Der Alpenraum befindet sich am Pfingstmontag am Rande von Hochdruckgebiet VERA, vor allem südlich des Alpenhauptkamms und in Westösterreich ist die Luftschichtung labiler mit erhöhter Gewittergefahr. Am Nachmittag bilden sich von Tirol bis Oberkärnten ganz vereinzelt Regenschauer und Wärmegewitter. Die Höchsttemperaturen liegen bei +20 bis +25 Grad.
Aussichten:
Am Dienstag ist es im Gebirge, sowie an der Alpensüdseite an den Nachmittagen noch schauer- und gewitteranfälliger. In den anderen Landesteilen bleibt es bei Temperaturen bis +21 bis +24 Grad heiter bis sonnig und trocken. Ab Mittwoch stabiles und frühsommerliches Wetter, die Temperaturen steigen auf 22 bis 26 Grad.
Die Vorhersage wurde von BlueSky Wetteranalysen erstellt und AWEKAS zur Verfügung gestellt.