Ich habe die Erkennungsroutine nochmals ein wenig angepasst. War heute wieder um 11:59!
Posts by othi
-
-
Update 29.11.2020 (Revision V1.2Rev1)
Stations API Status der Zusatzfeuchtesensoren und der/des Luftgütesensors hinzugefügt
-
Hallo Bernd
Wir hatten leider einen Ausfall eines unserer Server.
-
Hallo
Die Werte werde bei Deiner Station alle 6 Sekunden übertragen. Das Problem scheint ein sehr spezielles zu sein. Es fallen nämlich nur der Taupunkt und die Außentemperatur aus. Der Wind und die Feuchte werden korrekt übertragen. Keine Ahnung an was das liegen kann. Eventuell Ausfall des Temperatursensors in der Außeneinheit. Langsam glaube ich nicht mehr an ein Übertragungsproblem. Ich kanns aber nicht verifizieren. Ist nur eine Spekulation.
-
Nein das macht keinen Unterschied. Problem habe ich eh anders gelöst.
-
Hallo
Der Taupunkt wird definitiv falsch von der Wetterstation berechnet. Der wird in ° Fahrenheit übertragen.
Temperatur: 30.21°F = -0,994 °C ~ -0,1°C
Feuchte: 97%
Taupunkt übertragen: 32,9 °F = 0,5 °C
Taupunkt berechnet: -1,36 °C
Ich habe die Taupunktberechnung nun so umgebaut das wir immer den Taupunkt berechnen und der Wert der Station ignoriert wird.
-
@Frank Du hast keine Spikes. Das Ausfälle von einigen Minuten. Grad eben ist es der Fall.
Dauerte heute von 22:34 bis 22:39. Das kann ich mir nicht vorstellen das Du einen Störsender hast der 5 Minuten dauerstört.
Ich habe nun eine Funktion eingebaut die den kompletten Datensatz ignoriert wenn folgender Datensatz enthalten ist:
tempf=.0 und dewptf=212.1 Die Luftfeuchte ist nicht betroffen. Die liefert einen Wert -
@Frank: Bei welchem Account und wann genau war der letzte Spike. Ich finde nichts in den Logs.
PS: ..und bei Weathercloud kann ich gar nichts einbauen. Du bist hier bei AWEKAS
und nicht bei Weathercloud.
-
@Frank Bei welcher AWEKAS ID tritt das Problem auf? 11485?
-
Can you please tell us your AWEKAS ID?
-
-
Hallo
Woher nimmst Du die Info?
Ich habe mal die Berechnugnsformel angesehen und die ergibt folgendes:
T: 0°C, LF: 100% = TP: 0°C
T: -0,5°C, LF:100% = TP: -0,5°C
T: -1°C, LF: 100% = TP: -1°C
Wenns Dich interessiert, das ist die Formel:
-
Hallo Frank
November = Monat --> dh. du kannst es editieren. Geh einfach in deine Instrumentenseite --> Monatsansicht und editier den Minimumwert.
-
@TEX: Natürlich hast Du recht. Ich habe das mit dem Windchill verwechselt. Der den gibt es nur unter 10°.
Klar habe ich gemeint das es keinen Taupunkt unter 0° gibt.Was willst Du editieren? Stunden, Tages Monats oder Jahreswerte? Das kann man alles getrennt voneinander editieren.
-
Eventuell falscher Freund
[Hardware] [AWEKAS Box] kein Zugriff auf Dateien mit dem Dateibrowser bei Windows 10
...und bitte \\192.168.178.33 eingeben (ohne http://)
-
Ich kann nicht jeden Mist welchen die Stationen senden ausfiltern. Was soll ich den machen wenn mal wirklich -17,8° sind?
Versuch doch bitte die Empfangsprobleme zu löschen. (besserer Standort zB)
Bezüglich Taupunkt: Es gibt keinen Taupunkt unter +16° ... https://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt
-
Die Wissensdatenbank ist Dein Freund: [Hardware] [AWEKAS Bridge] Anleitung AWEKAS Bridge NANO SD Daten an WSWIN senden
-
Es kommen eh die neuen Karten in den nächsten Tagen. Da ist es eh nimmer drinnen.
-
Im Widget muss ich sagen nein. Das würde verwirren wenn da ohne Anleitung zu viel drinnen steht.
Bezüglich Karte. hast Du schon die neuen Overlaykarten gesehen?
-
Ja kann ich einbauen. Ich arbeite auch an einem Regenindikator. Der zeigt an ob es aktuell regnet. Kommt mit dem nächsten Update.