Awekas Bridge Nano verliert WLAN

  • Hallo!

    Meine Nano SD bei der Station 2864 verliert seit gestern früh immer wieder das WLAN-Signal - es verbindet sich nicht. Das rote Licht blinkt einige Zeit - hält inne 1-2 sec (ist aus) - leuchtet dann für 5-10 sec dauernd und fängt wieder zum blicken an. Wenn man Glück hat, verbindet es sich nach 1- 2 Std oder auch länger und sendet auch dann Wetterdaten an Awekas - dann verliert es das Signal wieder und das Blinken fängt wieder an. Die Konsole wird mit Strom betrieben. Es lief bisher anstandslos. Am 13.11.24 ~ 03.00 hat es begonnen. Heute um ca. 12.00 sendete es wieder bis + 1700, dann wieder nicht.

    Ich wollte die Nano stromlos machen - konnte sie nicht rausziehen - bis an einer Seite die Schlaufe abriss.:pouting_face:

    Als die Verbindung kurz da war, konnte ich mich einloggen. War kurz im Menü und dann war sie wieder weg. Wie kann ich die Verbindung der Nano stabil halten?

  • Nun, sie läuft seit März 2024 anstandslos. Im Ereignisprotokoll meiner Fritzbox 7590, die heute auf Firmware 8.0 upgedatet wurde, wurden die Ab- und Anmeldungen protokolliert. Das Update sollte aber nicht der Grund sein, denn diese Updates sollten der Nano ja nicht anhaben, oder?

    Die Standort der Konsole wurde nicht geändert. Es ist echt ein Schmarren, weil man Wetterdaten verliert, und ich keine Lösung weis.

  • Hallo, Joe333,

    mal versuchen der Nano SD im Netzwerk eine feste IP -Adresse zuzuweisen.

    Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk". Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie neben dem jeweiligen Gerät auf die Schaltfläche (Bearbeiten). Aktivieren Sie im Abschnitt "Adressen im Heimnetz (IP-Adressen)" die Option "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen".

    Ich wollte die Nano stromlos machen - konnte sie nicht rausziehen - bis an einer Seite die Schlaufe abriss. :pouting_face:

    Ich würde nicht an der Nano SD ziehen( entfernen), wenn diese noch mit Strom verbunden ist. Dadurch kann sie beschädigt werden.

  • mal versuchen der Nano SD im Netzwerk eine feste IP -Adresse zuzuweisen.

    Hatte ich dauerhaft zugewiesen.

    Ich würde nicht an der Nano SD ziehen( entfernen), wenn diese noch mit Strom verbunden ist. Dadurch kann sie beschädigt werden.

    Sie ist ja nicht rausgegangen und sie hat danach (heute) von 12 bis 17 Uhr ja funktioniert. Seit dem wieder nicht mehr.

    Die Nano hat ja auch von selbst aufgehört die Verbindung zu halten bzw. sie hat sie aus irgend einen Grund verloren und nicht wieder aufgenommen. Erst nach dem Update auf 8.0 (wie oben erwähnt) funkte sie wieder von 12 bis 17 Uhr.

    Zum Verrücktwerden.

  • Als Backup falls der Strom kurzzeitig ausfällt. Hält aber meistens ( mit Logger) nur ca. 30 -45 Minuten je nach Batterie .

    Somit kann die Konsole bei Stromausfall noch Daten von der ISS empfangen.

  • Warum braucht es Batterien für die Nano, obwohl die Konsole am Netzstrom hängt? Verstehe ich nicht.

    Die Konsole braucht die Batterie um die Spannung zu stabilisieren. Wenn die Batterien schlecht sind, zieht es Dir intern die Spannung nieder und es gibt Probleme mit der Bridge. Darum immer als erstes die Batterien erneuern!

    Und für andere die da mitlesen. Nicht am Bügel mit Voller Kraft anziehen. Zusätzlich mit einem kleinen Schraubendrehen oder Pinzette die Bridge aus dem Sockel hebeln (links/rechts) . Die Bridge sitzt manchmal sehr fest. Wenn man zuviel anzieht reißt der Bügel ab.

    Beste Grüße
    Othmar
    AWEKAS - Gründer und Admin