Das ist sehr schlecht prüfbar.
Du selber kannst bei einem Fehler folgenden Link aufrufen und sehe das dort steht.
Das ist sehr schlecht prüfbar.
Du selber kannst bei einem Fehler folgenden Link aufrufen und sehe das dort steht.
ich werde gleich alle deine Werte sperren
.
.
.
.
Nein natürlich nicht
Aber es bestätigt meine Meinung <2 kein Handlungsbedarf
>3-4 mal schauen was sind dort vor Ort für Eigenarten (Berge, Föhn ..)
>5-6 ------ kann nicht OK sein ... ABER gewissenhaft prüfen
.....
Vielleicht sollte man etwas entspannter sich diesem Thema widmen. ...........
...
So nun hast du 1014,9 hPa
Im Übrigen: Es kann nicht sein, das über x Tage falsche Werte gesendet werden, der eine sendet Innenraum
Werte, ein anderer sendet Windwerte in falschen Maßeinheiten, das geht nicht, gleiches Recht für alle User!
Du musst NICHT deine Höhe raus oder rein rechnen!! Und 55 km sind für den Luftdruck
nicht gerade ein Hindernis, meine Reverenz Punkte liegen auch ca. 45 50km weit weg.
Ich setze jetzt mal bei AWEKAS den Korrekturwert ein.
mach es doch einfach wie Stefan es beschrieben hat
@ALL
LUFTDRUCK EINSTELLEN HIER ANKLICKEN!
55 km sind nicht zu weit, aber auf eine ruhige Wetterlage achten.
du könntest aber auch den Flugplatz Burgas nutzen -->
METAR TAF : Flughafen Burgas, Burgas Bulgarien
Der liegt als Reverenz Punkt noch gut da, im vergleich liegst du ca 4hPa zu tief
.....
Ich verwende nur Davis Wetterstationen, Grund ist die Zuverlässigkeit und die Reparatur Freundlichkeit. Ich kann jedes Bauteil austauschen bei einem defekt.
........
Genau so sehe ich das auch, sie ist teuer aber läuft seit vielen Jahren ohne Probleme, keine Unterbrechungen (AWEKAS-Box) keine Sprünge, alles OK.
Ich habe vor ca 4-5 J. eine andere Marke zum testen hier gehabt.
Die 1. war gleich defekt und die2. bei der hat sich schon vor einem Jahr die Luftfeucht verabschiedet.
Ach fast vergessen:
Kann man nicht reparieren!!!!
Darf ich dich mal fragen, wie machst du das mit 3 Wetterstationen die alle voneinander entfernt sind, ich habe jetzt schon seit 6 Stunden einen Ausfall, dieses Mal ist die Station aber richtig offline, und ich kann da erst morgen hinfahren, ich würde da verrückt werden mit 3 Stationen, wenn sowas ständig passiert.
Du hast KEINEN Ausfall seit 6 Std -->
Datetime UTC: 2023-01-18 09:52:06 |
ID=xxxxxxx&X_removed_X&action=updateraww&realtime=1&rtfreq=5&dateutc=now&baromin=29.97&tempf=63.6&humidity=57&windspeedmph=6.4&windgustmph=6.7&winddir=276&dewptf=48.0&rainin=0&dailyrainin=0&indoortempf=67.8&indoorhumidity=50&UV=1.6&solarradiation=175.1500 |
Password: ok |
IP: 37.63.5.122 |
@BK
Deine Wetterstation hatte ein Problem mit den Sensoren, Übertragungsfehler oder
Basis selbst hang fest in einer Schleife und sendete immer wieder die gleichen Werte.
Anmerkung!!
Den Link in deinem Profil, siehe oben, hast du ihn mal getestet?
AWEKAS Automatisches Wetterkarten System
der geht dort hin
Geh mal mit dem Mauszeiger auf den Link
Es ist eine Mail an dich abgegangen aber sie wurde abgewiesen --->
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
lxxxx@t-online.de host mx03.t-online.de [194.25.134.73] SMTP error from remote mail server after initial connection: 554 IP=81.19.149.127 - A problem occurred. Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify. (TEM)
Unsere Aussenstation ist ja die selbe und ich hatte auch schon einige lange Zeiträume ohne Sonne.
Die Batterieanzeige stand immer auf Maximum.
Ich glaube nicht. das es danmit ein Problem gibt, denn andere Stationen haben ja nur Batterien und müssen diese ja bestimmt nicht ständig wechseln.
Uwe du bist ja lieb und nett, aber mach doch nicht immer solche Aussagen wie ..>
ich: glaube
und: müssen diese ja bestimmt
das sind Vermutungen und sind nicht Zielführend.
Welche Außenstation hat Batterien im gebrauch, ich kenne nur Akkus oder Kondensatoren.
@all
ich bitte euch, nicht jeder kann viel Geld oder handwerkliche Leistung ausgeben.
Wer seine Station 100% exakt nach irgendeiner Norm aufbauen und betreiben kann,
der kann sich glücklich schätzen.
Ich werfe nicht den 1. Stein denn auch meine Station steht nicht richtig.
Wir können doch schon froh sein wenn der Sensor für Temp/rLf nicht ungeschützt in der
Sonne auf der Südseite gebraten wird.
Der Windsensor.... ?-->
Es gibt User die bis heute km/h mit m/s oder kn verwechseln.
Niederschlag beim -->
Die inch und nicht mm senden.
Den Luftdruck -->
Nicht auf Meereshöhe berechnet senden.
Wir können über den Niederschlagssensor der NETAMO diskutieren.
( auf einem Winter Road Maintenance in Tampere Finnland wurde über Stunden den Winkel des Hellmann-Regenmesser diskutiert )
Vergessen wir nicht die All in One
Wie stehen wir dort mit den Vorgaben
Lassen wir die Wetterstation im Dorf.
Ich blicke nochmal zurück KLICK
Und JA, ES HAT SICH VIEL GEÄNDERT die Probleme sind nicht kleiner geworden, .....besser?