Hallo Leute,
heute Morgen bin ich in den Garten, da ist mir gleich ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen, ein regelmäßiges Pulsen. Mit einer sehr hohen Frequenz und es kam eindeutig von meiner Wetterstation. Habt ihr mal sowas gehabt?
Gruß Barete
Hallo Leute,
heute Morgen bin ich in den Garten, da ist mir gleich ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen, ein regelmäßiges Pulsen. Mit einer sehr hohen Frequenz und es kam eindeutig von meiner Wetterstation. Habt ihr mal sowas gehabt?
Gruß Barete
Da wäre sicher die erste Frage, ob bei dem Gräusch der Windmesser (Anemometer) gedreht hat? Grüsse | Pedro
Ja schon. Könnte möglich sein. Mir ist nie ein Geräusch aufgefallen.
Ich würde den Windmesser einmal kontrollieren: abnehmen, leicht ölen (sollte das Gräusch immer noch da sein). Das Gräusch könnte aber auch ein Warnsignal wegen zu schwachem Akku/Batterien sein. Zeigen diese "geladen" an? Die Herkunft von Geräuschen kann übrigens auch unglaublich täuschen - die Quelle kann auch ganz unerwartet woanders als bei Ihrer Station liegen. Grüsse | Pedro
Danke, das werde ich mal prüfen.
Was für eine Außensensoreinheit kommt bei deiner Wetterstation zum Einsatz ?
Bei meiner ehemaligen Bresser 7in1 war der Temperatursensor bei Sonnenschein zwangsbelüftet - da steckt ein kleiner Lüfter drin, bei dem es mit den Jahren zu Verschleiß in den kleinen Lagern kommen kann, was sich in einem hörbaren hochfrequenten Ton äußert.
So heute hatte ich Zeit um nachzusehen. Es ist so wie oktavian60 geschrieben hat. Der kleine Lüfter hat die Geräusche gemacht und zwar nur wenn Licht auf die kleine PV Fläche fällt. Ein bisschen Silikonspray hat geholfen.
das ist interessant! Danke für die Rückmeldung. Grüsse | Pedro
Laut Bresser wird diese Außensensoreinheit wohl nicht mehr produziert - vermutlich ist dieser kleine Lüfter der Grund dafür.
Da meine Sensor-Einheit noch in der Garantie lag, wurde mir als Austausch die Einheit ohne Lüfter geliefert. Damit hat man natürlich das Problem, dass sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit ziemlich stark in den Min-/ Maxwerten auseinander driften.
Habe daraufhin auch die defekte Einheit zerlegt und den Lüfter wieder "reanimiert"!