Beiträge von jonathan25712

    Servus,

    nach Eingabe der Schneehöhe sowohl bei Smart Awekas als auch am PC wird die Schneehöhe gar nicht oder nur wenige Sekunden auf den Karten angezeigt. Das ist schon seit Beginn der ersten Eingabe im vergangenen Nov. der Fall. Es betrifft nur die Schneehöhenmeldung, die Wetterzustandsmeldung funktioniert.

    Gruß Björn, Rohrmünz ID11331

    Servus,

    öffne ich WsWin, so erscheint unten links: Awekas: no current data. Also keine aktuellen Daten.

    Bei der letzten Aktualisierung, also Programmstart, lief alles noch einwandfrei.

    Verstehe nicht, was Awekas damit zu tun hat. WsWin bezieht seine Daten direkt von der Box (meteohub).

    Weiß jemand, was da los ist?

    Gruß Björn, Rohrmünz, ID11331

    Servus,

    grundsätzlich ist es IMMER gut, wenn möglich, alle Teile einer Station in weiß zu halten. Denn dunkle oder schwarze Oberflächen heizen sich auf, hingegen weiße bleiben kühl bis allerhöchstens lauwarm.

    Also würde ich den Masten zweimal sauber weiß steichen, um eine übermäßige Erwärmung der Sensoren auszuschließen.

    Gruß Björn, Rohrmünz, ID 11331

    Servus,

    so wie Tex das beschrieben hat, fand ich das auch viel schneller und praktischer, zumal ich z.B. auch meist nur einzelne Regionen wie Nordskandinavien und oft nur Südwest-USA aufrief. Wie ich jetzt nach Californien komme? Keine Ahnung. Bin anscheinend zu blöd...rauszoomen, verschieben und das alles mit Touchpad - nur nervig. Weiß nicht, wie ich außerhalb Europas was angezeigt bekomme. Muss ich immer erst Winnetka eingeben, um genau diese Station kartenmäßig zu finden?

    Mein Browser ist Firefox, Betriebssystem: Windows 10. Steinigt mich halt, wenn man ein Betriebsystem nicht so nennt :thinking_face:Ich weiß es echt nich.

    Sorry Othi, bin (noch) kein Freund der neuen Karten :tired_face:

    Servus,

    das was Tex meinte, mal eben eine Karte in den USA oder Skandinavien aufzurufen, geht bei mir auch nicht. Wenn ich Awekas aufrufe, ist die alte Karte noch da, in meinem Fall Süddeutschland. Will ich andere Parameter aufrufen, wie Niederschlag oder Schneehöhe, kommt die neue Karte, aber irgendwo anders in Europa oder Norddeutschland. So wie früher: Temperatur--->Süddeutschland oder Temperatur---> USA---> Südwesten, geht das denn gar nicht mehr?:thumbs_down:

    Zoomen mit + und - geht ja, aber scrollen nicht.

    Die alten Karten gefielen mir deutlich besser, die besondere Awekascharakteristik ist weg:tired_face:

    Gruß Björn, Rohrmünz ID11331

    Servus Josef,

    das dürfte nicht notwendig sein.

    Ich mache das immer so:

    Niederschlagsmenge in meteohub editieren:

    - Wartung

    - Datenerfassungsprozess stoppen

    - Einstellungen

    - --->Kalibrierung

    - Sensor--->Rain

    - im Feld Offset die neue Menge eingeben

    - im letzten Feld ab Datum gibt man nun 2018............(Monat,Tag,Stunde) ein

    - Speichern

    - Datenerfassungsprozess Starten

    - Neuberechnung der Daten

    Dann dauert es geraume Zeit, aber deutlich mehr als 5 min, dann sind die ausgebesserten Daten drin.

    Gruß Björn, Rohrmünz, ID 11331

    Servus,

    also Topwerte: Strahlungsschutz und Belüftung :thumbs_up:

    Hatte bei meiner Davis anfangs nur eine Tagesbelüftung, das war mir zu wenig, denn bei windarmen/windstillen Zeiten hinken die Sensoren immer hinterher. Doch seit dem sie eine 24 Std. Aktivbelüftung hat, ist sie wirklich sehr schnell. Das merkt man bestens bei Inversionswetterlagen: erst mild und sonnig, dann schwappt plötzlich Nebel hoch und es wird schnell feucht und einige Grad kälter. Und umgekehrt genauso.

    Habe wegen dieser schnellen Schwankungen (Nebel - Sonne) auch schon Sperrungen "erleiden" müssen:nono:

    Dann viel Freude Dir mit deiner Station!

    Gruß Björn, Rohrmünz ID 11331

    Servus,

    ein weiteres Kuriosum ist, dass sich angehängte Bilder, wie z.B. das obige von Geri, nicht mehr vergrößern lassen.

    Zudem erscheint die Forum-Übersicht nicht mehr, sprich..die Übersicht der 'neuen Forumeinträge seit meinem letzten Forumbesuch' erscheinen seit rund zwei Wochen nicht mehr.

    Ist das so gewollt, nur bei mir so oder zwei Fehlerchen ?

    Gruß Björn ID: 11331 Rohrmünz

    Servus,
    meine Davis läuft seit Juli 2013 fast einwandfrei. Erst vor 2 Wochen bemerkte ich ebenso, dass sich das Anemometer teils nicht drehte, obwohl sich die Äste am nächsten Baum auf gleicher Höhe deutlich sichtbar bewegten.
    Und tatsächlich war das Anemometer sowie die Windfahne etwas schwergängig, wenn ich sie mit der Hand drehte. Habe die beiden Teile abmontiert (nur eine Schraube) und mit etwas feinem Öl die "Drehachsen" geschmiert. Seither dreht alles wieder sauber rund. Nasser gefrierender Schnee oder Eisregen mit dem typischen Nordwestwind sind hier oben im Winter normal. Ich würde es bei mir als locker vertretbaren Minimalverschleiß bezeichnen.
    Auch teure Autos haben manchmal ihre "Macken" oder Du hast eine "Montagswetterstation" erwischt.
    Eventuell kannst Du die beiden Teile auf Kulanz umtauschen, falls Du sie über ein Jahr hast.

    Gruß Björn
    Station Rohrmünz, Bayer. Wald 717m

    Diese "Warnung" ist mir heute auch aufgefallen.
    Ich frage mich zudem, wie der Stationsbetreiber auf -veränderlich- kommt, denn, will man "Wetter melden" ist Veränderlich als Meldung gar nicht vorgesehen, weder im PC noch in der Smart Awekas App.
    Wie ist das zu verstehen?

    Gruß Björn
    ID: 11331