.wetterkontor.de/de/satellitenb…rdatlantik.html
http://www.wetterkontor.de/de/radar.asp
http://www.wetter.net/satellitenbild…rdatlantik.html -
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polarfront-Jetstream.html
der gesplittet Polarwirbel: PWW und PWE = Polarwirbel West und East
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polar…oposphaere.html
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Hoehenwetter.html
Jetzt brauchen wir nur noch auf die Westpulsation des Hochs warten!
mehr dazu, wenn es soweit ist.
http://www.atmos.albany.edu/products/z500/NHEM_hght.html
die Hochdruckanomalie West ist schwächer geworden, geblieben ist die Anomalie vom Hoch Robin über SKN
http://www.bgl-wetter.de/de/gfs_karten/…0hpa_wind/1#map
http://www.arctic.io/climate-weather-forecast/
dir HSN-Brille: http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/a30.gif -
ich weiß noch, dass es genauso im kalten Winter 1995/96 so aussah, und im Feb. 1995 auch schon!
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/a30.gif
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/a1.gif
http://www.pa.op.dlr.de/arctic/geop100/a20.gif -
neg. AO: http://www.cpc.noaa.gov/products/preci…ndex/ao.obs.gif
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_c…ch=6&mode=0
Polarwirbel-Splitt: http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_c…a=0&carte=1
Archiv: http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_c…1&runpara=0
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_c…a=0&carte=2
am 07. Nov. kam die Kälte östlich Alaska angerutscht, auf der "Alaska-Polarluft-Rutsche"
die Lage am 11. Nov.: http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_c…a=0&carte=2
http://www.cpc.noaa.gov/products/preci…ndex/ao.obs.gif -
http://www.wetter3.de/animation.html
am Fraitag wieder atlantische Warmluft bzw. Mittelmeerluft
https://www.awekas.at/www.wetterpate.de
da seht jrh Vanja und Robin -
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Polar…oposphaere.html
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Synoptik/Hoehenwetter.html
http://www.meteociel.fr/observations-meteo/satellite.php
http://modeles.meteociel.fr/modeles/ncmrwf…/ncmrwf-0-6.png
http://www.wettereck-triestingtal.at/wp-content/upl…5-5904-2014.png
http://www.meteociel.fr/modeles/cmc_cartes.php
http://www.meteociel.fr/modeles/cmc_ca…e=0&carte=1
http://www.meteociel.fr/modeles/cmc_ca…e=3&carte=1
http://www.meteociel.fr/observations-meteo/pression.php
http://www.atmos.albany.edu/products/z500/NHEM_hght.html
http://www.nbcnews.com/news/weather/a…now-u-s-n249861
http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/uamap?…TIME=2014112012
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/preci…x/ao_index.html