Posts by Geri
-
-
@Tex: Beitrag im WsWin-Forum mittlerweile erstellt – mal sehen.
othi: Versteh ich auch nicht, aber – siehe oben.
Vielleicht hilft Werner
lg Gerald -
Danke, Tex, für die ersten Erklärungen (obwohl mir z.B. APIV2 gar nichts sagt). Ich werde mir mal die langen Meldungen zu Gemüt führen, um die einzelnen Werte zuordnen zu können.
Ich dachte mir schon, dass Werner Krenn der richtigere Ansprechpartner ist.
Nebenbei: 2,580mm mal 66 ergibt 170,28 (warum eigentlich um 3:40 Uhr mal 66 ??? – weder als Minuten noch als Meldungsanzahl seit Mitternacht passt es dazu).
RR-Meldung meiner WS gehörte noch deaktiviert – oder bräuchte das Werner bei einer ev. Kontrolle?
Vielen Dank
GeraldPS: Aufzeichnung minütlich und um 3:42 Uhr eine NS von 0,258mm.
2,580 + 0,258 = 2,838mm – stimmt so.
history_repair funzt bei der WS2800 nicht (nur binäre Zahlwerte 010011..., die noch dazu bei NS sich NICHT ändern)!
lg Gerald -
Hallo zusammen,
als Erstes bitte ich einen Admin, bis zu einer Lösung die Übernahme der Regenrate bei meiner Station (ID 11117) zu sperren!
Nachdem meine RR letzte Woche wegen eines »Ausreißers« (kein Niederschlag und eine hohe RR) gesperrt wurde, besserte ich diesen aus, aktivierte die »ws_debug_awekas«-Funktion und kontrollierte regelmäßig die RR. Bis heute Nacht verlief alles ordnungsgemäß, aber dann kam es wieder zu mehreren Falschmeldungen. Bei Kontrolle der betreffenden Zeiten stieß ich im »ws_debug_awekas.txt« auf eine mir unverständliche Besonderheit: kurze (normale?) Datensätze und dann plötzlich extrem verlängerte Datensätze mit einem Wust an zusätzlichen Angaben. Diese verlängerten Datensätze sind nicht vereinzelt vorhanden, sondern laufen stundenlang so dahin, bis wieder stundenlang die kurzen folgen. Dabei stellte ich fest, dass die falschen RR-Meldungen wenn, dann nur in den langen Datensätzen auftreten, niemals in den kurzen.
Folgend einige Beispiele – die ersten zwei ohne RR-Ausreißer, Nr. 3 mit RR-Ausreißer, Nr. 4 wieder mit normaler RR:
»KURZE« (normale) MELDUNG:
2015-10-07 00:00:07.318 ?val=BN&hashcode gelöscht;06.10.2015;23:59;10.1;91;1010.3;0.516;0.1;135;;;;de;2;3.1;;;;;;0.00;wswin_2.98.1
2015-10-07 00:00:14.537 OK»KOMISCHE« (mir unverständliche) MELDUNG:
2015-10-07 00:05:07.383 ?val=BN&hashcode gelöscht;07.10.2015;00:04;10.1;91;1010.3;0.000;0.0;135;;;;de;0;0.0;;;;;;0.00;wswin_2.98.1;13.136389;47.077222;10.1;10.1;10.1;2.0;10.2;19.2;-12.3;8.2;32.8;91.0;91.0;91.0;48.0;78.8;95.0;23.0;78.1;99.0;1010.6;1010.6;1010.6;1007.6;1016.5;1023.6;976.6;1017.8;1036.6;0.0;0.0;0.0;0.0;6.1;37.9;0.0;4.9;52.5;0.0;0.0;0.0;0.0;9.5;50.9;0.0;7.8;82.7;202.0;135;158;0.0;8.5;1125.9;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
2015-10-07 00:05:09.883 OKMELDUNG MIT »VERRÜCKTER« REGENRATE (Niederschlag 0,0mm, RR 170,28mm/h):
2015-10-07 03:40:08.322 ?val=BN&hashcode gelöscht;07.10.2015;03:40;10.2;93;1010.5;2.580;0.9;135;;;;de;0;6.2;;;;;;170.28;wswin_2.98.1;13.136389;47.077222;10.0;10.2;10.4;2.0;10.2;19.2;-12.3;8.2;32.8;91.0;92.3;94.0;48.0;78.8;95.0;23.0;78.1;99.0;1010.6;1010.6;1010.6;1007.6;1016.5;1023.6;976.6;1017.8;1036.6;0.0;0.7;5.2;0.0;6.1;37.9;0.0;4.9;52.5;0.0;1.4;6.2;0.0;9.5;50.9;0.0;7.8;82.7;68.0;135;158;2.6;8.5;1125.9;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
2015-10-07 03:40:10.807 OKMELDUNG MIT ANSCHEINEND RICHTIGER REGENRATE (Niederschlag 0,3mm, RR 1,55mm/h):
2015-10-07 03:45:08.327 ?val=BN&hashcode gelöscht;07.10.2015;03:44;10.2;93;1010.5;2.838;0.8;135;;;;de;0;6.2;;;;;;1.55;wswin_2.98.1;13.136389;47.077222;10.0;10.2;10.4;2.0;10.2;19.2;-12.3;8.2;32.8;91.0;92.4;94.0;48.0;78.8;95.0;23.0;78.1;99.0;1010.6;1010.6;1010.6;1007.6;1016.5;1023.6;976.6;1017.8;1036.6;0.0;0.7;5.2;0.0;6.1;37.9;0.0;4.9;52.5;0.0;1.4;6.2;0.0;9.5;50.9;0.0;7.8;82.7;68.0;135;158;2.8;8.5;1125.9;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
2015-10-07 03:45:09.296 OKFür Meldung Nr. 3 und 4 die Datensätze meiner WS2800:
Meines Wissens errechnet WsWin die RR aus dem Niederschlagszuwachs zwischen zwei Aufzeichnungen, hochgerechnet auf eine Stunde (oder irre ich mich da?) . Meine WS zeichnet minütlich auf, WsWin übernimmt minütlich und AWEKAS erhält alle 5min die Meldungen. Zum betreffenden Zeitpunkt (3:35 – 3:40 Uhr) fand kein Niederschlag statt, die RR war jedoch 170,28mm. Die nächste AWEKAS-Meldung (3:45 Uhr) ergab einen Niederschlag von 0,3mm/5min mit einer RR von 1,55mm.
Ich weiß zwar nicht, wie WsWin auf diese Zahl kommt (0,3mm/5min mal 12 ist eigentlich 3,6mmRR, 0,3mm/1min mal 60 = 18mmRR ), aber 1,55mmRR wäre nicht auffällig.Vielleicht haben die Falschmeldungen auch mit meiner PC-Konfiguration zu tun:
Netbook (eee-PC) mit WIN 8.1
HeavyWeather pro zur WS2800
WsWin 2.98.1 (einmal täglich automatischer Neustart)
zcron und relaunch für HeavyWeather (Neustart alle 20min)
HW und WsWin laufen in einem virtuellen Laufwerk im Arbeitsspeicher (HD-Schonung)Wahrscheinlich ist es aber WsWin (bzw. eine Einstellung darin im Zusammenspiel mit meiner Konfiguration) – und ein Beitrag in Werners Forum dürfte die Folge sein. Wenn ich weitere Anhaltspunkte zu den Falschmeldungen erhielte, wäre es schön.
Vielen Dank im Voraus
Gerald
AWEKAS-ID 11117) -
Hallo Tex, stimmt! Die Station ist eine WS2800, Z-Cron beendet HW alle 2 h um X:10 Uhr und Ws Win holt sich dann die fehlenden Daten nach dieser Zeit, so dass in WsWin nachträglich keine Lücke mehr feststellbar ist. Das interessante daran ist nur, dass in der gestrigen langen Übertragungslücke um 20:10 Uhr eine Beendigung von HW durch Z-Cron stattgefunden haben muss, der aber wirkungslos gewesen ist (und ein Neustart durch Relaunch).
Wenn HW – ich schätze mal – länger als ca. 1 min (oder auch etwas länger?) beendet ist, muss man aber normalerweise auf der Station durch Tastenbedienung und in HW durch Programmbefehl händisch die Verbindung neu aufbauen, was ich jedoch nicht brauchte. Deswegen habe ich auch nicht an HW selbst gedacht.
Ich habe jetzt mal Z-Cron auf stündlichen Neustart um X:10 Uhr eingestellt – mal sehen, was nun daraus wird.»Danke« jedenfalls an China für diese Qualität (oder »Mirkosoft« für das Fundament von Programmen?)!
Dir, Tex, danke für das Öffnen meiner Augen und die rasche Hilfe.Gerald
-
Ewig (fast) kein Problem, aber jetzt stimmt was nicht beim Netbook (System oder WsWin):
- EeePc mit Win XP/32 Sp3, Neustart ca. alle 3 Wochen, letzter vor 10 d
- WsWin 2.97.10 (natürlich die Vollversion) mit Fehlerprotokoll und Debug (Feld 4 AWEKAS)
- Z-Cron zur Systemzeitkorrektur (mache ich jeden 2.-3. Tag, auch heute) und regelmäßiger Beendigung von HeavyWeather
- Start HeavyWeather mit Relaunch alle 4 h
Bis jetzt hatte ich manchmal Ausfälle in AWEKAS, aber heute gleich 2 mal, der 2. noch dazu länger. Hier der betreffende Protokollausschnitt (Ausfall 19:35 bis 22:10, WsWin hat kein »Loch« in der Aufzeichnung):
2014-11-15 19:30:06.718 ?val=Geri;B5921B3E3D4F28202F5AC850F6317B73;15.11.2014;19:30;9.7;68;1005.3;0.258;18.8;158;;;;de;-2;41.6;;;;;;1.55;wswin_2.97.10
2014-11-15 19:30:07.046 OK
2014-11-15 19:35:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
2014-11-15 19:40:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
2014-11-15 19:45:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
... alle 5 min
2014-11-15 22:00:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
2014-11-15 22:05:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
2014-11-15 22:10:06.718 oldTime:1164942272 newTime:1164942272
2014-11-15 22:15:06.718 ?val=Geri;B5921B3E3D4F28202F5AC850F6317B73;15.11.2014;22:15;10.1;64;1004.0;1.032;28.0;158;;;;de;-2;34.8;;;;;;0.00;wswin_2.97.10
2014-11-15 22:15:07.156 OKBeim ersten Ausfall (0:50 - 2:10) das selbe:
2014-11-15 00:50:06.593 oldTime:1164903680 newTime:1164903680
... alle 5 min
2014-11-15 02:10:06.578 oldTime:1164903680 newTime:1164903680Während der ganzen Ausfallzeit die selbe Meldung oldTime:1164942272 newTime:1164942272
bzw. oldTime:1164903680 newTime:1164903680, davor aber jeweils die richtige (System-)Zeit.In WSWINERR.TXT ist der letzte Fehler vom 29.09.
Das hat irgendwas mit irgendeiner Zeit zu tun, aber mit welcher? Ist das gar ein Hardwarefehler? Eventuell könnte das auch mit WsWin selbst zu tun haben.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen – vielen Dank im Voraus.
Gerald
AWEKAS id 11117 -
Vielen Dank, Tex
Gerald
-
Hallo Tex,
danke, den Sensorabgleich kannte ich, ich habe nur nicht gewußt, ob das bei AWEKAS so gewünscht/erlaubt ist. Abgleich in WsWin dgf.
Soll ich bei den Benutzerdaten nun 10m eintragen?lg
Gerald -
Mein Windmesser ist auf 2,3m Höhe montiert und meteorologisch wird die Windgeschwindigkeit in 10m Höhe ermittelt; bei den AWEKAS-Einstellungen kann man die Höhe des Windmessers angeben (allerdings nur in ganzen Metern) und/oder in wsWin bei Import Sensorkorrekturen einstellen.
Dazu meine Fragen:
a) hat die Angabe der Montagehöhe bei AWEKAS einen Einfluss (ich glaube nicht) oder
b) sollte ich bei wsWin den Wind MIT Sensorkorrektur einlesen (und damit zu AWEKAS übertragen) lassen?Danke für Infos
Gerald
AWEKAS id
11117 -
Danke
Tex,
installiert, eingerichtet und funktioniert!
Das einzige kleine Manko bei Z-cron ist die Zeit, die lässt sich nur zu vollen 5min aktivieren (leider nicht 01 oder 02 ...)lg Geri
-
(instrument.php?id=11117)
Hallo zusammen,
ich habe mir als Wetterserver extra vor Kurzem ein gebrauchtes Netbook (Strom sparen!) und WsWin gekauft und danach mit den Uploads bei awekas begonnen. Meine Idee war, dass Alles komplett automatisch abläuft, auch bei längerer Abwesenheit (Urlaub ...) die Wetterdaten sowohl gespeichert als auch upgeloadet werden. Leider funktioniert das nicht so.
Meine Hardware/Software:
- Netbook EeePC mit XP und einem virtuellen Laufwerk R im Arbeitsspeicher für die Wetterprogramme (sehr seltene Festplattenzugriffe)
- WS 2800 mit HeavyWeather Pro 1.5.2 und USB-Datenlogger
- WsWin v 2.97.10
Die WS 2800 speichert die Wetterdatenpakete in eine .dat-Datei NUR DANN, wenn das Programm »Heavy Weather Pro WS 2800 - (Aktuelles Wetter)« im Vordergrund UND aktiv ist.
Das ist nicht änderbar und anscheinend wegen Batteriespargründen für die Zentralstation, da in diesem Fall (WS und HeavyWeather synchronisiert) andauernd Daten an den USB-Logger am PC gesendet werden. Das wäre mir egal, aber WsWin macht anscheinend Probleme, da meine Upload-Ausfälle immer nach etwas mehr als 24h waren, das WsWin-Fenster danach im Vordergrund und aktiv gesetzt war, nicht mehr reagierte und neu gestartet werden mußte. Automatischer Neustart von WsWin bringt auch nichts, da es sich da erst recht in den Vordergrund und aktiv setzt (in den Tray minimieren bei »Optionen« hilft hier auch nicht), HeavyWeather dann nicht mehr die aktuellen Daten schreibt und WsWin (und daher auch awekas) damit keine neuen Daten mehr erhält. Das ginge 5 Tage so, dann wäre der Speicher der WS voll und ich verliere echte Daten. In der Hilfe und im Handbuch von WsWin habe ich auch nichts gefunden.
Ich habe im Netz (und hier im Forum) gesucht und einige kleine Tools gefunden, aber keines, das ein Programmfenster im Vordergrund UND aktiv hält! Momentan behelfe ich mir damit, dass ich WsWin einmal täglich automatisch beenden und neu starten lasse zu einem Zeitpunkt, wo ich dann sicher beim PC bin und das HeavyWeather-Fenster in den Vordergrund holen kann, womit es wieder aktiv wird. Seither gibt es auch keine Unterbrechungen mehr bei awekas. Ansonsten wäre der erste Urlaub tödlich für die Wetterdaten.
Wenn mir jemand (auch nur mit Ideen) helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.Geri
-
Hallo Tex,
ich habe die V1.5.2 - aber die WS2800. Es kann sein, dass HeavyWeather pro die Daten der WS36xx »versteht« (weiß ich nicht, da ich sie nicht habe) - die history.dat der WS2800 ist ja mit HistoryRepair lesbar aber NICHT editierbar, Du hast ja die Daten im screenshot meines Beitrages gesehen. Die Chinesen schauen halt SEHR auf den Herstellungspreis, deswegen kann ich mir vorstellen, dass bei ALLEN WSxxxx von ihnen ÄHNLICHE Komponenten verbaut werden, was dann Überschneidungen und Teil-Kompatibilitäten bei Hard- und Software ergibt. Schön wäre es, wenn die mal eine wirklich innovative WS aus den in einzelnen Teilen nicht schlechten Komponenten zusammenstricken könnten! Nach dem (wegen des Hardwaredefektes sehr schnellen) Kauf der WS2800 habe ich z.B. leider festgestellt, dass die mit der AWEKAS Box nicht kann (hätte ich aus Kostengründen geplant gehabt).
lg Gerald
-
Am 30.10.2013, 16:57 schrieb bautzmann in der WissensdatenbankSoftware:
[Software](HistoryRepair) für WS23xx, WS36xx, und WS28xx
Diese Tools von Jürgen Schlottke sind auf seiner homepage leider nicht mehr vorhanden. Da aber etliche User in diversen Foren schon danach gesucht hatten, habe ich mich mit ihm in Verbindung gesetzt. Die beiden Tools HistoryRepair und HistoryFiletool können hier herruntergeladen werden. Mit HistoryRepair lassen sich die original history.dat bearbeiten, u.a. auch Uhrzeit und Datum, sowie falsche Dateien löschen, oder eine falsche Gesamtregenmenge neu berechnen. Mit HistoryFiletool lassen sich Moants- oder Jahresdateien lückenlos zu einer Datei verbinden. ...Ich war früher (damals noch WS 2300) selbst Nutzer dieses kleinen Programms. Bei Umstellung auf WS2800 (Hardwaredefekt) mußte ich leider feststellen: Das stimmt so nicht - die »history.dat« der WS28xx ist anders aufgebaut!
Die »history.dat« lässt sich zwar öffnen (siehe screenshot), wird aber als .dat der WS3600 interpretiert und der Luftdruck ist ein Binärwert, der IMMER 01010.0 beträgt, zusätzlich es gibt eine zweite Spalte »Druckdifferenz« mit dem Wert »101000xx.«. Auch die Regenmenge ist NICHT änderbar, da es ZWEI Regenspalten (Gesamtregen und Einzelregen) mit ebenfgalls kryptischen (negativen) Zahlen gibt. Die restlichen Daten lassen sich ebenfalls nicht ausbessern, da nach Änderung eines anderen Wertes beim Akzepieren mittels »OK« das Programm wegen des Luftdrucks 01010.0 meckert.
Leider bin ich programmtechnisch eine absolute Niete, sonst würde (könnte) ich ev. eine Lösung anbieten - aber vielleicht gibt es hier Bessere als mich ... (oder welche, die ein Programm dafür gefunden haben)
Grüße von der Alm
Gerald
EDIT Admin: Titel geändert wegen Namensgleichheit mit Wissensdatenbank