Servus an alle Österreicher,
was bedeutet eigentlich die Endung SALIS bzw. LUIS bei einigen Eurer Wetterstationen ?
Gruß Björn , ID 11331 Rohrmünz
Servus an alle Österreicher,
was bedeutet eigentlich die Endung SALIS bzw. LUIS bei einigen Eurer Wetterstationen ?
Gruß Björn , ID 11331 Rohrmünz
Servus an alle,
seit nunmehr 3 Jahren meldet die Station Olang im italienischen Südtirol immer wieder den gleichen Schrott.
Meist hat es da 0 Grad.
Und wie kommt eigentlich die zackenförmige Temperaturkurve zustande?
Sogar unser Admin Bautzmann aus Helpt hat sich heute selbst angezeigt, weil er aus Versehen die Tür nicht zugemacht hat .
Respekt Tex
Sowas kann jedem mal passieren.
Aber so eine Station wie Olang gehört
Gruss Björn aus Rohrmünz, ID 11331
Hallo Tex,
ebenso danke für die Entsperrung der Station Zell.
Anhand der Temperaturkurve tagsüber kann man ja auch erkennen, dass der Sensor nicht defekt sein kann, denn da sind die Werte ja sehr ähnlich mit den Vergleichsstationen.
Servus bis bald,
Gruss Björn, aus dem nächtlich wärmeren,da windigeren Rohrmünz
Hallo Admins,
Ihr habt soeben den Temperatur- sowie Feuchtesensor der Station Zell gesperrt.
Als Stationsnachbar und Kumpel des Wetterstationsbetreibers,Dominik Schreiner, kann ich allerdings felsenfest bestätigen, dass es in Zell bei klaren Nächten wirklich deutlich kälter ist als z.B.bei mir in Rohrmünz.
Jeder Hobbymeteorologe weiss, das es in Senken und Mulden teils deutlich kälter werden kann, als die Umgebung. Zell liegt in so einer Senke und jetzt bei wolkenlosem Himmel sackt die Temperatur in den Keller. Fast jede Woche bin ich am Wochenende in Zell aufm Fussballplatz und der liegt rund 200m von der Davis Vantage entfernt. Oft nach Sonnenuntergang bildet sich genau in der Senke flacher Bodennebel, was auch die höheren Luftfeuchtigkeitswerte erklärt.Somit kenne ich die Umgebung sehr gut.
Zell ist ähnlich gelagert wie das frostige Kühnheide (Erzgebirge) oder weitere Orte wie Haidmühle, Klingenbrunn Bhf. (ebenfalls Bayer.Wald).
Was ist eigentlich dann mit den Östereichischen Orten wie Oberedlitz, Oberlainsitz, Sandl ? oder mit den Böhmischen Orten Volary, Velartice und Cihan ? Bei windstillen klaren Nächten sind die meist auch alle einige Grad kälter.
Ein weiterer Beweis wäre die Windkurve. Vergleicht man den Wind in Zell mit dem von mir in Rohrmünz oder March, so sieht man, dass der Wind nach Sonnenuntergang oftmals komplett einschläft und die Luft kühlt schnell und weit runter.
Die Station in Zell läuft einwandfrei, steht in der Wiese 2m über dem Boden in einer Senken- bzw. Muldenlage, wo es eben nachts oft absolut windstill ist und die Temperatur dementsprechend in den Keller rauschen kann.
Meine Bitte als Zeuge des kalten Zell: Hebt die Sensorsperre wieder auf .
Vielen Dank
ID 11331 Rohrmünz
Servus in die Runde,
kann sich evtl. mal jemand um die ständig wiederkehrenden Fehl-/Falschmeldung der Station Hentern kümmern?
Immer wieder tauchen -0,9 Grad auf
Gruss aus Rohrmünz , ID 11331
Hallo,
so eine ähnliche Frage hatte ich am 27.4.14 gestellt, unter der Überschrift: Wo seid ihr alle, all ihr 7000 Stationen?
Gruß Björn, ID 11331 Rohrmünz
Servus Werner,
endlich wurde mein Anliegen erledigt, wenn auch durch Zufall.
Habe am 14.12.14 ins AWEKASBOX-Forum geschrieben mit dem Thema: Daten manuell in meteohub einpflegen.
Danke und Gruss,
Awekas ID 11331
Hallo Klimastation Heepen,
klingt auf den ersten Blick sehr fachlich, wenn man sich "Klimastation" nennt.
Allerdings müsstest Du Deinen Windmesser dementsprechend auf 10m Höhe über Erdboden installieren und nicht auf 15m.
Also Obacht geben
Gruss Björn, Awekas ID 11331
Servus Werner,
dachte mir, ich schreib mein Problem mal unter den Punkt "Hilfe und Anleitungen", denn ich brauch ja Hilfe.
Naja, vielleicht schreib i das gleiche nochmal ins WsWin-Forum.
Ob ich da jedoch stichhaltige Hilfe bekomme...schau ma ma.
Gruss Björn, ID 11331
Hallo Othi,
ja das hat wunderbar funktioniert- Box vs WsWin.
Bis ich eben diesen komplett Neustart gemacht hab. Eine Überlegung wäre, das Vaio das Netzwerk Meteohub nicht akzeptiert.
WsWin lässt sich öffnen...Auslesen der Wetterdaten beginnt in Kürze... .
Doch es werden keine aufgezeichnet, dann heißt es: Alarm,keine Daten seit 10 Minuten.
Weisst Du, was zu tun ist Othi?
Ps: Unser Weneu ist ein geradliniger und regelkonformer echter deutscher Beamter
Gruss aus Rohrmünz, ID11331
Servus,
mein WsWin-Programm zeichnet keine Daten mehr auf.
Habe vor einiger Zeit einen kompletten Neustart meines Vaio gemacht, seitdem zeichnet WsWin nichts mehr auf oder bekommt erst gar keine Daten von der Box.
Hat jemand ne Idee, was da faul ist?
Gruss Björn, ID 11331
Hallo Othi,
mein Wunsch wäre es, dass es auch eine Auswahl der Statusanzeige von Europa gäbe.
Momentaner Stand ist es, das man entweder die Topwerte eines Landes oder die der ganzen Erde einstellen kann.
In Deutschland sind es oft die gleichen klassischen Orte, die in der Liste der Extremwerte stehen, bedingt durch die Höhenlage oder geographische Lage. Für die Nr.1 der weltweit kältesten, wärmsten, windigsten oder niederschlagsreichsten Orte reicht es zumeist nicht, wohl aber ab und an für den Extremwert in Europa.
Ist es machbar, die Auswahl der Statusanzeige um EUROPA zu erweitern ?
Gruss Björn ID 11331 Rohrmünz
Hallo Tex,
dank Deiner Feinbeschreibung hat´s auch der letzte endlich gefressen
. Den Januar hab ich bereits korrigiert, haut super hin. Die anderen Monate folgen bei zeitlicher Gelegenheit. Das mache ich 100%ig, dazu bin ich viel zu peniebel
.
So kann man praktisch auch im Winter die Niederschläge nachträglich eintragen, wenn man wieder manuell misst (keine Heizung).
Dank Euch Tex u.Othi,
Gruss Björn Awekas ID 11331 Rohrmünz
Hallo Othi,
danke erstmal. Muss ich da ein Datum eintragen ? Wenn ja, der Cursor blinkt beim Datum nicht und somit kann ich kein Datum oder Zeitraum einsetzen. Beim Kästchen "Wert" blinkt hingegen der Cursor.
Zudem die Frage: Reicht es, wenn ich die einzelnen Monatswerte abändere oder sind die betroffenen Tageswerte zu korrigieren?
Desweiteren: Es steht nirgends "speichern". Werden die Änderungen automatisch gespeichert,sobald man sie eingegeben hat oder wie?
Awekas ID 11331 Rohrmünz
Servus Tex,
rein zusammengezählt kommt man bis dato auf 609,2mm.
Doch es stimmen ganze Monate nicht. Laut WsWin hatte ich im Januar 14,6mm. In der Awekas-Jahresstatistik sind es aber nur 6,4mm.
Des weiteren der Mai : WsWin 158,2 (Awekas nur 72,2mm).
Und noch der August : WsWin 155,2 (Awekas 172,6mm).
Das was WsWin aufzeichnet, ist der tatsächliche Niederschlag.
Einzige Erklärung für mich wäre: Bis Mitte August lief bei mir der WsWin Direkt Link,d.h.wenn ich in seltenen Fällen mal den Laptop aus hatte,so kamen bei Awekas keinerlei Daten an-logisch.
Im Extremdifferenzmonat Mai hatte ich vom 24.-31. den Laptop komplett aus(Urlaub),doch gerade in dieser Woche regnete es teilweise in Strömen.
Sind damit die unterschiedlichen Werte zu erklären?
Nun,Januar und Mai vielleicht schon, aber der August
Gruss Björn Awekas ID 11331 Rohrmünz
Hallo,
der Jahresniederschlag betrug bis zum 30.09.14 609mm.
Am 1.10.14 hat es 9,8mm geregnet. Es blieb jedoch bei den 609mm bis zum Morgen des 3.10.14. Es fiel Tau und es zeigte 0,2mm. Dies wurde zu den 609mm dazugerechnet und es zeigt uns jetzt 609,2mm.
Wo sind jedoch die 9,8mm vom 1.10.14?
Weiß jemand da was?
Gruß Björn , Awekas ID 11331 Rohrmünz
Seit einiger Zeit wurde die 7000er Grenze an Mitgliedern überschritten.Doch tatsächlich Online ist oft nicht einmal die Hälfte.Meistens sind es zwischen 3100 und 3600 Stationen,die ihre Daten preisgeben.Allein in meiner Nachbarschaft im Radius von ca.50km gibt es 15 angemeldete Mitglieder,die ich noch nie oder fast nie auf´m Bildschirm hatte (seit Januar 2014).
Seid ihr tot oder so?
Wollt ihr rund um die Uhr Strom sparen?
Ist eure anfängliche Begeisterung,die Daten der eigenen Wetterstation Online anzuschauen,wieder verflogen?
Wenn ihr was besseres gefunden habt als AWEKAS,so meldet euch bitte wieder ab!
Also RAN an die PC`s und wieder aktiv werden!
AWEKAS ID 11331 Rohrmünz 717 m.ü.d.M
Die Station South Fork in Colorado ist für seine Höhe von 8200m extrem warm.Zudem ist mir neu,das in so großer Höhe dauerhaft Menschen wohnen.
Na Schmarrn,bitte sachlich bleiben
South Fork liegt in einer Höhe von 8180 feet (Fuss);das entspricht einer Höhe von 2500m.
Warum man sich bei Anmeldung seiner Station nicht mal etwas Gedanken macht... .
Vielleicht kann sich ein Admin dieser Sache mal annehmen und die lieben Amis mal anschreiben,zumal diese Station nicht erst seit gestern mit von der Partie ist.
Greetings from the Bavarian Forest to Colorado.
Sorry,welcome New Weatherstation Readsboro,VT
Schön,dass es jetzt endlich auch in United States eine Wetterstation gibt .