Posts by jonn68

    Das ist aber heftig, ich stehe bald vor der gleichen Problematik, ich muss aber 9 Jahre importieren, ist evtl. der Import von WsWin Dateien schneller?

    Ab Ende der Woche gilt in Europa das DGVSO, das bisherige Impressum ist denke ich nicht ausreichend dafür geeignet, gibt es da ein Update oder ist da nicht relevant, da der Server die Endung .at hat?


    Jonn

    Hallo!


    Die Box läuft immer noch. Lass sie mal laufen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie wieder meines Erachtens aus unerklärlichen Dingen nicht mehr ins Internet will - dann gebe ich auf und wechsle mal den mobilen Router.
    Othmar habe ich am Montag per Mail kontaktiert. Ist sicher sehr beschäftigt, als sich mit solchen Phänomenen herumzuplagen.

    Ich hatte das Problem auch öfters auch mit der Iconnect und Meteohub, begann dieses Problem, dann war bald der USB Stick am sterben, vielleicht ist der Speicher hier auch ein Problem, daß Meteohub nicht mehr richtig sendet. Nur so ein Tip aus der Praxis.

    #------------------------------------------------------------------------------------------------
    $zusatzsensor_on[1] = 1; // Zusatz Sensor 1 aktiv: 0 = aus / 1 = ein
    $zusatzsensor_min[1] = 1; // Minimum Ausgabe des Sensors : 0 = aus / 1 = ein
    $zusatzsensor_bezeichnung[1] = "Temperatur -5cm"; // Bezeichnung Zusatzsensors 1
    $bez_zusatzsensor_box[1] = "th3"; // Bezeichnung des Sensors in der AWEKAS Box (bei Sensoren)
    $art_zusatzsensor_box[1] = "temp"; // Art des Sensors (Temperatur = temp, Luftfeuchte = hum , boden = Bodenfeuchte, blatt = Blattfeuchte)
    $grafik_zusatzsensor_name[1] = "tempminus5"; // Dateinamen Präfix für Grafik. Wenn gesetzt Grafik des Zusatzsensors angezeigt (siehe: Zusatz Sensorgrafiken in AWEKAS Box Template aktivieren)
    #------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das steht bei mir in der Config.php, ich finde den Fehler nicht :confused_face:

    Habe seit ein paar Tagen begonnen meine Bodenstation aufzubauen. Bisher habe ich Temp/Feuchte bei -5cm und den Blattfeuchtesensor aufgebaut, geplant sind noch Temp/Feuchte -10cm, -20cm und -100cm. Das wird aber noch ein wenig dauern.


    Ich habe in der config.php die Zusatzsensoren freigeschaltet, Grafikupload eingerichtet. Die Tabellen werden korrekt gefüllt. Jedoch wenn das php Skript die Daten aktualisiert bekomme ich seltsame Werte bei den aktuellen Werten, scheint wahrscheinlich etwas mit den IDs zu sein, aber die kann ich doch nicht manuell verändern oder?


    Danke
    Alexander

    Danke Werner für ehrlichen Worte, ist für den Preis dann ganz schön ärgerlich, ich hoffe für Dich es werden alle Probleme behoben.
    Vom Konzept finde ich kleine Box sehr interessant, man braucht nur noch die ISS von Davis, aber das geht mit der Awekasbox und Meteostick ja auch.

    Hallo Jonn68


    1.) Ideen gibts es viele. Es mangelt nur an der Zeit...
    2.) Die MB Pro kann über das Stationsweb angebunden werden. Die MB Pro kann ja keine "richtigen" Grafiken und Diagramme erstellen. Somit ist sie mit der Meteohub Box nicht vergleichbar und die Templates funktionieren auch nicht.

    Danke, dann werde ich bei der Meteohubbox bleiben und dann hoffe ich auf mehr Zeit :gamer:

    Klingt aber aufwendig, unter welchem BS?
    Danke

    Hallo Othi,


    wo liegt das Problem an den Raspi 2, wenn die SD Karte alle 2 Jahre kaputt ist, ist doch vom Kostenpunkt doch kein Problem.


    Das Problem der Meisten ist doch, kein aktuelles Backup zu haben, kann davon leider auch ein Lieder singen...


    Deshalb gibt es ja rsync, damit kann man regelmässige Backups machen, einmal am Tag sollte da schon möglich sein, kann man alles automatisiert machen.
    Ich speicher meine Wetterdaten als Monatsraw zusätlich noch in der Icloud Drive.
    Wäre natürlich ein toller Service, man könnte bei Awekas Meteohub raw + Einstellungsdaten Daten tgl. automatisiert per Webbrowser gegen Entgelt speichern, beim Neuaufsetzen müßte man diese nur noch per Webbrowser einspielen, der Rechner wäre damit mit wenigen Klicks auch für weniger Geübte neu aufgesetzt.


    Unser Hauptproblem ist:
    wir hätten alle gerne eine 24h/365d Verfügbarkeit des Wetterservers, da sind die Kleinstrechner leider die falsche Lösung, Hardwaredefekt sind da immer zu erwarten. Da keine Redunanz vor liegt, werden wir immer wieder mit Ausfällen konfrontiert werden, es ist deshalb das Problem wie schnell kann man einen neuen Wetterserver wieder neuaufsetzen. Da ist der Raspi meiner Meinung die bester Lösung, man kauft sich zwei, setzt beide auf, der eine ist im Produktivlauf, der andere dient als Ersatz. So plane ich es zur Zeit, da mein Iconnect Server dtl. in die Jahre gekommen ist und ich auch jederzeit mit einem Hardwareausfall rechne.


    Jonn

    Ich kann den Raspberry mit dem Kameramodul empfehlen, die Bilder sind von der Qualität zufriedenstellend, aber vom Preis dtl. günstiger.


    Ist halt aufwendiger, da man einiges auf der Kommandozeile einstellen muß.


    Jonn


    PS: auf Rückfrage habe ich eine Einstellung als PDF und einiges Skripte die einiges leichtmachen.

    Diese Frage habe ich per Mail schon gestellt, es nicht wirklich ein Update, ich zitiere aus der Mail " Die AWEKAS Box Ansichten haben wieder den Vorteil das sie granularer sind (1 Minute Werte) die im Stationsweb Stundenwerte".


    Ich denke wenn man einfach detailierte Darstellung der Werte haben möchte, wird man um das selber Erstellen einer Website nicht drumherum kommen, leider fehlt mir dafür zur Zeit die Zeit.


    Jonn

    Das finde ich auch schade, daß für das Template kaum neue Möglichkeit gibt, es fehlt einfach an zusätzliche Informationen, vor allem im Statistikteil, natürlich ist das auch ein Problem von Meteohub, da hier nicht wirklich solche Daten fertig vorkonfiguiert vorliegen.
    Deshalb ist WsWin für gute Auswertungen im Privatbereich immer noch das Beste, so gewöhnungsbedürftig die Benutzeroberfläche und die erzeugten Grafiken sind. Ich werde deswegen meine Statisken aus Wswin als Grafiken in die Galerie einstellen, ist leider nie so gedacht worden, aber für mich die einzige Möglichkeit, mehr Informationen auf die Seite zu bringen.


    Jonn

    Also das sieht schon mal sehr viel versprechend aus.


    Wird es von den Farben und Hintergrund verschiedene Einstellungsmöglichkeiten geben, also die Farbkombination, die zur Zeit verwendet ist....


    Jonn