Hallo,
Bei meiner Davis Wetterstation ist der IP Logger defekt gewesen. Dadurch fehlen mir für circa zwei Wochen die Wetterdaten. Nun gibt es im Nachbarort eine Wetterstation, die auch in Awekas gelistet ist. Gibt es eine Möglichkeit, außer natürliches manuell Stunde für Stunde und Sensor für Sensor abzuschreiben, die Daten von der Station hier in Awekas zu bekommen, oder funktioniert es nur, wenn ich herausfinde, wem die Station gehört und ihn direkt frage? Oder gibt es vielleicht noch einen anderen Weg, den ich nicht erkenne? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Andreas
Fehlende Daten durch Werte einer anderen Station ergänzen
-
klethenone -
June 19, 2025 at 1:23 PM -
Thread is Resolved
-
-
- Official Post
Hallo Andreas,
1. ich kann dir hier nicht direkt weiterhelfen (deine Anfrage ist sehr technisch orientiert)
2. ohne deine AWEKAS-ID wird wohl auch der technische Support nicht reagieren
3. ich glaube nicht, dass man Daten einer Nachbarstation 'so einfach übernehmen' kannEs bestünde aber sicher die Möglichkeit, einen Datenexport der Nachbarstation durchzuführen, den du dann wieder einlesen könntest - doch dazu muss der Betreiber der Nachbarstation sicher erst einmal einverstanden sein.
Grüsse | Pedro
-
Hallo Pedro.
vielen Dank für die Hinweise.
Die Stations ID 8316.
Dem Support hatte ich vor einer Woche schon eine Mail mit den benötigten Daten geschickt. Dann hatte ich gestern im Forum nachgesehen ob jemand schon mal vor diesem Problem stand und hatte nichts gefunden und somit selbst die Frage hier gestellt.
Viele GrüßeAndreas
-
- Official Post
Hallo Andreas, erstmal Danke für die ID. Probier doch 'mal mit dem Betreiber der Nachbarstation Kontakt aufzunehmen und frage, ob er dir einen Datenexport (Excel .csv) seiner Station zur Verfügung stellen würde. Diesen solltest du dann importieren können - ein Versuch wäre es wert. Grüsse | Pedro
-
- Official Post
Die Station in deiner unmittelbaren Nähe zeigt seine Mail-Adresse ja nicht an. Wie willst du sie kontaktieren?
-
- Official Post
Nachtrag: es gibt u.U. doch Abweichungen zu der id=28440
-
Hallo Udo, hallo Pedro,
meine naive Hoffung ist,dass seine Koordinate in der Karte halbwegs genau ist. Und wenn ich dort mal spazieren gehe, dann hoffe ich einen Windmesser zu sehen. Das mit der nicht exakten Deckung ist zwar nicht oprimal, aber besser als nichts.
Viele Grüße
Andreas -
- Official Post
Ich drücke dir die Daumen, wenn es nicht zum Erfolg führen sollte, könne ich den User um Hilfe bitten.
Aber ob er helfen möchte ...??? Er veröffentlicht seine Mail ja nicht ohne Grund.
-
Nach dem ich mit der Besitzerecherche leider nicht weiter gekommen bin habe ich jetzt die Daten aus benachbarten Stationen für die Fehltage interpoliert. Beim Import hängt er sich bei der Berechnung der Stundenwerte "auf". Ich habe im ersten Schritt nur die Fehltage aus dem Mai importiert mit ca. 150 Zeilen für 6 Tage. Berechnet die Importfunk mehr als nur die Stundenwerte der importierten Tage? Denn dann dauert das recht lange. Oder kann ich bei den Zahlen irgendetwas falsch machen? Zum Beispiel: Müssen in allen Spalten Nullen sein, wenn es keine Werte für den Sensor gibt.
Vielen Dank
Andreas -
- Official Post
Hallo Andreas
Uff, da bin ich echt überfragt! Allerdings glaube ich, dass Spalten ohne Daten schon den Wert "0" oder "#N/V" enthalten müssten
Grüsse | Pedro
-
Viel rumprobieren kann auch zu einer Lösung führen. Offensichtlich waren Datum und/oder Uhrzeits Spalte nicht richtig formatiert. Ich hatte es analog zur Exportdatei formatiert, es muss aber explizit ein Datumswert sein.
Damit habe ich meine Daten komplett und bin so glücklich wie es heute warm ist!
Vielen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben!!!Andreas