Wow - und im "normalen" Stationsweb ist das bisherige Hintergrundbild nun weg. Na geehh - warum?
Update: Wiederherstellung des Ursprungszustandes war kein Problem. Aber warum überschreibt eine Testversion eine bestehende Liveversion?
id=15927
Wow - und im "normalen" Stationsweb ist das bisherige Hintergrundbild nun weg. Na geehh - warum?
Update: Wiederherstellung des Ursprungszustandes war kein Problem. Aber warum überschreibt eine Testversion eine bestehende Liveversion?
id=15927
Leider sind hochaufgelöste Bilder offensichtlich nicht möglich.
Bearbeitet: Danke Pedro für die Hilfe!
Soeben wurde eine neue Version zum Test online gestellt (https://stationswebtest.awekas.at).
Änderungen:
- Einstellungen/Gallerie & Hintergrund: Webcam kann als Hintergrund verwendet werden.
- Widgets/Niederschlag: Temperaturschwelle für Heizungsanzeige auf 5°C gehoben.
- Verbesserungen im Caching
Wie kann ich diese Version testen? Wenn ich auf den Link klicke, komme ich auf eine Seite, die mir mitteilt, dass "Die von Ihnen gewählte Station über eine aktive Stationsweb Lizenz verfügen muss".
Ich weiß, Geduld...
Trotzdem möchte ich hier noch einmal nachhaken und fragen, warum ihr es so konsequent dem Betreiber (so dieser es denn will) verunmöglicht, der geneigten Öffentlichkeit die Innenwerte mitzuteilen?
Ich würde mir wünschen, dem Benutzer die Freiheit zu gönnen, sowohl die Innentemperatur als auch die Luftfeuchte Innen für die Öffentlichkeit freizuschalten - wenn dieser es denn möchte.
Ich weiß, Geduld... Trotzdem möchte ich hier noch einmal nachhaken und fragen, warum ihr es so konsequent dem Betreiber (so dieser es denn will) verunmöglicht, der geneigten Öffentlichkeit die Innenwerte mitzuteilen?
Servus Albin, möglicherweise hast du (irrtümlich) im Stationsweb > Einstellungen > Stationsweb Datenschutz ganz oben den Zugriffs-PIN aktiviert?
Edit: Stefan war schneller...
Super, vielen Dank!
ZitatBitte trotzdem um etwas Geduld. Danke!
Ich arbeite daran.
Ich würde mir wünschen, dem Benutzer die Freiheit zu gönnen, sowohl die Innentemperatur als auch die Luftfeuchte Innen für die Öffentlichkeit freizuschalten - wenn dieser es denn möchte.
Ich bin zwar immer wieder mal ein ungemütlicher Kunde bei euch (die Admins wissen davon ein Lied zu singen), aber mit dem Stationsweb 3.0 habt ihr euch selbst übertroffen. Chapeaux und Gratulation, heavy metal!!!
Eine "kleine" Kritik hätte ich doch anzubringen: Wartezeiten von >= 120 Sekunden (mehr als 2 Minuten) sind heutzutage inakzeptabel bei Internetverbindungen jenseits von 100 MBit. Wer starrt länger als 10 sec auf eine leere sich nicht aufbauende Website?
Ich habe jetzt mit (fast) allen Neuerungen ein wenig herumprobiert und muss sagen, dass dies ein rundum gelungenes und sehr modernes Interface geworden ist. Gratulation an alle, die daran mitgearbeitet haben!
Gibt es schon eine Deadline - sowas wie ab xx.xx.xxxx wird auf das neue Interface umgestellt?
Meine zwei Cents: Bei der Wettervorhersage würde ich den Dienst dazuschreiben ("Wettervorhersage erstellt von ZAMG/MeteoBlue/WerAuchImmer").
Und ja, das mit dem zentrieren der Headline funktioniert bei mir (Firefox, MacOS) auch nicht.
Aber ich weiß schon: GeoSphere ist naja, AWEKAS hat immer recht...
Erstes Bild: Geosphere Austria
Zweites Bild: Stationsweb, korrigierter Wert von irgendeiner ArtificialIntelligence
Drittes Bild: Rohwert des Luftdruckes meiner Wetterstation
Es mag sich jeder selber sein Bild machen. Warum sende ich überhaupt Daten an AWEKAS, wenn diese dann dort nach Belieben ver-(ge-)ändert werden?
Mein Weihnachtswunsch: Bitte hört endlich auf mit den Anpassungen.
Wieso beginnen die y-Achsen nicht bei Null. Ich finde, da müsst ihr nachbessern.
Super - Danke ans AWEKAS-Team!