Das Löschen im Datenarchiv hat soeben funktioniert.
Ich ändere das mit der Station mal wieder zurück.
Vielleicht kann sich Othi das ja mal im Verlauf anschauen. Ansonsten sollte es jetzt wieder passen. Danke
Das Löschen im Datenarchiv hat soeben funktioniert.
Ich ändere das mit der Station mal wieder zurück.
Vielleicht kann sich Othi das ja mal im Verlauf anschauen. Ansonsten sollte es jetzt wieder passen. Danke
Wieso heißt meine Station auf einmal Dachau Oberaugustenf? Beim Löschen des Datenarchivs fiel mir das gerade auf. Meine Station heißt Dachau PichlerWeiher. Ich habe nur diese Station. Ich habe das auch nicht geändert.
#19176
Ich wurde gestern für den Niederschlag gesperrt 19.15h bekam ich die Mail. Seit dem Zeitpunkt heißt meine Station Dachau Augustenf. anstatt Dachau PichlerWeiher.
Moinssen. Ich habe den Niederschlagswert von heute auf Null gesetzt. Sowohl mit Importliste als auch manuell über bearbeiten. Warum sehe ich diesen Wert immer noch?
#19176
Gruß Rick
München Allach zeigt viel zu hohen Luftdruck
#131
Das geht recht schnell, ich gehe aber davon aus, dass Othi auch Silvester hat.
https://www.awekas.at/de/map.php?id=26799&map=cond
# 26799 zeigt in der Nähe von Münster -20 Grad an ...
Gruß Rick
Soeben wurden die korrekten Werte eingetragen. Danke
Ausfall bei Awekas seit ca. 3h früh bis jetzt. An wonderground wird gesendet.
#19176
Zusatz: othi - hat sich mit deinem Beitrag überschnitten. War halt die wärmste Nacht mit 14,7 Grad, aber sei's drum ...
Moinssen.
Check ich da was nicht? Die Mindesttemperatur heute Nacht war gegen 18h bei - 11.6 Grad - wurde auch richtig aufgezeichnet.
Aber im Vergleich mit anderen Stationen liege ich bei - 15 Grad in der Graphik, obwohl die Tabelle den richtigen Wert anzeigt.
Gruß Rick #19176
ps meine Werte sind richtig, wir wohnen an einem See u. einer Senke u. da sinkt die Temp nachts sehr viel schneller als im Umland
Display MoreGuten Tag und Hallo,
ich brauche etwas Hilfe zu folgendem Problem:
unsere neu erstandene WSX3001 Wetterstation konnte ich problemlos einrichten, d.h. auch über PC Zugriff auf die 192....1.1. alles ok und wunderbar. Leider aber sendet das Ding die Wetterdaten nicht zum Wetterserver hoch. Sync und W-Lan Symbol leuchten auch ordnungsgemäß dauernd, außer wenn aktualisiert wird blinkt das W-Lan Symbol. Soweit alles ok.
Ich habe nach gefühlten Ewigkeiten des Suchens den Reset an der Basisstation gedrückt und alles neu eingerichtet .... aber leider nichts, ich könnte heulen
![]()
Natürlich habe ich auch den Übertragungscheck gemacht und klar, er schreibt das ich die Wetterinstallationseinstellungen prüfen soll. Ich habe es zigmal gecheckt aber leider ohne Erfolg. Ich finde den Fehler einfach nicht.
Was um alles in der Welt mache ich falsch? Bitte Bitte helft mir -:))))
Vielen Dank
Manuela
-> Win10
Hast Du speziell die 3 Punkte aus der Anleitung beachtet?
In das Feld URL geben Sie bitte: http://ws.awekas.at ein
Geben Sie hier Ihren AWEKAS Benutzernamen aus Punkt A1 ein
Geben Sie hier Ihr AWEKAS Passwort aus Punkt A1 ein
ohne s http
Kind Regards Rick #19176
Es gab auch schon den Fall, dass es nach einem update bei Bresser mit Verschlüsselung WPA3 oder WPA2 Probleme gab. Muss aber nicht sein.
Hallo Othi.
Ich klinke mich hier nochmal ein - werden meine Zusatzsensoren an Awekas übertragen? (Bodenfeuchte, Bodentemperatur) Kann ich das selbst überprüfen?
Danke Rick
#19176
wenn du weitere Stationen vergleichst, sieht man das auch. Kann ich bestätigen. Allerdings nicht 01.11.
Gruß Rick # 19176