Letzte Aktivitäten

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Ich glaube, hier wurden zwei Stationen unter dem gleichen Thread untereinander gebracht, zumal das mit den AWEKAS-IDs unklar war. Bitte unbedingt bei Anfragen immer die registrierte ID angeben, sonst haben wir im Thread den Salat.
12. Juli 2025 um 14:09

manu1588 hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Warum sehe ich hier noch immer keine Daten?
12. Juli 2025 um 13:55

manu1588 hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Das heißt, ich brauche sie nicht mehr zurücksetzen? Wie erhöhe ich den Luftdruck?
12. Juli 2025 um 13:53

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Deine Station sendet wieder die Daten. Bitte korrigiere den Luftdruck noch etwas nach oben, dieser ist (-4.7 hPa) zu tief.
12. Juli 2025 um 13:39

Wetterfrosch1971 hat eine Antwort im Thema Datenausfall zweier meiner Stationen bei Awekas, Frage Störung? verfasst.

Danke für die Info, ich denke ich warte jetzt erstmal ab, vielleicht ist Awekas ja auch schnell bei der Problemlösung ;-)
12. Juli 2025 um 13:32

xcquijd hat eine Antwort im Thema Datenausfall zweier meiner Stationen bei Awekas, Frage Störung? verfasst.

Nein, das b bringt dich nicht weiter. Das steht dort nur weil es der dort Fragende schon in seinen Parametern drin hatte. Der für dich interessante Teil ist die opts-Variable und der stream context. So könnte es klappen (ohne es selber probiert zu haben und ohne Gewähr natürlich): (Quelltext, 8 Zeilen) Und wie schon erwähnt sollte das meiner Meinung nach nur eine temporäre Maßnahme sein. Sobald das Zertifikat gefixt wurde solltest du es wieder zurück bauen. Ansonsten könnte man dir jedes…
12. Juli 2025 um 13:24

Wetterfrosch1971 hat eine Antwort im Thema Datenausfall zweier meiner Stationen bei Awekas, Frage Störung? verfasst.

Ok, das dürfte das Problem sein, d.h. es liegt nicht an mir sondern an Awekas, Danke für die Info. Etwas ärgerlich, denn jetzt kommt es zum Datenausfall, da meine Stationen wegen dem "Sicherheitsproblem", keine Daten mehr an Awekas senden können. @othi Bitte Problem möglichst zeitnah beheben, vielen Dank.
12. Juli 2025 um 13:15

Wetterfrosch1971 hat eine Antwort im Thema TLS-Zertifikat ws.awekas.at abgelaufen verfasst.

Ich hoffe Awekas geht das Problem zeitnah an, denn durch dieses Problem kann ich jetzt meine Daten nicht mehr an Awekas senden und somit kommt es zum Datenausfall.
12. Juli 2025 um 13:11

xcquijd hat eine Antwort im Thema Datenausfall zweier meiner Stationen bei Awekas, Frage Störung? verfasst.

Hallo Frank, die Ursache wird diese hier sein: TLS-Zertifikat ws.awekas.at abgelaufen [URL:https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/20072-tls-zertifikat-ws-awekas-at-abgelaufen/] Ich für meinen Teil werde einfach warten, bis die Admins das Zertifikat gefixt haben. Hab keine Abhängigkeiten zu awekas und ist für mich daher nicht weiter tragisch. Als Plan B könntest du dein Skript temporär so anpassen, dass es das Zertifikat nicht mehr validiert (Beispiel…
12. Juli 2025 um 13:05

Wetterfrosch1971 hat eine Antwort im Thema Aktive Belüftung bauen verfasst.

Solcher Temperaturspitzen treten jedoch nicht in der Nacht auf, weswegen ich eine Tagesbelüftung für ausreichend halte und deswegen den Aufwand etwas hoch finde, aber klar, wenn du so ein starkes Solarpanel hast, dann musst du natürlich noch etwas "dazwischen" bauen. Bei meiner Lösung habe ich ein 5V Solarpanel genommen, welches es gibt um Webcams per USB mit Strom zu versorgen und habe daran einen 5V Lüfter angeschlossen, das funktioniert ohne irgendwelche Regelung, einfach Lüfter ans…
12. Juli 2025 um 13:04

HSN hat eine Antwort im Thema wärmste + kälteste Jahrzehnt-Jahre 1911 ff, weiter Dauerregen im Osten, Dorle I und II und Vb-Tief Gabriel, das Polen-Tief in 500 Hpa verfasst.

Meine HSN-Parkisongeschichte Am 28. April 2022 bekam ich vom Hausarzt und Neurologen die Diagnose PARKINSON. Seitdem hatte ich viele ON- und einige OFF-Phasen, die aber nach einigen Stunden der Ruhe wieder verschwanden. Am 22. und 23. Nov. 2022 erlebte ich zwei intensive OFF-Tage. Am Morgen des 24. gab ich dann bei GOOGLE mal „Parkinson-OFF-Phasen“ ein und gelangte so auf diese interessante Seite: https://fit-trotz-parkinson.de/was-sind-off-phasen-bei-parkinson/ Mal sehen, was das ergibt?…
12. Juli 2025 um 12:53

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

oder hast du auf deinem Zugriffsgerät eine Firewall oder ein VPN installiert, die den Zugriff auf die PWS blockiert? Dann müsstest du diese vorübergehend deaktivieren.
12. Juli 2025 um 12:53

Wetterfrosch1971 hat das Thema Datenausfall zweier meiner Stationen bei Awekas, Frage Störung? gestartet.

Hallo, meine 2 Stationen ID 17477 und ID 25936 heben seit heute 9:53 Uhr bei Awekas einen Datenausfall. Das komische daran, ich sende die Daten per PHP-Script an Awekas und darin über diese Funktion: […] Im gleichen Script sende ich über selbige Funktion parallel auch an Wunderground und dort kommen die Daten weiterhin an, d.h. das Script funktioniert, nur zu Awekas kommen die Daten komischerweise seit heute 9:53 Uhr nicht mehr an. Bis zu diesem Zeitpunkt hat es bisher immer einwandfrei…
12. Juli 2025 um 12:49

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Die scheint sich aufgehängt zu haben. Nun würde ich jetzt die Bresser- Basisstation zurücksetzen (reset drücken für 15 Sekunden), vom Stromnetz trennen, wieder anschliessen und dann die ganze Prozedur nochmals Step by Step gemäss Anleitung von vorne beginnen.
12. Juli 2025 um 12:46

manu1588 hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Vielleicht hat dieses Modell eine andere IP Adresse? Anders kann ich es mir nicht erklären?
12. Juli 2025 um 12:39

manu1588 hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Ich habe alles genau so versucht, trotzdem Verbindung fehlgeschlagen
12. Juli 2025 um 12:31

Pedro L. hat eine Antwort im Thema Bresser 7002586 Wetterstation 7in1 in AWEKAS einbinden verfasst.

Hallo, über die IP-Adresse http://192.168.1.1 - und http statt https kann entscheidend sein, kommst du über jeden Internetbrowser immer ins Setup, wenn du bei den Verbindungen auch die Basis-Station (erkennbar an der SSID "PWS...") ausgewählt hast, vorausgesetzt, die Basis ist in Reichweite denes PCs oder Notebooks und sich im AP-Modus befindet, den du durch Drücken der Sensor/WIFI-Taste für 6 Sekunden aktivieren kannst. Grüsse | Pedro
12. Juli 2025 um 12:29

HSN hat eine Antwort im Thema wärmste + kälteste Jahrzehnt-Jahre 1911 ff, weiter Dauerregen im Osten, Dorle I und II und Vb-Tief Gabriel, das Polen-Tief in 500 Hpa verfasst.

Zeitreihe der Lufttemperatur in Deutschland – Wikipedia [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland] 1911: 9,1 °; 1919: 7,3 ° 1921: 9,0°; 1929: 7,4 ° 1934: 9,6 °; 1940: 6,6 ° 1959: 9,0 °; 1956: 6,8 ° 1967: 8,9°; 1963: 7,1 ° 1975: 8,9 °; 1980: 7,6 ° 1989 + 90: je 9,5 °; 1985 - 87: 7,4 - 7,9 - 7,4 ° 2000: 9,9 °; 2010: 7,9 ° C 2018: 10,45 ° ; 2013: 8,7 ° C 2024: 10,89°; 2021: 9,2 ° C bisher
12. Juli 2025 um 12:28

Sensai2006 hat das Thema Zertifikat vom Server abgelaufen? gestartet.

Hi, kann es sein, dass das SSL-Zertifikat vom Server abgelaufen ist? Fehler bei der Datenübertragung: Resolving ws.awekas.at (ws.awekas.at)... 195.189.4.166 Connecting to ws.awekas.at (ws.awekas.at)|195.189.4.166|:443... connected. ERROR: cannot verify ws.awekas.at's certificate, issued by ‘CN=R10,O=Let's Encrypt,C=US’: Issued certificate has expired. To connect to ws.awekas.at insecurely, use `--no-check-certificate'.
12. Juli 2025 um 12:18

xcquijd hat das Thema TLS-Zertifikat ws.awekas.at abgelaufen gestartet.

Hallo Admins, kurzer Servicepost: das TLS-Zertifikat für ws.awekas.at [URL:https://ws.awekas.at] ist heute Vormittag abgelaufen. Bitte erneuern :) VG Andreas
12. Juli 2025 um 12:12