Beiträge von Der Alte
-
-
Das Thema Luftdruck ist scheinbar eine unendliche Geschichte.
Bitte in der Betriebsanleitung lesen, (irgendwo hier im Forum ist es auch nochmal genau beschrieben) Die Station sendet z-Z. 1033 hPa und liegt somit nicht mehr in der Toleranz von +-3hPa
-
Buen día, Puede continuar utilizando la cuenta existente. Solo necesitas cambiar los datos de la estación meteorológica en la cuenta.
-
-
Nous travaillons sur ce problème. Veuillez patienter un peu.
Wir arbeiten an dem Problem. Bitte etwas warten.
-
Mesurer la bonne pression atmosphérique n'est pas chose facile.
Elle est toujours calculée en fonction de la hauteur de la mer.
Mais vous devriez vous informer sur la QFF
QFF --> KLICKOu écris à notre admin -> jean-marie
-
Richtig! Keine neuen Werte wurden angezeigt! Die Ursache war eine Sperre, weil die Station immer wieder die alten Werte gesendet hat. Der aktive Admin hat das mit einer User-Sperrung beantwortet.
In der E-Mail stand eindeutig, dass alle Sensoren gesperrt sind. Und zwar mit einer User-Sperre. (die kann der User selbst aufheben.)
-
- Bresser Bodenthermometer und -feuchtigkeitsmesser als Zusatzsensor für einige Bresser Wetterstationen
- Wichtig: Nur kompatibel mit den Bresser Wetterstationen: 7003200, 7003210, 7003220, 7003230, 7002580, 7002585, WSX1001, 7902535, 7902534, 7002541, WSX3001, --->7003500<---, 9080600, 7002586, 7006300, WSH4102, 7003600, 7003300, 7003510, WSX5003, 7003100
- UND es ist alles im Handbuch beschrieben! Also
-
Sorry mein Fehler
, ich hätte mich erstmal schlaumachen sollen, ob die Station das überhaupt kann
-
-
Las estaciones para las que se puede configurar la ruta del servidor para la transmisión Wundergound también se pueden utilizar para AWEKAS.
Utilice la siguiente configuración:
Nombre del servidor: ws.awekas.atRuta: /weatherstation/updateweatherstation.php?
ID de estación: Su nombre de usuario AWEKAS (del inicio de sesión)
Clave de la estación: Tu contraseña de AWEKAS (desde el inicio de sesión)
Puerto: 80
Intervalo de carga: 60 segundos
Traducción realizada con la versión gratuita del traductor http://www.deepl.com/Translator
-
Du solltest AWKAS aber schon die Möglichkeit geben, die Werte anzuzeigen! Im Datenprotokoll sind diese nicht drin .-->
Datetime UTC: 2025-01-21 16:05:49
ID=XXXX&X_removed_X&action=updateraww&realtime=1&rtfreq=5&dateutc=now&baromin=30.03&tempf=29.6&humidity=94&windspeedmph=0&windgustmph=0&winddir=144&dewptf=28.2&rainin=0&dailyrainin=0&indoortempf=70.5&indoorhumidity=47&UV=0&solarradiation=0.3800
Password: okAlso musst du diese im Setup auch aktivieren.
-
Ich habe noch sowas hier liegen
-
Du solltest aber bedenken, dass die Konservendose kaum noch ein Funksignal hinauslässt.
-
ach du hast das Ding gemeint,
das bringt ja auch gar nichts, da kannst du auch eine Konservendose mit Löchern betreiben.
-
Und dann frage ich mich, warum stellt der DWD seine Messstationen so hin und nicht im Schatten?
-
Die gegen Frage ist, was möchtest du messen.
Wenn ich ernsthafte Luftwerte messen möchte, dann nach DWD Standards. --> KLICK
-
Die Station hatte am 23.-24.06.23 auch so einige Schwierigkeiten mit den Daten/Werten.
-
Zur Awekas App
Habe sie mir heute im Play Store runtergeladen. Mein Tipp das ihr sie gleich findet. Rede hier Von Android System.
Gebt in der Suchmaschine bei Google Play Store Awekas Stationsweb ein, dann kamen bei mir erst mal unzählige andere Apps, oben ist aber ein Balken bei mir steht da Dieses Gerät, nach links scrollen bis Neu kommt und anklicken. Bei mir kam dann sofort die App. Einfach Installieren mit W-Lan ca. 1Min. Die Einleitung ist echt einfach in 4 Schritten. Tipp die Stations ID parat halten. Meiner Meinung nach ist sie mit Der Stations web Seite Identisch und hat auch die gleichen Funktionen. Für jeden der die Stationsseite gebucht hat Empfehlenswert. So kann man auf seine Seite von überall aus zugreifen. Finde ein nettes Gadget
Gruß Woife
ID 41115
Ich bin der Empfehlung gefolgt und fand die App sehr schnell
-
Die Station sendet nicht an AWEKAS (ist Ihnen sicherlich bekannt)
Test ->https://www.awekas.at/de/check.php?id=40825
Den haben Sie sicherlich auch schon gemacht.
Bleibt nur noch das Setup in der Software der Wetterstation, bitte prüfen, was Sie dort geschrieben haben(URL, ID ,Passwort)