vagabundierende Festplatte beim Wetterrechner

  • Hallo in die Runde!

    seit 2011 betreibe ich zwei kabelgebundene DAVIS Wetterstationen in Bad Tabarz und dem 916m hohen "Großen Inselsberg". Die Wetterdatenauswertungen werden über einen Win 7 Rechner und der Software WsWin realisiert. Seit also 14 Jahren werden die Wetterdaten kontinuierlich ohne Probleme an alle 10 Minuten rund um die Uhr an AWEKAS übertragen. Als Rechner wird ein Win 7- Rechner eingesetzt.

    Seit ca. 2 Wochen gibt es an der Inselsberg- Wetterstation (Wetterrechner) jedoch immer wieder Probleme mit der Datenübertragung zu AWEKAS. Im Jahre 2023 hatte ich mit dem Rechner schon mal Schwiereigkeiten, die sich in der Darstellung der Monats- und Wochengrafik bemerkbar machten (s. die beiden Grafiken in der Anlage). Damals hatte, wenn ich mich recht entsinne, die Datenübertragung zu AWEKAS jedoch geklappt.
    Im WsWin - Forum gab man mir vor 2 Jahren den Hinweis, dass es sich um eine vagabundierende Festplatte handeln könnte. Hatte diesen Namen noch nie gehört! Unter Window gibt es ja die Möglichkeit eine Festplatte auf Fehler zu prüfen mit der Option "Normale Prüfung" und "Intensive Prüfung". Nach der "Intensiven Prüfung" der Festplatten war das Problem 2023 behoben. Ein ähnliches oder das selbe Problem vermute ich jetzt wieder.

    Hat schon jemand solch einen Fehler gehabt? Nach der auch jetzt durchgeführten "Intensiven Prüfung" und "Sucht fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her" war das Problem eine Weile weg. Einige Tage später werden erneut keine Daten in der Monats- und Wochengrafik dargestellt und auch die Datenübertragung zu AWEKAS funktioniert nicht mehr. Dann startet man den Rechner neu, alles läuft, bis nach einigen Tagen die selben Schwierigkeiten auftreten.

    Die beiden Grafiken sind von 2023. Das gleiche Problem ist wie oben beschrieben nun wieder aufgetreten. Hinzu kommt die fehlende (unregelmäßige) Datenübertragung zu AWEKAS. Hätte jemand einen Hinweis, was man hier machen könnte oder ist ein Wechsel des Rechners (vielleicht nur der Festplatte) unumgänglich?

  • Hallo,

    mich erstaunen die Festplattenfehler nach 14 Jahren keineswegs, im Gegenteil grenzt es an ein Wunder, dass die Platte immer noch dreht. Windows 7 ist zwar veraltet, aber war ein sehr gutes, bereits auf NT-Basis aufgebautes Betriebssystem. Ich würde sicher die Festplatte ersetzen (das Betriebssystem können Sie ja backuppen, damit Sie nach dem Einbau der neuen HD, eventuell auch SSD, nicht alles neu installieren müssen - dazu empfehle ich AOMEI-Backupper). Noch etwas: eventuell ist auch das RAM etwas knapp, was sich bei längeren Systemarbeitszeiten ohne Neustart immer auswirkt. Grüsse | Pedro

  • Hallo Petro,

    danke für den Hinweis! Es ist nach 14 Jahren der 2. Rechner der nun aber auch schon wieder ca. 6 Jahre in Betrieb ist, Die ersten 8 Jahre war ein Win 2000 Rechner von FUJITSU Siemens im Einsatz. An der Wetterstation von Bad Tabarz läuft solch ein Rechner sogar noch, jedoch nur für die Wetterstation rund um die Uhr. Es ist erstaunlich, wie gut die Festplatten waren!

    Da wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrigbleiben, als die Festplatte zu tauschen. Also denkst Du auch, dass das Problem an der Festplatte liegen muss! Man kann es sich gar nicht vorstellen da der Rechner sonst ohne Schwierigkeiten läuft!

    Viele Grüße

    Sönke

  • Hallo Sönke

    "Vagabundierende Festplatte" habe ich (in meinem bescheidenen 40 jährigem IT Leben) noch nie gehört. Aber laut Beschreibung handelt es sich um Sektorenfehler der Festplatte. Sollte die Prüfung Fehler finden, sollte die Platte unbedingt getauscht werden.
    Ich würde aber auf alle Fälle den ganzen Rechner auf einen (aktuellen) Windows 11 Rechner tauschen. Einen Windows 7 Rechner im Internet hängen zu haben, würde ich eher als "mutig" bezeichnen. (für alle die es nicht mehr wissen - Windows 7 hatte noch keine aktiv eingeschaltete Firewall) :winking_face:
    Das Migrieren von einem Rechner auf den anderen ist bei WSWIN relativ einfach. Dann noch den Treiber für die USB Schnittstelle (Wenn du Weatherlink verwendest). Einfach den WSWIN Ordner von einem Rechner auf den anderen Rechner kopieren (mit einer USB Disk oder Stick) - Programm braucht nicht unbedingt installiert werden. Pfade sollten die selben sein.
    Bei Werner im Forum gibt es einen Thread dazu: Transfer von WsWin auf neuen PC - www.pc-wetterstation.de

    Ich würde trotzdem mal das Error Wait in WSWIN auf 0 stellen:
    WsWin und der Fehler 3 / Ausfall Übertragung - Softwarehilfe - AWEKAS Forum

    in WSWIN unter Wetternetzwerke --> AWEKAS --> Error Wait auf 0 stellen.

  • Hallo Othmar,

    vielen Dank für die Hilfe! Ich bin ja kein IT- Experte, mit der Zeit sammelt man natürlich etwas Wissen an. Werde mir einem neuen WIN11 Rechner zulegen. Da ich die DAVIS Vantage über eine serielle Schnittstelle eingebunden habe, müsste der Rechner auch eine serielle Schnittstelle haben. Diese gibt es ja kaum noch! Habe gelesen, dass es bei WIN11 vorkommen kann, dass die serielle Schnittstelle nicht erkannt wird. Sind Dir solche Probleme bekannt?

    Der Ausdruck "vagabundierende Festplatte" ist aus dem WsWin- Forum. Ich glaube es war Werner, welcher den Ausdruck geprägt hat. Ich hatte diesen Ausdruck auch noch nie gehört, aber er beschreibt das Problem recht gut. Ich hatte 2023 ein ähnliches Problem mit dem Rechner, wie man es an den oberen beiden Grafiken erkennen kann. Über die interne Windows- Möglichkeit der "Intensive Festplattenprüfung" mit Fehlerbehebung war das Problem dann bis jetzt weg.

    Die Wetterstation mit Rechner befindet sich 5km Luftline entfernt in der Bergstation des Inselsberg- Skiliftes. Über Chrome Remote Desktop habe ich immer Zugriff. Momentan starte ich den Rechner von hier unten jeden Tag neu, da ohne Neustart auch die Wochen- und Monatsgrafiken unausgefüllt bleiben. Nach dem Neustart funktioniert dann alles wieder bis zum nächsten Tag. So behelfe ich mir momentan, ist natürlich kein Zustand. Nach dem Neustart heute Morgen gegen 7:30Uhr wurden 8:40Uhr die Wetterdaten zu AWEKAS übertragen. Den ganzen Tag habe ich mich mit dem Rechner da oben nicht verbunden, da die Grafiken ok waren. Dann erhielt AWEKAS nach dem letzten Neustart heute morgen erst 19:45Uhr wieder Daten. Die Datenübertragung ist momentan scheinbar immer ein Lotteriespiel! Habe den Rechner gerade wieder neu gestartet!

    Viele Grüße

    Sönke