Beiträge von Wetterfrosch1971

    Hallo,

    ich hoffe ihr habt noch einen Nerv für mich um mir bei meinem nächsten Projekt zu helfen :winking_face:

    Ich würde gerne meine Wetterwebcam, welche ich momentan nur lokal auf meinem Rechner betreibe, auch gerne auf meine Awekas-Page bekommen, könnt ihr versuchen mir die Schritte, wie ich das machen muss, zu erklären


    Update:

    Frage hat sich glaube ich schon erledigt, ich kann in den Benutzereinstellungen ja den Link zu meiner Webcam angeben, werde es gerade mal versuchen, Cam steht nur momentan gerade auf meinem Schreibtisch, deswegen ist gerade kein aktuelles Wetterbild zu sehen, morgen kommt sie wieder aufs Dach :winking_face:


    Update 2:

    Ok, es funktioniert :winking_face:

    Nehme die Cam aber noch mal aus dem Profil raus. Wenn sie morgen wieder auf dem dach ist, schalte ich sie wieder online.


    Update 3:

    Jetzt ist die Cam wieder auf dem Dach, doch ich habe nun doch noch ein Problem bemerkt:

    Das FTP-Programm der cam sendet zwar die Bilder zu meinem Webspace, benennt aber jedes Bild anders, so dass ich von Awekas keine Verlinkung angeben kann, da ja das aktuelle Bild immer wieder anders heißt.

    Gibt es ein FTP-Programm, welches eine Netzwerkkamera auslesen kann und die Daten auf dem Webspace immer gleich benennt, so dass immer nur das aktuelle Bild zu sehen ist oder wie macht ihr das mit eurer Wettercam und Awekas ?


    Vielen Dank für eure unermütliche Hilfe.

    Hallo,

    nein, ich werde definitiv nur Sendeeinheit und ggf. Basisstation auswechseln, denn z.B. steht meine Windeinheit oben auf dem Dach und diese Sensoren, nur dass die neuen oben auf dem Dach stehen, auszuwechseln, ist mir dann doch zu aufwendig. Solange die alten Funktionieren bleiben sie in Betrieb.

    Und wenn die neue Station die nächsten 3 Jahre ihren Dienst ohne Probleme vollzieht, soll es gut sein, wer weiß was in 3 Jahren ist.

    Ich habe halt momentan nicht das nötige Kleingeld um das Hobby "Wetterbeobachtung" mittels einer davis-Station im Preissegment ab 500€ zu betreiben und solange ich mit den Gegebenheiten der WH1080 zurecht komme, soll mir diese Station genügen.

    Zudem habe ich ja diverse Sensoren schon optimiert und deswegen ist die Station ja schon etwas besser als im Originalen geworden :winking_face:

    Jetzt waren wir mal ab, vielleicht funktioniert meine alte Station jetzt auch wieder ohne Probleme, denn jetzt wo ich eine neue Station bestellt habe...das würde man dann "Murphis Gesetz" nennen :winking_face:

    Hallo ihr zwei, bitte nicht streiten !

    Also gewisse Sensoren kann ich sehr wohl auswechseln, das ist ja kein Hexenwerk bei dieser Station.

    Der Fehler kann ja nur an 2 Teilen zu suchen sein, entweder hat die Basisstation einen "Schuss" oder der "Sender" hat einen Fehler.

    Ich habe jetzt heute nochmal neue RAM-Zellen in die Sendeeinheit eingesetzt um definitiv eine zu Schwache Spannung auszuschließen.

    Wenn nun Problem weiterhin auftritt, denke ich mal, dass ich die "Ersatzteillösung" in Betracht ziehe, denn 90€ ist ja noch überschaubar und dafür "bunker" ich dann gerne den ein oder anderen Sensor, den ich momentan gerade nicht benötige, doch irgendwann wird sicherlich auch mal ein anderer Sensor defekt gehen und dann bin ich froh um die Ersatzteile.

    Man mag über diese "billig" Wetterstation denken was man will, Tatsache ist, dass sie 3 Jahre ohne Probleme ihren Dienst getan hat und relativ brauchbare Messwerte lieferte.

    Und wenn sich dann herausstellt, dass bei mir die Sendeeinheit und nicht die Basisstation das Problem war, dann freu ich mich, denn dann habe ich eine 2. Basisstation und kann ggf. dieses 2. Display in einem anderen raum noch aufstellen und von dort aus die Wetterdaten auch noch einsehen.

    Es ist echt zum verrückt werden, die Station läuft über mehr als 24h ohne Probleme und dann urplötzlich verliert sie den Sensorkontakt und findet ihn dann nicht wieder.

    Dieses mal gegen 00:15 Uhr geschehen, d.h. dieses mal lief die Station über 28h ohne Unterbrechung.

    Im Display der Basisstation blinkt dann das Batteriesymbol für die Sendeeinheit auf, doch an der Batteriespannung kann es nicht liegen, hab ja nagelneue Batterien eingesetzt, nachdem das Problem vor ein paar Tagen das erste mal aufgetaucht ist.

    Es hilft dann nur ein Reset der Basisstation und danach ist der sensorkontakt sofort wieder vorhanden (und hält dann auch wieder für die nächsten 24-30h).

    Leider muss ich nach jedem Reset dann Cumulus komplett neu aufsetzen, denn sobald ich die Station nach einem Reset wieder mit dem Rechner verbinde, werden mehrere utopische Werte in allen möglichen Parameter ausgelesen obwohl keine dieser Werte im Stationsdisplay stehen und diese ganzen Werte dann nachträglich in den Log-Dateien zu korrigieren, ist ein Ding der Unmöglichkeit, da es einfach zu viele sind.

    Wenn das so weiter geht, klatsch ich das Teil echt noch an die Wand !!!

    Habt ihr denn ggf. eine Empfehlung für eine drahtgebundene Wetterstation welche preislich noch im unteren Rahmen sich bewegt (so bis ca. 150€) ?

    Hallo,


    also wenn die Station nach einer gewissen Anzahl bzw. Zeit von Kontaktversuchen die Kontaktaufnahme abbricht, dann würde das erklären, wieso dann die Basisstation den Sender auch dann nicht findet, wenn man die Basisstation zum Sender trägt.

    Also Problem liegt definitiv an der Funkverbindung und nicht an der Auswertsoftware, denn auf der Basisstation fehlen dann alle Anzeigen der Außensensoren.

    Batterieproblem denke ich eher nicht, denn wie gesagt, die Batterien habe ich gewechselt um von vorne herein dieses Problem auszuschließen (zudem zeigt mir meine Konsole eigentlich an, wenn die Batterien des Senders schwach werden, das war in den vergangenen 3 Jahren erst ein mal und nachdem dieses Batteriesymbol auf der Konsole erschien, musste ich dann auch die Batterien im Sender wechseln, da Funkkontakt dann permanent abbrach).

    Bäume oder ähnliches, was sich durch Laub usw. ändern könnte, befinden sich auch nicht zwischen Sender und Empfänger, denn Sender und Empfänger stehen ca. 8m von einander entfernt und sind lediglich durch 2 Wände von einander getrennt, sonst befindet sich nichts dazwischen.

    Ich werde das Problem mal weiter beobachten und schauen, ob Problem immer etwa gegen die gleiche Uhrzeit auftritt (die letzten 3 Tage war es so, war immer gegen 20 Uhr).

    Eine andere Möglichkeit, als die Station stromlos zu machen um den Kontakt wieder herzustellen gibt es nicht ? Denn jedes mal wenn ich die Station so resete, muss ich danach den Luftdruck an der Station neu einstellen und auf meinen Standort kalibrieren. Außerdem haut es mir jedes mal, wenn ich die Station so resetet habe, beim wieder Anschliesen an den Rechner, bei der Außentemperatur 1,5°C rein (keine Ahnung wieso dass beim Auslesen nach einem Reset immer geschieht, die Station zeigt zu diesem Zeitpunkt immer die korrekte Außentemperatur an, doch beim ersten Auslesen erscheint immer 1,5°C auf dem Rechner und diesen Wert habe ich dann fälschlicher weise in meiner Hystorie stehen und das nervt und deswegen möchte ich so ein Reset durch Batterienwechsel eigentlich vermeiden).

    Hallo,

    seit einigen Tagen verliert meine WH1080 regelmäßig 1x am Tag den Funkkontakt zu den Außensensoren und findet ihn dann selbstständig nicht wieder.

    Dass ab und an mal kurz die Funkverbindung abreist, das gab es in der Vergangenheit sicherlich schon das ein oder andere mal, doch die Station hat dann immer den Funkkontakt selbständig nach wenigen Minuten wieder gefunden, doch aktuell ist auch nach 30 Minuten warten, kein Funkkontakt vorhanden.

    Komisch ist jedoch die Tatsache, dass das System 23h am Tag ohne Funkunterbrechung funktioniert (sehe ja in der Wettersoftware "Cumulus" ob und wann der Funkkontakt zu den Sensoren unterbrochen war/ist), doch dann urplötzlich den Funkkontakt verliert und ihn dann auch nicht wieder findet.

    Wenn ich dann die Batterien aus der Basisstation entferne und wieder einsetze, ist der Funkkontakt sofort wieder da und bricht dann auch für die nächsten ca. 23h nicht wieder ab.

    Wenn meine Sendeeinheit zu weit von der Empfangseinheit weg wäre, so müsste doch die Funkverbindung mehrmals am Tag abreisen und außerdem würde dann ein kurzes stromlos machen der Basisstation die Funkverbindung auch nicht wieder herstellen.

    Was auch gegen eine zu weite Funkverbindung spricht, ist die Tatsache, dass ich bei verlorenem Sensorkontakt, diesen auch dann nicht wieder erhalten, wenn ich die Basisstation in die Nähe der Sendeeinheit stelle, der Funkkontakt kommt einfach nicht wieder zu stande !

    Batterien in Sende- und Empfangseinheit habe ich schon gewechselt, brachte aber keine Besserung.

    Habt ihr ggf. eine Erklärung für dieses Phänomen ?

    .

    Hallo,

    dann möchte ich mich auch mal noch vorstellen:

    ich bin Frank, komme aus der "Toskana Deutschlands" (Südbaden, Markgräflerland, Großraum Freiburg im Breisgau) und wie man schon im Forum mitbekommen hat, softwaretechnisch nicht ganz so bewandert.

    Ich betreibe seit 2011 eine WH1080 mit Cumulus Wettersoftware, doch aus mangelnden Softwarekenntnissen habe ich die Station bis jetzt nicht online gestellt, denn an eine eigene Homepage trau ich mich ohne Hilfe nicht ran.
    Nun habe ich Awekas gefunden und dachte, dass sei eine gute Alternative um seine eigenen Wetterdaten ohne eigene Homepage ins Internet zu stellen.

    Meine WH1080 habe ich immer wieder etwas modifiziert um die Qualität der Daten zu verbessern.

    So habe ich die Windeinheit räumlich von der Sende-Temperatureinheit getrennt um die Windeinheit hoch oben auf einem Mast auf dem Dach zu platzieren (Gesamthöhe ca. 10m, Höhe über Dachfirst rund 2,5m).
    Dazu musste ich natürlich die Kabelverbindung zwischen Wind- und Sendeeinheit verlängern. Dies habe ich zuerst mit handelsüblichem Telefonkabel versucht, was jedoch zur Folge hatte, dass es, bedingt durch elektromagnetische Einstrahlungen in das Kabel, zu Temperaturspikes kam. Nachdem ich das einfache Telefonkabel gegen ein abgeschirmtes Netzwerkkabel, bei dem ich die Abschirmung noch mit "Erde" verbunden hatte, waren die Probleme mit den Spikes weg.

    Weiterhin habe ich die Windfahne verbessert, in dem ich ihr einen größeren "Flügel" verpasst habe, dadurch liegt sie wesentlich stabiler im Wind.

    Den Regensensor habe ich auch modifiziert und zwar hat er einen größeren Auffangtrichter bekommen, sodass nun pro Wippenschlag 0,1mm Niederschlag gemessen wird (anstatt ursprünglich 0,3mm). dadurch wurden die Messwerte wesentlich exakter (Kontrollmessung über einen analogen Regenmesser).

    Das nächste Projekt ist jetzt noch eine Heizung für den Regensensor, so dass ich im Winter auch den Niederschlag bei Frost erfassen kann und gewährleistet ist, dass kein Schnee auf dem Sensor liegen bleibt und somit dieser liegengebliebene Schnee dann Tage später, wenn er auf "natürliche Weise" schmelzen würde, zu einer Niederschlagsmessung führen würde, obwohl kein Niederschlag an jenem Tag gefallen ist. Doch dieses Projekt hat ja noch ein paar Monate zeit, momentan geht es ja jetzt erst mal dem Sommer zu.

    Im Anhang noch ein Bild meiner analogen Vorgänger-Wetterstation :smiling_face_with_sunglasses: