Display MoreJa klar ist das schlüssig. Es ist aber die Frage, womit du es vergleichst. Betrachtest du die umliegenden AWEKAS-Stationen liege ich zu mit meinen Werten zu niedrieg. Aber ich vergleich mit den 3 umliegenden DWD-Stationen. Momentaufnahme von exakt 21:30 Uhr. Ich kann auch ein anderes Portal aufrufen, da habe ich sogar die Nachkommastellen.
Wie kommen solche Abweichungen zustande:
Mögliche Ursache, aber durchaus plausibel:
Die jenigen, die ihren LD regelmäßig kontrollieren und sauber einstellen, sind definitv in der Minderheit. Nehme ich jetzt die DWD-Stationen zum Maßstab und liege so 2 hPa unter den anderen Stationen in meiner Umgebung, so werde ich "überstimmt" und mein LD wird nach oben korrigiert. D.h. in der Konsequenz: die wenigen Stationen mit einem wirklich dauerhaft sauber eingestellem LD, werden durch der Majorität der leicht falsch eingestellten Stationen überstimmt. Und so setzt sich auf die Dauer das Spiel fort, bis alle falsch, aber gleich sind.
So schön eine automtsche Korrektur auch sein mag, ein Allheilmittel ist es nicht.
Momentaufnahme 21:30 Uhr mit rein amtlichen Stationen (DWD+Bundeswehr): https://kachelmannwetter.com/d…10min/20220201-2030z.html
Trollenhagen 994,7 hPa - Grünow bei Prenzlau 994,4 hPa - ziemlich genau dazwischen liegt deine Station.
Auch auf der von Othi geposteten Karte sieht man die Druckabnahme von West nach Ost, das Zentrum des Orkantiefs liegt aktuell wenig nördlich von Bornholm (dort 988 hPa), es füllt sich nun aber allmählich auf (= Druckanstieg im Bereich von 1 bis 2 hPa pro Stunde)
Welche Awekasstation ist falsch? Würde im 100-km-Maßstab sofort auffallen.... eine im westlichen Polen musste vorhin tatsächlich um 10 hPa geändert werden. Auch das ist neu: Wir ändern heutzutage eher als zu sperren. Wir vertrauen aber auch darauf, dass User nicht jede Druckkorrektur gleich wieder rückgängig machen oder alle rot/gelb gesetzten Schalter auf dem Settings-Panel einfach sofort wieder auf grün schieben, denn wir korrigieren und sperren ja nie ohne Grund