An der Vorderseite des Tiefs ULF gelangt mildere Luft in den Alpenraum. Entlang der Alpennordseite kann es am Vormittag noch etwas regnen oder schneien, die Glätte- und Glatteisgefahr ist erhöht. Am Alpenhauptkamm sorgt die föhnige Strömung für ein paar sonnige Abschnitte, am Nachmittag setzen in Osttirol und Kärnten Niederschläge ein. Nach einer frostigen Nacht bewegen sich die Tageshöchsttemperaturen zwischen 0 und +5 Grad.
Aussichten:
Am Dienstag und Mittwoch regnet und schneit es dann verbreitet. Die Schneefallgrenze liegt um 700 bis 1000 Meter und sinkt allmählich wieder bis in die Niederungen. Am Donnerstag ist eine Wetterberuhigung in Sicht.
Die Vorhersage wurde von BlueSky Wetteranalysen erstellt und AWEKAS zur Verfügung gestellt.