WetterPaG Danke für die netten Worte - dir auch frohe Weihnachten
Mein Gott, anstatt auf das Problem selber einzugehen kriege ich das hier als Watsche. Danke ebenso. Gute Nacht.
WetterPaG Danke für die netten Worte - dir auch frohe Weihnachten
Mein Gott, anstatt auf das Problem selber einzugehen kriege ich das hier als Watsche. Danke ebenso. Gute Nacht.
Vergiss es, du willst es nicht verstehen...
Display More
Diese Windrose habe ich mir erstellt. Finde ich eigentlich gar nicht so schlecht.
Um diesem Thema auch etwas beizusteuern.
Bläst bei deiner Grafik der Wind jetzt AUS ONO oder NACH ONO, Dietmar? Wie gesagt, sämtliche mir bekannte Konsolen zeigen mit dem Pfeil auf den Displays nach dorthin, wo der Wind herkommt. Und nicht, wohin er weht. No na, der Zeiger auf einer Uhr zeigt auch nicht auf einen Einser, wenn es Sieben ist.
"Windrichtung ist die Himmelsrichtung, aus der der Wind kommt." Zitat Wikipedia.
Grad und Himmelsrichtung stimmen - keine Frage, aber bei Windrosen zeigt der ZEIGER dorthin, woher der Wind weht - zumindest auf den Displays meiner Vantage Pro's und der momentan getesteten BRESSER ist das so. Beim weißen Zeiger in eurer Windrosengrafik würde ich auf den ersten Blick auf OSO-Wind tippen (mein Beispiel oben). Dein Zitat spricht ausdrücklich von Wetterkarten, nicht von Windrosen.
Naja, das wird wohl ein Kampf gegen Windmühlen, daher: Ansonsten ist das Update super gelungen, danke dafür. Frohe Weihnachten.
Reinhard
Hallo Didi, ich kann deine Experience auf meinem iPad Pro (10.5 Zoll - iPadOs16.1) 1:1 nachvollziehen. Eventuell sollte die Menüleiste programmiertechnisch (html/css) noch einmal unter die Lupe genommen werden.
Vielen Dank an Othmar - die Station "gehört" wieder mir und kann auch wieder mit Daten befüllt werden. Hoffentlich könnt ihr die Ursache herausfinden, damit das selbe nicht jemand anderem widerfährt.
Danke, Reinhard
Nach einigen eMails an die Admins habe ich inzwischen wenigstens klarstellen können, dass die Station 15927 meine Station ist. Schade ist auf alle Fälle der lange Datenausfall - vertrauenswerweckend ist das alles nicht wirklich.
Ich sehe gerade auf dem zweiten Screenshot, dass meine Stationshöhe von 1.348m auf 290m reduziert wurde - also irgendwas ist da gewaltig schief gelaufen.
Besser wirds heute nimmer - jetzt gehört mir plötzlich meine eigene Station nicht mehr.
Keine Möglichkeit, mich mit meinem Account einzuloggen, Daten werden nicht übernommen, die Station ist auch von der AWEKAS-Karte spurlos verschwunden, seltsame Vorgänge...
Wann werde ich auch im Forum gesperrt?
Gruß, Reinhard
Also das finde ich jetzt ja nicht mehr witzig. Zwischen 03:00 und 04:00 wurde mein Luftdruck entweder von einem Admin oder von einer Automatik um +3,2 HPa nach oben korrigiert - bis ich dann beim Durchsehen der Daten heute vormittags den Korrekturwert wieder auf 0 gesetzt habe. Die ganze Thematik muss wirklich gründlich überdacht werden.
Ich verfolge diesen Thread nun schon seit seinem Entstehen mit Interesse und möchte nun auch etwas dazu beitragen.
Zitat "... ein System das aus Messdaten privater Wetterstationen ... " - darf eine private Wetterstation senden was sie will? Wenn ja, solltet ihr die Daten übernehmen, wenn nein, die Teilnahme an AWEKAS ablehnen.
Zitat: " ... anmelden - senden - fertig ..." - dieser Slogan sollte überdacht werden.
Im Übrigen, da ihr ja so perfekte Daten von uns haben wollt, möchte ich wenigstens auch perfekte Kommunikation:
"das Rückgrad" ist kein Gradmesser, sondern sollte das Rückgrat von AWEKAS darstellen.
Und wenn jemand "mahr" aus meinem Wetter macht, dann gehört das auch gesperrt - wie fehlerhafte Daten.
Summa summarum: Wenn ihr Perfektes von uns verlangt, sei es an euch, auch Perfektes zu bieten. OK?
Perfekt - Vielen Dank!
So wie es aussieht, muss ich meinen Eingangspost ändern in: Beim DEaktivieren seid ihr ganz schön langsam, beim REaktivieren aber sehr flott. Asche auf mein Haupt - und Danke fürs Reaktivieren an HSH-Frosch. Much appreciated!!!
Was mich jetzt aber noch interessiert: Hätte ich mich weder per eMail noch hier über das Forum gemeldet - wäre euch irgendwann aufgefallen, dass meine Station wieder sendet? Und dann so wie das Deaktivieren von eurer Seite auch das Wiederaktivieren eurerseits ohne Zutun des Betreibers erfolgt? (Frage deshalb, weil dies der erste gröbere Ausfall meiner Software war und ich daher noch keine Erfahrung in dieser Sache habe.)
Danke!
Wenn ich zum Design noch was hinzufügen dürfte:
Jedesmal (ja, JEDESMAL), wenn ich AWEKAS auf meiner Seite aufrufe, erhalte ich den nervigen Aufruf, eventuelle Cookies zu akzeptieren. Möglicherweise können die Developer vom Stationsweb auch an diesen Schräubchen drehen?
Auch die Livewerte-Seite auf meiner Site ( https://wetter.unterwurzacher.at/live.html ) ist eigentlich eine Seite mit eigenem Hintergrund - wie gesagt, der style (entweder in einem Stylesheet hinterlegt oder direckt eingebunden) "opacity" ist hier das Geheimnis. Wie auch immer - Danke Othmar jedenfalls für eure Bemühungen - much appreciated!
Danke für die Eintaktung als Feature Request - höchst willkommen!
Habe soeben dein .png als Hintergrund für mein Stationsweb hochgeladen, es wird aber leider (genauso wie die komplett transparenten) nur tiefschwarz sowohl auf der Website als auch im direkten Link (https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=15927) wiedergegeben.
Aber echt fein, dass ihr darüber nachdenkt, über eine Möglichkeit zur Durchsichtigkeit (oder eventuell gar keines) des Hintergrundbildes zu tüfteln. Nochmals Danke!
Reinhard