Hallo,
Ich habe Meteobridge so eingestellt, dass es alle 15 Sekunden auf Awekas.at hochlädt.
Mein Meteobridge sendet alle 11 Sekunden Daten an die WU und alle 22 Sekunden an Awekas.
Die Daten in Stationsweb werden alle 30 Sekunden aktualisiert.
Hallo,
Ich habe Meteobridge so eingestellt, dass es alle 15 Sekunden auf Awekas.at hochlädt.
Mein Meteobridge sendet alle 11 Sekunden Daten an die WU und alle 22 Sekunden an Awekas.
Die Daten in Stationsweb werden alle 30 Sekunden aktualisiert.
Hey.
La station Sainlogic WS3500 est la même que les Froggit WH3000 et Eurochron EFWS2900.
Vous pouvez lire comment les connecter avec Awekas ici:
I unlocked the solar radiation sensor.
Hallo.
Ihre Station ist nicht blockiert.
Sie geben wahrscheinlich den falschen Benutzernamen oder das falsche Passwort ein.
Station ID = 8719 has been unblocked.
Janusz
Hi.
You have three stations registered to the address torres.p@hotmail.es.
ID = 8719, 14728, 15510. Which one is correct?
Best regards.
Janusz
Leider möchte Ecowitt ("Fine Offset") keine offizielle Mitteilung zu diesem Thema veröffentlichen.
Ein Stationsinhaber, der kürzlich 250 € oder mehr ausgegeben hat, hofft, dass seine Station das richtige UV> zeigt
Janusz
Leider zeigen aber die neuen Wetterstationen "Fine Offset" (Froggit, Ecowitt etc.) aufgeblasene UV-Werte.
Mehr zu diesem Thema:
https://forum.meteonetwork.it/…fset/168692-index-uv.html
https://www.wxforum.net/index.php?topic=39119.0
An meinen Stationen setze ich den UV-Offset auf 0,75. Es sieht richtig aus.
Viele Grüße.
Janusz
Hallo Othmar.
Der Besitzer der Station ID = 16107 schrieb über Probleme mit Geschwindigkeit und Windböen.
Ich habe Ecowitt HP2551. Es ist dasselbe wie Froggit HP1000SE PRO.
Für mich gibt es keine Probleme mit Windanzeigen auf Awekas.at.
Viele Grüße.
Janusz
Hallo Othmar.
Können Sie der Datentabelle Solar- und UVIndex-Werte hinzufügen?
Viele Grüße
Janusz
Vielen Dank.
Funktioniert wie es sollte.
Der nächste Schritt ist die selektive Auswahl der Wetterstation.
Beste Grüße
Janusz
Questa scala appare quando si spegne il GW1000 per un momento. Invia una misurazione della temperatura di -5500 ° C. A mezzanotte tutto tornerà alla normalità.
Leider kann ich nichts Neues finden.
Vielleicht ein kleiner Hinweis?
Beste Grüße
Janusz
I tried to set the interval to 16 seconds but my data on Awekas.at refreshes every two minutes.
Best Regards,
Janusz
Hallo,
Ja, ich weiß, dass 100 km eine lange Strecke sind.
Dies wäre eine freie Wahl des Benutzers.
Es ist besser, mit einer 100 km entfernten Station zu vergleichen als nie.
Beste Gruße.
Hallo
Ich habe Eure Stationen nun als Hardware in den AWEKAS Einstellungen hinzugefügt. Bitte die Einstellungen bei Gelegenheit aktualisieren.
Hallo Othmar.
Danke. Ich habe meine Daten bereits aktualisiert.
Beste Gruße
Janusz
Ich habe zwei Vorschläge im Zusammenhang mit "Datenqualitätskontrolle".
Lassen Sie den Benutzer zunächst auswählen, in welchem Radius seine Daten verglichen werden sollen: 30 km, 50 km, 100 km.
Leider gibt es solche, die keine Station haben, mit der sie im Umkreis von 30 km vergleichen können.
Im Moment einer großen Anzahl von Stationen in der Nähe würde ich die Möglichkeit hinzufügen, Stationen auszuwählen, mit denen wir vergleichen möchten.
Beste Grüße
Hallo aus Polen.
Dies ist mein erster Beitrag, daher möchte ich alle im Forum begrüßen und mich für meine deutsche Sprache entschuldigen.
Ich habe Ecowitt HP2551 und Ecowitt GW1000 Stationen.
Beide können mit Froggit Fastlink direkt Daten an Awekas.at senden.
Kein zusätzliches Gerät oder Software erforderlich.
Meine Daten auf Awekas.at ID15883 und ID15886 werden alle zwei Minuten aktualisiert.
Beste Grüße
Janusz.