Posts by komm48

    Guten Morgen in die Runde, ich habe nun den Vorschlag von Rick befolgt und die Umstellung der PHP-Version auf Version 8.1 vollzogen. Die Fehlermeldung bei den Wetterwidgets ist ausgeblieben, also alles ist okay. Der normale und kostenfreie Support von Ionos ist jetzt zunächst mal bis 12.2024 gesichert.

    Ich möchte bei Othi und Rick für die Unterstützung herzlich bedanken!!!

    Hallo Othi, danke für deine Antwort. Es ist klar, dass es nicht an der PHP-Version von AWEKAS liegt. Es liegt eher an der PHP-Version meiner Seite. Wenn ich von 8.0 auf 8.2 umschalte, werden aber die Widgets von AWEKAS nicht mehr angezeigt, stattdessen gibt es die Fehlermeldung. Das muss aber einen Grund haben, den ich aber bisher noch nicht herausgefunden habe.

    Hallo Rick, danke für deine Antwort. Ja, es ist so. Ionos will für die Weiterbetreuung der PHP-Version 8.0 ab dem 1. Juli 7,81€ pro Monat von mir haben. Das ist schon ein stolzer Betrag. Daher bin ich natürlich daran interessiert, auf die PHP-Version 8.2 umzusteigen, aber auch auf die Wetterwidgets von Awekas auf meiner Seite nicht zu verzichten, weil sie einen sehr guten Überblick über die aktuelle Wettersituation in meiner Region geben.

    Hallo Othi, einen Screenshot habe ich nicht, weil ich auch sofort wieder in die alte PHP-Version zurück geschaltet habe. Im Text steht "awekas error" und das Widget ist ansonsten komplett weiss. Ich vermute, dass es nur eine kleine Einstellungssache sein kann. Könnte es helfen, nach der Umstellung auf PHP-Version 8.2 die Widgets noch einmal erstellen zu lassen?

    Hallo Othmar,

    danke für die schnelle Antwort. Woran liegt es, dass die auf meiner Seite eingebundenen Widgets einen Error melden, wenn ich die PHP-Version von derzeit 8.0 auf 8.2 verändere. Was kann ich machen, damit auch bei PHP-Version 8.2 die Widgets wie bisher angezeigt werden?

    Die Umstellung ist erforderlich, weil mein Provider "Ionos" die PHP-Version 8.0 nicht mehr unterstützt.

    Hallo Tex,

    ich habe natürlich schon nachgeschaut und auch gesehen, dass die Winddaten als freigeschaltet zu sehen sind. Aber im Icon "Homepagewetter" erscheinen die Winddaten nicht.

    Das Problem mit der WS 2500 ist mir bekannt. Sie misst aber nicht generell die Windspitzen, sondern sie gibt den Wert weiter, der in dem vorgesehenen Messrythmus von 15 Minuten am höchsten gemessen wurde. Das muss nicht unbedingt die größte Böe sein.

    Hallo Daniel,

    danke für die Antwort. Ich habe den Übertragungsweg kontrolliert. Die Winddaten werden in der txt.Datei angezeigt und durch die Software WsWin mit den anderen Daten übertragen. Ich glaube nicht, dass der Fehler bei mir liegen kann.

    Meine Winddaten waren offenbar mal dauerhaft gesperrt. Vielleicht ist da doch noch ein Fehler bei awekas vorhanden. Ich bitte um nochmalige Prüfung.