gerald was bzw. welcher welcher km-Bereich versteckt sich unter "Nächstgelegene Stationen anzeigen" ? Wie Pedcro L. schreibt, wird da nur die eigene Station angezeigt. In Version 3 war dieser Eintrag nicht vorhanden und ich habe, wie in #20 erwähnt, eine Station am Wohnort meiner Schwester "beobachtet". In V 3.1 ist dann, wie von Pedro L. und Negalein in #17 + #18 geschildert, nur die eigene Station sichtbar. Bei mir ist es bei NeuInit der Testversion ebenso. Der Schalter "Nächstgelegene Station anzeigen" ist wirkungslos, d.h. die Anzeige ist wie in #17 + #18 dargestellt - also nicht ausblendbar. Bitte prüfen.
Stationsweb Testversion 3.1
-
gerald -
March 7, 2025 at 2:53 PM -
Thread is Resolved
-
-
- Official Post
-
Ab sofort gibt es am Testserver stationswebtest.awekas.at eine neue Version zum Ausprobieren.
Ich benötige Hilfe. Wenn ich auf den o.a. Link klicke, komme ich auf folgende Seite:
Was mache ich falsch? Danke fürs Lesen und für weitergehende Hinweise. -
- Official Post
OK, versuche einfach 'mal den Link mit deiner ID. https://stationswebtest.awekas.at/home?id=15927
Grüsse | Pedro
-
Danke, Pedro!
Edit: So geht Moderator - ohne Seitenhiebe, freundlich und fokussiert. Danke dafür! -
- Official Post
... no dog has ever pissed on a moving car ...
-
und da hängt bei Stationsweb 3.1 immer noch die Anzeige fü die Airquality. Ich lasse mich gerne belehren, aber bei mir geht gar nichts! Cache x-mal gelöscht, APP neu gestartet. Nichts! Im alten Stationsweb funktioniert das alles problemlos. Ganz vieles ist, wie auch schon gepostat (super!), aber dieser Bug ist dringend zu beheben. (Fehlermeldung wäre OK, ein Absturz der Anwendung liegt keinesfalls drin, zumal es anschliessend Verbindungsprobleme mit sich zieht) manchmal sollten manche Menschen weiterarbeiten können... p/l
-
Hallo Pedro L. ,
wir dürfen nicht vergessen ,die Version 3.1. ist ja noch eine Testversion und noch nicht offiziell freigegeben,da kann noch nicht alles funktionieren. Es gab bisher immer bei den Testversionen noch ein paar kleinere Fehler oder Verbesserungsvorschläge ,die im Anschluss abgearbeitet wurden. Die User können noch testen und etwaige Fehler und Verbesserungsvorschläge anzeigen . Wir sollten gerald und othi noch etwas Zeit geben , bisher wurde ja diesbezüglich alles relativ zeitnah erledigt.
Ich bin sicher, hinter den Kulissen wird schon daran gearbeitet.
Die Hauptversion 3.0 ist ja voll funktionsfähig.
-
- Official Post
Danke Stefan - genau das wollte ich auch sagen...
@all
Die Testversion heist genau aus diesem Grund TEST das diese getestet wird und mögliche Fehler oder Probleme aufdeckt.
Bitte bei der Meldung etwas Geduld. Wir können nicht sofort wieder alles beheben. Wir arbeiten natürlich an der Behebung, und da nutzt es nichts wenn man 3 mal am Tag meldet das eine Funktion nicht funktioniert.Pedro L.
Es gibt auch Funktionen die manche toll finden, andere als "Schnickschnack" abtun. Dazu kann man es ja abschalten. Ich persönlich finde es toll, wenn man unterwegs ist (ja eine App hat man am Handy unterwegs mit) und das aktuelle Wetter in der Nähe weiß. (da zählt die Aussage nicht "ich kenn ja eh meine Stationen in der Nähe") - wenn Du es nicht brauchst, schalte es einfach ab.didi79 Die URL deiner Seite ist https://www.lams-wetter.de/
In deiner URL fehlt das www - dann stimmt das Zertifikat nicht! solltest bei deinem Provider eine Umleitung von https://lams-wetter.de/ auf https://www.lams-wetter.de/ einrichten (lassen). Ladezeiten sind absolut ok.
PS: die Funktion "nahe Station anzeigen" hat noch einen kleinen Fehler und funktioniert noch nicht überall.
PS2: der Präsentationsmodus funktioniert nur am PC und nicht in der App (macht ja keinen Sinn) und nur mit Angabe der Stationsnummer (Einbettungslink) zB: https://stationswebtest.awekas.at/home?id=2 -
Ich finde die Neuerungen (AppleWeatherKit, animierte Icons, vor allem der neue animierte Himmel) sowas von toll! Gratulation!
-
- Official Post
ich gebe dir in allen Punkten Recht. Es ist eine Super-Sache (was ich auch so gelobt habe). Du hast aber keine Luftgütemessung - und eben die funktioniert nicht. Das wollte ich nur der Technik mitteilen, wurde aber wegen Ungeduld 'kritisiert'
Grüsse | Pedro
-
- Official Post
Zum Thema Stationen in der Seitenleiste und "nächstgelegene Station":
Dass die Stationen in der Seitenleiste angezeigt werden ist nicht neu und schon seit den ersten Testversionen von 3.0 (letzer September wenn ich mich nicht irre) so. Sie wird je nach Betriebsmodus (-> https://stationsweb.awekas.at/help/website) angezeigt oder auch nicht.
Kurz zusammen gefasst wird die Leiste zum Stationswechsel nicht angezeigt:
- wenn Stationsweb mit einer ID in der URL aufgerufen wird (z.B. stationsweb.awekas.at?id=2) - Stichwort strikter Modus
- (oder) wenn man Stationsweb über einen Link vom Teilen Button im Menü* aufruft (dort ist ebenso die ID eingebettet also gleich wie obriger Punkt)
- (oder) wenn man Stationsweb (Premium) über die eigene URL aufruft (micheldorfwetter.awekas.at, lams-/home?id=2wetter.de, ...)
- (oder) wenn die Navigation komplett ausgeblendet wird
Zusätzlich werde ich die Leiste ausblenden wenn nur eine Station konfiguriert oder die Option "nächstgelegene Station anzueigen" deaktiviert ist, der Wechsler macht dann tatsächlich keinen Sinn.
Zum Thema "nächstgelegene Station anzeigen":
Die Einstellung kann grunsätzlich nur dann funktionieren wenn gute Gerätepositionsdaten verfügbar sind. "Garbage in - garbage out". Am besten ist natürlich Smartphone+GPS. Alles andere wird schon schwierig und die Qualität der Daten hängt sehr stark von einigen Faktoren ab (Art der Netzwerkverbindung, Betriebssystemeinstellungen, Browsereinstellungen, usw.). Als Konsequenz werde ich die Einstellungen nur bei Mobilgeräten standardmäßig auf ein stellen.
Zu guter letzt: der Airquality-Fix folgt voraussichtlich heute Abend.
-
In deiner URL fehlt das www - dann stimmt das Zertifikat nicht! solltest bei deinem Provider eine Umleitung von https://lams-wetter.de/ auf https://www.lams-wetter.de/ einrichten (lassen). Ladezeiten sind absolut ok.
Alles erledigt. Danke Othi.
-
- Official Post
Die gestern angesprochenen Änderungen sind am Testserver als Version 3.1.1 online.
Momentan friss der "Himmel"-Hintergrund noch mehr Ressourcen als notwending. Insbesondere auf Geräten wo Hardwarerendering aus welchen Gründen auch immer nicht zur Verfügung steht kann die Seite stark ruckeln. Eine Lösung hab ich schon, aber ich kann noch nicht abschätzen ob die vor dem Wochenende noch fertig wird.
-
- Official Post
hallo Gerald,
Hut ab! das ist jetzt im Testweb grossartig! Ich habe 'mal alle Menüpunkte auf verschiedenen Browsern, mit unterschiedlichen Betriebssystemen durchgecheckt. Es gab keine Probleme (auch das Ruckeln beim animierten (Himmel)-Hintergrund, den du erwähnt hast, habe ich bei keiner Plattform festgestellt). Das könnte aber auch Ursache bei der Verbindungsgeschwindigkeit haben - und muss nicht unbedingt mit deiner Programmierung zusammenhängen (beispielsweise kann einem VPN da mächtig auf dem Schlauch stehen). Das ist ein grossartiger Wurf! Grüsse | Pedro
-
Hallo!
Die neue Wettervorhersage ist um Klassen viel besser.
Die neuen Icons bringen einen besonderen Mehrwert.
Der Hintergrund Himmel gefällt mir sehr gut. Toll!
Präsentationsmodus kannte ich bisher nicht - muss ich mir noch ansehen.
Nächstgelegen Stationen sehe ich keine am Handy - im welchen Umkreis sollte man sie sehen?
Die Luftgüte ist schlechter bewertet als in der aktuellen Version - statt gut wird sie in der Testversion als mäßig bewertet - natürlich mit den gleichen Werten.
Mir gefällt vor allem, dass ihr nicht stehenbleibt und immer wieder Verbesserungen bringt.
-
Hallo,
ich muss immer wieder die Standortfreigabe (s. Anhang) bestätigen, obwohl "Erlauben" geklickt wurde. Heute hab ich verschiedenes probiert um dieses Kuriosum einzukreisen.
- es tritt mit Broser Safari und Edge auf dem iPhone + iPad auf (auf PC nicht)
- nach Tab + Browser schließen und anschließendem neu öffnen ist die Abfrage (fast) immer vorhanden
- es tritt nicht im Stationsweb 3.0 bzw. der App auf, also kann's kein Einstellungsproblem der Geräte sein.
Nach mehreren Tagen des Beobachtens der Vorhersage, muss ich sagen, diese Vorhersage ist um Welten treffsicherer als die in Version 3. Auch andere kleine Änderungen sind gelungen (Icons bei Wettermeldung). Schalter bei "Nächstgelegene Stationen" funktioniert auch (Zusatzspalte bei nur einer Station ist weg). --> Dickes Lob ans AWEKAS-Team
-
Hallo!
Die neue Wettervorhersage ist um Klassen viel besser.
Die neuen Icons bringen einen besonderen Mehrwert.
Der Hintergrund Himmel gefällt mir sehr gut. Toll!
Präsentationsmodus kannte ich bisher nicht - muss ich mir noch ansehen.
Nächstgelegen Stationen sehe ich keine am Handy - im welchen Umkreis sollte man sie sehen?
Die Luftgüte ist schlechter bewertet als in der aktuellen Version - statt gut wird sie in der Testversion als mäßig bewertet - natürlich mit den gleichen Werten.
Mir gefällt vor allem, dass ihr nicht stehenbleibt und immer wieder Verbesserungen bringt.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Vor allem die Wettervorhersage ist hier wesentlich zutreffender!!Auch der Rest überzeugt mich.
Perfekt!
Danke für die geplanten Verbesserungen!
-
- Official Post
3.1.2 ist als Test online.
Die Änderungen betreffen überwiegend den Himmel-Hintergrund und die Wettereffekte. Beide haben Performance-Verbesserungen erhalten, was mich dazu veranlasst hat die Wettereffekt-Hintergrund Einstellungen in die Zuständigkeit des Stationsbetreibers zu verschieben. Bislang war (und ist es in der Hauptversion immer noch) so, dass diese Einstellung pro Gerät vom User getroffen wird, da sie auf manchen Geräten nicht gut funktionierte. Das sollte jetzt nicht mehr der Fall sein. Der Stationsbetreiber hat somit die Option den Wettereffekt-Hintergrund zu deaktivieren, falls er nicht gut zum eigens definierten Hintergrund passt. Sollten die Wettereffekte in Ausnahmefällen trotzdem Performance-Probleme bereiten gibt es jetzt die Option "Energiesparmodus" in den "App Einstellungen" die diese und einige Animationen deaktiviert.
Weiters wurden ein paar Bugs im Zusammenhang mit der neuen Vorhersage und der nächstgelegenen Station behoben. Letzteres ist jetzt in den "Hilfe"-Seiten unter "Stationswechsel" dokumentiert.
-
-