Am 15.05.2020 wurde durch den Betreiber Martin Bohmann am Standort Achslach in 597 m Höhe im Achslacher Hochtal eine professionelle Wetterstation in Betrieb genommen. Die Wetterstation misst seit diesem Zeitpunkt rund um die Uhr den aktuellen Wetterzustand in Achslach. Es wird die Lufttemperatur in 2 Meter über dem Boden, die Luftfeuchtigkeit, der Luftdruck, die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung und die Niederschlagsmenge erfasst. Die Wetterstation steht ca. 10 Meter vom Achslacher Bach entfernt. Das Achslacher Hochtal ist ein klimatisch sehr interessanter Standort, denn der Talkessel bildet in sternenklaren Nächten einen sogenannten Kaltluftsee. In wolkenlosen Nächten strömt von den umliegenden Berghängen die kalte Luft in die Achslacher Talmulde hinab. Da sich die Senke in Achslach deutlich verengt, kommt die abfließende Kaltluft (Luftfluss) dort fast komplett zum Erliegen und staut sich sozusagen auf, was den Kaltluftsee bildet. In allen Himmelsrichtungen befinden sich zudem Berge und Hügel, sodass die Kaltluft im Talkessel eingesperrt ist und sich die gesamte Nacht hinweg sammeln kann. Am kältesten ist es in sternenklaren Nächten immer kurz Sonnenaufgang. Bei geeigneten Inversionswetterlagen, welche insbesondere in den Herbstmonaten auftreten, kann es zu Temperaturunterschieden von bis zu über 15 °C zwischen Achslacher Hochtal und dem umliegenden Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes (bis 1100 m Höhe) kommen. Die Wetterstation im Achslacher Hochtal ist eingebettet zwischen den Bergen Hirschenstein (1095 m), Kälberbuckel (1054 m), Schusterstein (998 m), Geißberg (909 m), Kirchberg (675 m), Eisberg (717 m), Vogelsang (1022 m), Rauher Kulm (1050 m) und Klausenstein (1048 m). Im Hochtal in Achslach sind bis in den Frühsommer hinein Luftfröste möglich. Bodenfrost kann das ganze Jahr über auftreten. Selbst in den Sommermonaten Juni und August ist leichter Luftfrost nicht auszuschließen. Die Wetterstation in Achslach gehört zum Wettermessnetz Ostbayern, welches von Martin Bohmann gegründet wurde. Ziel des Wettermessnetzes Ostbayern ist es, das regionale Klima innerhalb des Bayerischen Waldes näher zu erforschen und den Leuten Live-Wetterdaten von interessanten Standorten zu bieten. Die ausführlichen Wetterdaten der Wettersation Achslach sind unter http://wetter-eggerszell.de/wettermessnetz/station-achslach/index.html jederzeit abzurufen.
Hier noch ein aktuelles Bild der Wetterstation Achslach, welches kurz nach Installation und Aufbau am 09.05.2020 entstanden ist. Neben der Wetterstation ist Bürgermeisterin von Achslach Gaby Wittenzellner und der Betreiber Martin Bohmann zu sehen:
