Beiträge von HSN
-
-
für Tobias, die Trogachsen und das Omegahoch am 02. Juli
Wetter - Wettervorhersage - Wetterbericht - wetter.deAktuelles Wetter und Wettervorhersage für Deutschland, Europa und weltweit. Blitzradar ✓ Regenradar ✓ Unwetterwarnungen ✓ Pegelstände ✓ ➤ wetter.dewww.wetter.de -
13.30: Gewitterband 1 = die "Kaltfront" und Kgvw 1 = Keimzellengewitter vorweg in der Nordeifel
18 Uhr: Gewitterband 2 von Bremen bis Belgien, Regen in Trier, trocken
hier, "Kgvw 2 Taunus" 21 Uhr: Gewitterband 3 von Kiel über Paderborn - Wiesbaden bis Saarland mit Lücken, "Kgvw 3"
von Würzburg bis Jena
-
Blitze & Gewitter - Historische Blitzkarten
Blick zurück auf die vw-KG 1 im Dreieck Mönchengladbach - Köln-_Aachen
vw-KG = vorweg von der Kaltfrontbewölkung, die KeimzellenGewitter um 13:30 Uhr,
ferner Gewitter über den Vogesen und Schwarzwald und an der Kaltfront über der Nordsee bis belgisch-NL-Küste
um 14 Uhr das Gewitter in Nörvenig, in den nächsten 4 Stunden bildete sich das Gewitterband raus, von Bremen über Ruhrgebiet bis Luxemburg.
https://www.blitzortung.org/de/History/2025/07/02/13/30/image_b_de.png um 10:45 Uhr, noch sonnig hier im Raum Trier, Rückblick Gewitterlage letzter Mittwoch, 02.Juli um 13:30 und ....Uhr
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Meteosat
Kaltfront-Wolkenband Ostsee - Berlin - Frankfurt - Dijon
28 Wochen Rückblick mit W! bis W/Hitze-Spitzen 16:
Wetter Rückblick Trier - Wetterdaten weltweit - WetterOnline
W17, 13. Juli mit 36 ° C: Wetter Trier: 16 Tage Trend | wetter.com
-
Brand in Brandenburg und Spanien ....
die Gewitterfront ist durch
wie oft, sind wir verschont geblieben. Was war die Ursache?
: es bildeten sich vorweg der Kaltfrontbewölkung Keimzellen, die explosionsartig in die Höhe schossen
vwKG 1 = vorweg Keimzellengewitter 1 von Nörvenig ab 14 Uhr bis Bremen um 18 Uhr
vwKG 2 in Koblenz, vwKG 3 in Darmstadt, vwKG 4 in Dillingen/Saarland
das Reitturnier in Aachen wurde vom Wetter beeinflusst
der Regen nun weit im Osten, Wetter aktuell Deutschland - Wetter Messwerte - WetterOnline
-
Satellit Visible Archiv (ab 1981), Deutschland | Wetter von kachelmann.
das "Keimzellen-Pilzgefelcht" schon am 01. Juli, 14 Uhr in und um Nörvenig:
das fand ich noch, jetzt 02:13, jetzt aber wirklich gute Nacht !
-
Archiv vom 19. Juli letzten Jahres: Keimzellen-Gewitter Schweiz, B-W und Bayern um 19:30 uhr, , 28 ° in Trier, hier sonnig,fast 30 ° C, erste Blitze Österreich um 14 Uhr - HSN's Wetterblog - AWEKAS Forum
-------------------------
es ist 01:25 Uhr, ich kann nicht schlafen wegen der zu warmen Tropennacht und wegen der Erkenntnisse von gestern, wie innerhalb
von einer Stunde aus dem "nichts" die Keimzellen emporschossen (in und um Nörvenig) um ca. 14 Uhr, 4 Stunden später hatte sich daraus
ein GewitterBand (GB) entwickelt. Über die "VW-KG" hatte ich schon mal u.a. am 19. Juli 2024 berichtet.
VW = vorweg; KG = "KeimzellenGewitter"
- 22. April 2018, HSN damals:
"Was ist ein Keimzellengewitter?: es entwickelt sich innerhalb von 2 Stunden aus winziger Keimzelle ein explosionsartig aufsteigendes Gewitter!"
wer von euch stellt das Satbild von 13:30 hier ein. ? D, Udo? oder Othi?
Nächtliche Grüße an euch zwei und die Anderen, an alle "Awekaner".
So, jetzt kann ich einschlafen, hoffe ich, nachdem ich das aus dem Kopf habe, für Euch !
jetzt ist es 02:02 Uhr.
-
nun letzter Blick auf das Wetter heute,
in Trier und in der Eifel regnet es nu, bei uns in TT noch nicht
Radar HD+, Regenradar Trier | Wetter von kachelmann.
und was machen die Koblenz-Zellen? Es regnet noch im Westerwald und Taunus.
In Darmstadt sind zwei gelbe Zellen, Blitze auf Radar & Gewitter, Hessen | Wetter von kachelmann.
gute Nacht nun, schaue noch Springreiten in Aachen etwas
-
ich habe SWR-RP-Videotext geschaut, Seite 166 und sah den Regen im
Westerwald und Taunus, verursacht durch die "Koblenz-VW-Gewitterzelle(n),
"Mutter- und Töchter-Jungen-Zellen"
Mal schauen, was die Dillingen-VW-Keimzellen machen?
Kaum vorangekommen ! Radar HD+, Regenradar Saarland | Wetter von kachelmann.
-
-
nach Abendspaziergang zum Günter nun nochmals zum Wetter,
die Gewitterline hier über Belgien -Luxemburg - ...:
Blitzortung Rheinland-Pfalz | Wetter von kachelmann.
"VW-Blitze" und donner östlich Koblenz
-
-
37,7 ° C in Trier um 17 Uhr, siehe Wetter aktuell in der Region Trier - Messwerte - WetterOnline
um 14 Uhr gewitterte es in Nörvenich,
-stündlich | Neueste Meldungen Temperatur Niederschlag Wolken
Ortszeit Temperatur Wetter Mi, 02.07. 18:00 27.5° C leichte Gewitter Mi, 02.07. 17:00 26.7° C leichte Gewitter Mi, 02.07. 16:00 27.8° C leichte Gewitter Mi, 02.07. 15:00 31.9° C leichte Gewitter Mi, 02.07. 14:00 36.6° C leichte Gewitter Mi, 02.07. 13:00 36.3° C fast wolkenlos -
-
die Gewitterfront nun von ca. Bremen über Dortmund bis Luxemburg,
die Hitze lüsst mich drin sein, daher viel Wetter aktuell und Rückblicke
tippt mal die 13 blauen Quadrate an, hier oben am Rand:
aus den einzelnen VW_Keimzellengewittern ist nun eine lange Gewitterfront geworden
VW = Vorweg, die eigentliche Kaltfront = Kühlfront ist abgeschwächt ! Folgt nur langsam.
um 12 Uhr MEST ging es los mit dem Gewitter über Nörvenich, Kachelmannwetter.com
-
der kalte Winter 1709 entschied den Krieg, dieser auch in 1812 und 1941 das Ähnliche:
"Übersicht mit KI: Der Russlandfeldzug von 1812 war eine militärische Kampagne von Napoleon Bonaparte gegen Russland, die in einem desaströsen Rückzug endete, maßgeblich beeinflusst durch den frühen und harten russischen Winter.
Der Feldzug begann im Sommer 1812, als Napoleon mit seiner Grande Armée die russische Grenze überschritt, um das russische Zarenreich zur Rückkehr in das Kontinentalsperre-System gegen Großbritannien zu zwingen. Die Grande Armée umfasste über 600.000 Soldaten und war die größte Armee, die jemals in Europa gesehen wurde. "
KI: "Der kalte Winter 1941/42 trug zwar nicht direkt zur Entscheidung des Zweiten Weltkriegs bei, er spielte jedoch eine entscheidende Rolle bei der deutschen Niederlage im Krieg gegen die Sowjetunion. Die deutschen Truppen waren nicht auf einen Winterkrieg eingestellt und erlitten schwere Verluste durch Kälte, Erfrierungen und Materialausfälle. Dies führte zu einer Verlangsamung der deutschen Offensive und ermöglichte der Roten Armee, sich zu reorganisieren und Gegenoffensiven zu starten. Ausführlicher:
Der Winter 1941/42 war einer der kältesten in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Für die deutschen Truppen, die auf einen schnellen Sieg im Osten eingestellt waren, bedeutete dies eine Katastrophe. Sie waren nicht ausreichend mit Winterausrüstung ausgestattet, und die Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius führten zu Ausfällen bei Waffen, Fahrzeugen und der allgemeinen Kampfkraft. "
siehe auch: "Wie das Wetter Geschichte machte", von Ronald D.Gerste
"Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute", Seiten 166 bis 182
Seite 167: "Geschichte wiederholt sich"
Seite 168: "Hunger und Seuchen"
Seite 170: " ...in der ersten Juliwoche marschierte die Armee in eine quälende Hitzewelle...
Seuchen, vor allem Typhus, breiteten sich aus...."
..."Krieg bedeutet immer auch Krankheit. Infektionen forderten in den Kriegen der letzten 200 Jahre sowohl infolge von Verletzungen als auch durch Ausbruch von Seuchen meist mehr Tote als die Kriegshandlungen selbst...."
..."Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–1865) war mit mehr als 600000 Toten der bislang für die USA verlustreichste Krieg. Atemwegsinfekte, Malaria, Ruhr, Typhus, Gelbfieber, Pocken und andere Infektionskrankheiten forderten dabei mindestens dreimal so viele Todesopfer wie die Kampfhandlungen.1 Es war „der letzte große Krieg vor dem Zeitalter der Asepsis...."
-
die "VW-Keimzellen-Gewitter", vor der Kaltfront , dem Wolkenband,
Cloud radar - Live satellite images | SAT24
auf Niedersachsen übergreifend, über BW und Bayern , hier noch alles "sauber",
nur heiss, 37 ° C in Trier Cloud radar - Live satellite images | SAT24
VW = vorweg, Ausdruck von HSN , heute entworfen
-
28,8 ° C Dekade 1 des Juli in Trier am 4. Juli 2015:
Trier-Petrisberg 265 RP 49.748 6.658 20150704 38.8 Dekaden - Rekorde der DWD - Stationen - Wetterwerte - Deutschland
-
der extreme Kaltwinter brachte dem Schwedenkönig die Niederlage
Schlacht bei Poltawa – Wikipedia
die Tiefs sind Dieter und Engin, das Hoch Chris !
der Unwetter livestream, Unwetter / Gewitter Livestream am Mittwoch - YouTube