MeteoHub - kein Zugang zum Internet

  • Hallo,

    ich bin ratlos. Meine Außensensoren hatten die Verbindung zur Basis verloren. Seitdem konnte MeteoHub die Daten nicht mehr übertragen. Seitdem habe ich auch bei MeteoHub die Meldung 'kein Zugang zum Internet'. Vor 12 Stunden hab ich die Außensensoren wieder an die Basis angebunden und Meteohub erhält diese Daten. Es werden aber keine Daten an Awekas übertragen und die Meldung 'kein Zugang zum Internet' ist weiterhin da. Die Suche hier im Forum und im Internet haben mich nicht weitergebracht. Ich weis nicht was ich noch machen soll. Hat jemand eine Idee?

    Danke im vorraus

    Torsten

  • Hallo,

    Meteohub ist schon veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

    Auf welcher Hardware läuft denn Meteohub?

    Etwa auf eine vorkonfigurierte Awekas -Box ?

    Der Nachfolger von Metehub ist Meteobridge .


    Home/de - meteobridge

    Comparison - meteobridge

    Es gibt fertige (vorinstallierte) Geräte mit Meteobridge im Online-Handel.

  • Hallo,

    Meteohub ist schon wieder veraltet? Ich habe vor 5 bis 6 Jahren den kleinen PC mit Linux und Meteohub für die Datenübertragung gekauft. Eine Awekas-Box war es nicht - glaube ich.

    Aber wenn es veraltet ist, warum bricht die Annahme der Daten dann einfach so ab? Es hat doch soweit ich weis bei Awekas keine Änderung gegeben. Oder doch?

    In den Protokollen steht übrigens:

    2024.10.27 16:02:03 Wetterserver: weathernet: awekas-push: no response from awekas
    2024.10.27 16:07:02 Wetterserver: weathernet: awekas-push: no response from awekas


    Viele Grüße

    Torsten

  • Hallo,

    wir brechen gar nichts ab. Meteohub wird natürlich immer noch unterstützt. Aber lieber Thorsten ich darf Dich bitten mal das zu lesen:
    AWEKAS Support Anforderung - Voraussetzungen - Wetterstationhilfe - AWEKAS Forum

    Wir können Dir sonst nicht helfen. Mal schon auf die letzte Version upgedatet? Speicherkarte voll?

  • Meteohub wird natürlich immer noch unterstützt

    Sorry, da war ich wohl etwas voreilig. Soweit ich weiß wird Meteohub aber nicht mehr weiterentwickelt ,sodas auch keine neuen Updates mehr bereit gestellt werden. Aktuell werden auch keine vorinstallierten Systeme mit Meteohub mehr verkauft. Deswegen Nachfolger von Meteohub ist Meteobridge.

    Aber wenn mann es wieder zu laufen bekommt ist ja auch okay.

  • Hallo,

    Sorry, meine Awekas ID ist 15778

    Torsten Löffler
    Username Spooner
    email Spooner-38690@gmx.de

    Vor einigen Tagen waren von mir unbemerkt (ich war Abwesend) die Batterien in den Meßfühlern zu schwach geworden. Seitdem zeigt Meteohub die Fehlermeldung kein Zugang zum Internet.

    Die Version die ich nutze ist nach die neueste und Speicher ist auch nicht voll.


    Inzwischen habe ich die Protokolldateien entdeckt.

    Ich denke im Prinzip kann MeteoHub weiterhin ins Internet senden.

    Kann es sein das durch den Sensorenausfall nur noch Fehler an Awekas gesendet wurden und deshalb der weitere Empfang abgeschaltet wurde? Ich habe aber nichts gefunden wo ich sowas einstellen könnte.

    Ich weis hier im Moment nicht weiter und bin für jeden Tip dankbar.


    Gruß

    Torsten

  • Spooner Ein Passwort mit Sonderzeichen hast du aber nicht eingerichtet?

    Und hast du kontrolliert, dass alles richtig im Meteohub-Kontrollcenter eingetragen wurde --> hier zwei häufige Fehler, ein User hat die Sensoren nicht richtig zugeordnet und ein anderer trägt die Awekas-ID ein, verlangt wird aber der Username, bei dir also "Spooner" --> Bekomme keine Datenübertragung

    Der Absturz war tatsächlich vor 4 Tagen, die letzten Wetterdaten auf dem Awekasserver sind von uns am Donnerstagmorgen um 9:32 Uhr empfangen worden. Hast du am Donnerstagvormittag selbst irgendwas verändert, gab es einen Internet- oder Stromausfall etc?

    Ist in deinem Awekas-Userpanel die richtige Basisstation, also Hardware eingestellt? Dort steht bei Wetterstationstyp "Nexus", dann solltest du auch wirklich eine Nexus angeschlossen haben! Eine TFA Nexus habe ich selbst auch, sie macht nach Betriebssystemupdates oder ähnlichen Änderungen sehr häufig Probleme, man muss im Betriebssystem erstmal die Energiespar-Einstellungen des benutzten USB-Ports rausnehmen (Tipps dazu lassen sich googlen), manchmal ist die Verbindung zwischen Basisstation und Rechner auch wacklig und man muss mehrmals raus- und reinstecken und den Rechner ein- bis zweimal neu starten, bevor es klappt.

    Selbstkontrolle hier: https://www.awekas.at/de/check.php?id=15778
    (besonders wichtig: der Link neben "Direct Link" aus unserem Hilfebereich!)

    Im Übrigen ist ein Blick in die Bedienungsanleitung  (Seite 17) meist hilfreich und auch, wenn man sich ungefähr daran erinnern kann, welche Konfigurationseinstellungen vor der Störung mal funktioniert haben (= aufschreiben bzw schon vorbeugend Screenshots abspeichern!):

  • Hallo,

    HSH-Frosch
    Ein Passwort mit Sonderzeichen hast du aber nicht eingerichtet?
    Nein und ich habe mein Passwort auch länger nicht geändert.

    Und hast du kontrolliert, dass alles richtig im Meteohub-Kontrollcenter eingetragen wurde --> hier zwei häufige Fehler, ein User hat die Sensoren nicht richtig zugeordnet und ein anderer trägt die Awekas-ID ein, verlangt wird aber der Username, bei dir also "Spooner" -->
    Unter Sensoren ist alles richtig zugeordnet und unter Wetternetzwerke sind alle richtig zugeordnet.
    Komischer Weise war tatsächlich meine Awekas-ID statt Spooner eingetragen. Wie die Änderung zu stande kam ist mir ein Rätsel, weil zum Zeitpunkt des Ausfalls war niemand da, der es hätte ändern können. Ich habe Spooner eingetragen und zur Sicherheit das Passwort auch neu eingegeben. Die Eingaben wurden übernommen - Leider bleibt die Fehlermeldung unverändert.

    Ist in deinem Awekas-Userpanel die richtige Basisstation, also Hardware eingestellt? Dort steht bei Wetterstationstyp "Nexus", dann solltest du auch wirklich eine Nexus angeschlossen haben! Eine TFA Nexus habe ich selbst auch, sie macht nach Betriebssystemupdates oder ähnlichen Änderungen sehr häufig Probleme, man muss im Betriebssystem erstmal die Energiespar-Einstellungen des benutzten USB-Ports rausnehmen (Tipps dazu lassen sich googlen), manchmal ist die Verbindung zwischen Basisstation und Rechner auch wacklig und man muss mehrmals raus- und reinstecken und den Rechner ein- bis zweimal neu starten, bevor es klappt.
    Ja ich habe eine TFA Nexus. Die Verbindung scheint aber zu funktionieren. Die in der MeteoHub in einer raw-Datei gespeicherten Werte der Sensoren werden tatsächlich laufend aktualisiert.

    Selbstkontrolle hier: https://www.awekas.at/de/check.php?id=15778
    (besonders wichtig: der Link neben "Direct Link" aus unserem Hilfebereich!)
    Dort steht ich soll die Wetterstationseinstellungen prüfen. - Sehen mir bis auf das Netzwerk Ok aus. In meinen Router wird der Rechner mit der IP 192.168.1.77 angezeigt. In MeteoHub ist unter Netzwerk aber 192.168.1.78. Andererseit kann ich auf den Rechner ja über das Netzwerk zugreifen.
    Die Hilfe im Direct Link bin ich nochmal durchgegangen. Sieht alles OK aus.

    Im Übrigen ist ein Blick in die Bedienungsanleitung  (Seite 17) meist hilfreich und auch, wenn man sich ungefähr daran erinnern kann, welche Konfigurationseinstellungen vor der Störung mal funktioniert haben (= aufschreiben bzw schon vorbeugend Screenshots abspeichern!):
    Mit der Bedienunganleitung hatte ich mich schon bevor ich hier geschrieben habe beschäftigt. Jetzt werde ich aber erstmal schlafen. Meine Konzentration lässt nach und das geht selten gut. Morgen mach ich dann weiter. Bisher läuft es noch nicht wieder.


    Danke für die Mühe und bis morgen

    Torsten


    Hier noch Log-Dateien:


  • Spooner Du hast eindeutig ein Problem mit deinen Netzwerk Einstellungen. (und KEIN AWEKAS Problem)

    Bei deinem Screenshot ist ersichtlich dasdu keinen DNS Server eingetragen hast bzw. aktiv ist.

    Ohne DNS kann die Box keine Namensauflösung machen und darum funktioniert das nicht. Poste doch mal deine Netzwerk Einstellungen.

  • Hallo,

    Äh, immer noch kein Zugang zum Internet

    aber in den Protokolldateien ist keine Fehlermeldung mehr?

    und in Awekas sind die Daten zu sehen. Es läuft also offensichtlich seit 16:47. Es lag also am DNS. Allen die geholfen haben vielen vielen Dank!

    Torsten