Beiträge von Der Alte
-
-
@all
ich möchte etwas ins rechte Licht rücken,
Kein Administrator wird weder noch von AWEKAS oder gar von einem Vertreiber (Wetterstation) beeinflusst
oder unter Druck gesetzt.
Wir Administratoren entscheiden selbst und bekommen keine Anweisungen "von Oben" wie wir unsere
Tätigkeit handhaben sollen. Selbst bei Fehlendscheidungen werden wir NICHT gemaßregelt. Wir müssen
das mit dem User selbst austragen bzw. uns entschuldigen.
Ich persönlich will keinen User in seiner Wahl seiner Wetterstation beeinflussen, denn das kann auch
eine falsche Entscheidung sein.
Ich selber hatte hier eine (2) Bresser und kann aus meiner Erfahrung nur schreiben:
Die 1. ging gleich zurück, sie war defekt.
Die 2. hat nach ca. 2,5 J. Probleme mit dem Hygro/Thermo-Sensor bekommen und ist jetzt nur noch Schrott.
Alle andere Probleme hatte ja schon Frank sehr gut dargestellt.
-
.......
Nach den Erfahrungen die ich/wir gemacht haben wundere ich mich aber, warum sie noch immer so gut in Tests bewertet werden.
es wäre sehr hilfreich, wenn du deine Quelle nennen würdest.
Das ist NICHT negativ gemeint, könnte anderen Usern helfen.
Ich kann und will mich hier nicht wertefrei äußern.
-
Dann drücke ich dir die Daumen, das du eine gute Platzierung erreichst.
-
-
-
Hallo unbekannter User,
ich persönlich finde es immer sehr schade das hier Fragen gepostet werden und sich der User nicht einmal sich an die Grundsätzlichen Netiquette hält --> Klick.
Du hast noch nicht einmal uns deine Namen genannt -->
Hallo ?,
...
lg.
Wie soll ein anderer Nutzer oder Admin dich hier anschreiben ....????
-
Guten Abend,
die Kalibrierung des Luftdrucks ist nicht mit 1-3 Sätzen abschließend zu beantworten.
Hier im Forum gab es schon sehr hitzige Diskussionen.
Grundsätzlich: (mal sehe wo diese Aussage wieder hinführt
)
Awekas erwarte wie alle Wetterprotale, den relativen Druck.
Dieser wird immer auf Meereshöhe berechnet.
(darum sind alle Daten vergleichbar, also egal ob deine Station am Meer steht oder an einer Steilküste)
Über ca.1000m wird es kompliziert und durch den Temperaturquotienten noch schwerer.
Aber lassen wir das.
Wir prüfen im Rahmen unserer Möglichkeiten und schreiben den User bei Problemen an.
Und nun kommt die ID ins Spiel, es erleichtert uns ungemein die Arbeit wenn der User immer seine ID angibt
und wir nicht lange suchen müsse,
ZB ID 27778 (mal anklicken)
-
Hallo,
keine Angabe einer ID = keine Hilfe !!!
ich will dir aber doch antworten:
Wir habe hier im Forum auch eine Suchfunktion und die würde dir helfen -->
ThemaWie kalibriere ich meinen Luftdruck
Da es immer wieder Probleme mit falsch kalibrierendem Luftdruck bei manchen Stationen gibt, hier eine kurze Anleitung:
Generell wird in AWEKAS und auch bei (fast allen anderen) Wetterkarten der relative Luftdruck angegeben. Er wird auch Altimeterdruck, NN bezogener oder auf Meereshöhe bezogener Luftdruck genannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck
Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab. Um nun den Luftdruck untereinander vergleichen zu können wird ein Korrekturwert ermittelt der zum…othi17. Februar 2008 um 19:45 -
Goedendag,
op deze pagina -->
AWEKAS Automatisches Wetterkarten System
kunnen nooit binnenwaarden worden weergegeven.
Extra sensoren of binnenwaarden kunnen alleen hier worden weergegeven -->
AWEKAS stationsweb Vriezenveen
Rechtsboven op de pagina staat een klein tandwieltje.
Vervolgens activeert u de extra waarden in het menu /Instellen.
Deze pagina is nog steeds gratis, deze dienst wordt automatisch beëindigd,
als deze niet wordt aangeschaft.
-
Helaas is onze goede vriend Paul overleden.
Ik zie op jullie site dat alle sensoren worden weergegeven. Welke gegevens ontbreken?
-
Nous traitons l'affaire.
-
-
Ich hatte wieder eine Temperatur von 70°C, bevor ich keine Daten mehr empfangen habe.
Und im Meteohub wurde wieder, eine leere Batterie angezeigt.
Hoffentlich ist jetzt mit der neuen Platine alles wieder normal.
Alexander
Die Stecker sind bei längerem Einsatz auch oft korrodiert, war bei mir so.
Ich habe dann mit Waffenöl Stecker und Buchse leicht benetzt und mehrfach den
Stecker rein- und raus-gesteckt. Nun läuft sie schon seit x Jahren.
-
Richtig!
Platinen im "Außendienst" immer so behandeln.
-
Ich wurde dir eine Dachrinnenheizungen & Rohrbegleitheizungen empfehlen.
diesen Heizdraht kann man sehr flexibel verlegen und einsetzen, bzw als Kreis um die Basis legen.
Durch eine solche Heizung hältst du den Taupunkt an der Elektronik hoch und
die eigne Wärme der Station sollte für einen störungsfreien Betrieb sorgen.
PS. Ich nutze eine solche im Waffenschrank unseres Vereins, mit sehr guten Ergebnissen.
-
Bonsoir à tous !
J'ai moi-même eu un Bresser à tester ici, après le test, j'ai examiné / démonté le Bresser en détail.
Je viens du secteur de l'électronique et je me suis rendu compte qu'il n'était pas possible pour un profane de réparer l'appareil.
-
-
Die Davis brauch ein wenig Zeit (24Std) um den Zustand der Bat, zu erkennen,
-
Sensor is unlocked