Danke für den Link.
In dem Forum habe ich mich gestern auch registriert und schon ordentlich gelesen.
BTW
Nicht wundern, wenn ich ein paar Tage nichts mehr sende
die Bresser wird noch heute abgebaut und zurückgeschickt....
Danke für den Link.
In dem Forum habe ich mich gestern auch registriert und schon ordentlich gelesen.
BTW
Nicht wundern, wenn ich ein paar Tage nichts mehr sende
die Bresser wird noch heute abgebaut und zurückgeschickt....
Du kannst auch eine guenstigere Konsole zur HP1000SE Pro hinzugesellen - die zeigt dann ggf. nicht alle Sensoren an - etwa die WN1980C.
Danke für den Tipp.
Technisch bin ich vom Verständnis und Hintergrundwissen noch nicht so weit, dass ich alles überblicke.
Und noch einmal DANKE für Deine Antwort.
Die Würfel sind gefallen. Es wird eine
HP1000SE PRO Black Version Ultrasonic WiFi Internet Funk Wetterstation
In der engeren Auswahl war noch die
Da eine zweite Konsole für eines der beiden Geräte um die 150 EUR liegt, bin ich am überlegen, ob ich die Bresser einfach behalte und im Büro aufstelle.... Ich habe ja noch einen Monat Zeit zum Überlegen
Gruß aus Dötlingen
Peter
ID 31313
.....da hätte ich auch selbst drauf kommen können,
dass es schon Empfehlungen gibt.
Ich hangel mich dort einmal durch.
Gruß aus Dötlingen
Peter
ID 31313
Hallo Jörg,
vielen Dank für die ausführliche Antwort
Da war ich doch wirklich positiv überrascht und begeistert, dass Du Dir für einen Neuling so viel Zeit genommen hast!!
Habe ich das richtig verstanden, dass nicht Bresser das Problem ist, sondern besonders die WLAN HD Reihe?! Da ich mein Gerät bei dem großen Onlinehändler erworben habe, kann ich es noch bis Anfang Dez zurückgeben.
Dürft Ihr Empfehlungen für Geräte abgeben?
Preislich möchte ich nicht in die Nähe einer 4-stelligen Summe kommen. Habe aber sehr besusst ein Bressergerät gewhält, um am AWEKAS-Projekt teilnehmen zu können.
Gruß aus Dötlingen
Peter
ID 31313
Zur Vorgeschichte eines Wetterstation-Neulings:
vor kurzem war ich stolzer Besitzer einer neuen Bresser WLAN HD Funk Wetterstation 7 in 1.
seit neuestem bin ich Besitzer einer neuen Bresser WLAN HD Funk Wetterstation 7 in 1.
Fall 1
Von den Amins wurde ich darüber informiert, dass meine Wetterstation plötzlich falsche Luftdruckwerte lieferte und aus diesem Grund die Daten nicht mehr übertragen wurden.
Es lag wohl daran, dass es in meinem Haus aufgrund von Umbauarbeiten zu mehreren hintereinander folgenden Stromausfällen kam.
Ohne die Admins wären mir diese falschen Werte nicht aufgefallen.
Fall 2
Die Datenübertragung meiner Station hatte sich in der Nacht der Umstellung der Sommer- auf Winterzeit aufgehängt. Da meine Wetterstation weiterhin die aktuellsten Daten anzeigte, wäre mir auch das ohne die Admins nicht aufgefallen.
Fall 3
Seit Fall 2 wurden die Luftdruckwerte wieder falsch angezeigt
Mehrfaches neues Booten der Anlage und ein kleiner Test, der über eine Stunde dauerte, half diesmal nicht. Die Werte wurden falsch angezeigt und die Admins haben meine Datenübertragung des Luftdrucks wiedereinmal gestoppt. Da ich diesen Test mit Übertragung der Werte tätigte, diesmal so, dass sie nur noch von Admins freigeschaltet werden können.
Inzwischen habe ich wohl alles Bresser und deren Luftdruckmessungen gelesen und die Kiste vernünftig kalibriert. Nun hoffe ich, dass alles stabil läuft.
Dieses alles passierte innerhalb des ersten Monats, seitdem ich die Wetterstation habe.
Nun meine zwei Fragenkomplexe:
Wird die Datenübertragung meines Luftdrucks irgendwann wieder freigeschaltet und was passiert, wenn das Gerät wieder spinnt? Werde ich irgendwann dauerhaft gesperrt?
und noch viel wichtiger für mich:
Habe ich mir eine schlechte Wetterstation gegönnt, die diese Werte nun einmal nicht dauerhaft zuverlässig übermittelt?
Habe ich einfach nur ein Montagsgerät erwischt?
Geht es anderen genau so wie mir?
Ich bin am überlegen, ob ich das Gerät zurücksende und mir ein anderes kaufe.
Gruß aus Dötlingen
Peter
ID 31313