Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread

  • Hallo,

    ich weiß, ihr habt viel Arbeit in dieses Projekt gesteckt und auch die Zuverlässigkeit der Wettervorhersage wurde verbessert, so stimmen nun die vorhergesagten Temperaturen schon wesentlich besser als bei der alten Vorhersagte, doch wenn die Vorhersage für den aktuellen Wetterzustand "überwiegend bewölkt" ausgibt, doch es aktuell bei mir "strahlend blauer Himmel" gibt und weit und breit keine einzige Wolke am Himmel zu sehen ist und auch in der nächsten Zeit heute nicht zu erwarten ist, liegt diese Vorhersage dennoch weit daneben.

    Ich habe nun die Vorhersage wieder deaktiviert, doch leider wird dann weiterhin der aktuelle Wetterzustand angezeigt, der ja wie gesagt, aktuell völlig falsch ist.

    Wäre es möglich, wenn man die Wettervorhersage deaktiviert, auch das Widget mit dem aktuellen Wetterzustand verschwindet?

    Dies würde ich begrüßen, denn ich mach mich ja lächerlich, wenn ich als aktuellen Wetterzustand "überwiegend bewölkt" ausgebe, doch es den ganzen Tag "strahlend blauen Himmel" gibt.

    Nachtrag:

    Sehe gerade, wenn ich die Vorhersage deaktiviere ist auch das Widget mit dem aktuellen Wetter auf der Widget Seite verschwunden, somit ist das ja schon so umgesetzt wie hier von mir angeregt.

    P.S.

    Außerdem wollte ich die Wetteranimation im Stationsweb ausschalten, da diese ja aktuell auch nicht stimmt, denn über sie werden Wolken dargestellt, doch in Wirklichkeit ist der Himmel strahlend blau, doch finde ich in den Einstellung nix mehr um diese Animation im Stationsweb zu deaktivieren (lediglich in den Einbetthilfen finde ich dazu eine Einstellung, doch diese hat ja mit dem was im Stationsweb angezeigt wird nix zu tun).

    • Official Post

    Wetterfrosch1971 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

    Nix für ungut - aber Du hast in deinem Screenshot im Posting vorher, das Stationsweb der Station 17477 und das Webcambild der Station 11485 verwendet.

    Wetterlage beschreibt nicht exakt den Zeitpunkt sondern den Tag und das ist jetzt der Fall... Webcam der Station 17477:

    also ich seh Wolken :winking_face: und das könnte man als überwiegend bewölkt deuten

  • othi,

    ebenso nichts für ungut, die Stationen liegen 5km auseinander, da ist der Himmel nicht unterschiedlich.

    Zudem dein Bild war von 19:20 Uhr, mein Posting von heute Vormittag 9 Uhr und von Sonnenaufgang bis 19 Uhr war hier der Himmel völlig wolkenlos und strahlend blau, da passt die Meldung von "überwiegend bewölkt" wirklich nicht, gerade wenn die Wetterlage den kompletten Tag beschreibt, dann sollte sie ja zumindest das Wetter, was überwiegend an dem Tag auftritt, beschreiben und das war hier nunmal wolkenlos und den ganzen Tag strahlend sonnig.

    Und auch auf dem angehängten Satellitenbild in meinem vorherigen Posting sieht man keine einzige Wolke.

    Anbei aber zur Vollständigkeit (und zu meiner Verteidigung :winking_face: ), das Webcam Bild meiner Station Müllheim (bei der die Meldung "überwiegend bewölkt" ausgegeben wurde) von heute Morgen sowie heute Nachmittag, auch da groß keine Wolke sondern strahlend blauer Himmel mit höchstens ein paar lockeren Scheierwolken, bei dem Wetter "überwiegend bewölkt" auszugeben, passt halt wirklich nicht, denn der heutige Tag war ein wunderschöner sommerlicher Tag.

  • Ich möchte hier eine Lanze brechen für das neue Stationsweb und besonders für das neue Wetterwidget. Ich habe das in der Testphase schon ausgiebig beobachtet und freue mich riesig, dass es inkl. dem neuen Wetterdienstanbieter im Livebetrieb zur Verfügung steht. Es ist sowas von um Welten besser als das "alte" Widget, und ich kann nur sagen, dass es hier bei meiner Station zu mind. 95% die reale Situation darstellt.

    Das hilft jetzt dem Frank natürlich nicht weiter, aber ich muss hier auch echt einmal auch das Positive hervorheben. Aber sowas von. Danke, Awekas.

    AWEKAS-ID: 15927

    "You have to keep busy. After all, no dog has ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

  • Hi, und guten Morgen,

    Da zurzeit die Feinstaubproblemmatik durch die Rußpartikel der kanadischen Waldbrände sehr aktueell ist,

    darf ich zum wiederholtem Male die fehlende Historie meiner Feinstaubmessung urgieren.

    Hat ja vor der großen Umstellung bestens funktioniert

    ID:23638 beste Grüße

    • Official Post

    Hallo, ich habe bei Ihrem Stationsweb überhaupt kein Widget, noch eine Menüpunkt zur Luftqualität. Ein Übertragungs-Check bringt falsche Einstellungen. Sperrungen unsererseits sind keine vorhanden.

    Überprüfen Sie, ob auch wirklich die richtigen Sensoren für die Messung der Luftqualität aktiviert sind. Grüsse | Pedro

    • Official Post

    das hat aber vor der großen Umstellung super funktioniert!

    Welche große Umstellung? Meinst Du die Version3 mit der App?

    Lösung: in deinen Einstellungen hat der Eintrag "Luftgüte Stations ID" gefehlt. Habe ich nun eingetragen.

    Luftgüte wird nun in der Hauptstation wieder angezeigt

  • Guten Morgen Othmar,

    Danke, ja ich glaub, Herbst letzten Jahres?

    da gab es links rechts Pfeile, wo man im Datum 24h vor / zurück blättern konnte, es ist wirklich schade, dass man keine Archivdaten mehr hat, also die Feinstaubbelastungen der kanadischen Waldbränden war schon außergewöhnlich, das habe ich nicht einmal im Winter.

    Schönen Fronleichnamstag

  • Guten Morgen Othmar, Pedro

    Danke, ich bin ja so doof, man kann ja auswählen, was in der Grafik gezeigt wird,

    Beim Browser Firefox war eben nix eingetragen, das hat mich so irritiert.

    nochmals Entschuldigung für meine lange Leine, schönes WE

  • Hallo,

    ich wollte nur kurz melden, dass bei mir (Stations-ID 44835) in der iOS-App kein Login möglich ist. Ich kann mich mit den gleichen Daten problemlos einloggen, wenn ich die Stationsweb-Website in Safari auf meinem iPhone öffne. In der App kommt immer nur „Login fehlgeschlagen“.

    Ich tippe das Passwort nicht ein, es kommt aus KeePassium (Passwort-Manager), vertippen ist also ausgeschlossen. Sicherheitshalber habe ich es trotzdem auch manuell versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

    Es geht in Safari auf dem iPhone und in Firefox auf meinem Linuxrechner, aber nicht in der App.

    Mein Passwort ist 30 Zeichen lang und besteht ausschließlich aus Buchstaben und Ziffern (keine Sonderzeichen).

    Kann es sein, dass die App mit so langen Passwörtern nicht umgehen kann?

    Für mich persönlich ist das irrelevant, weil ich meine WeeWX-Installation zur Darstellung der Stationswerte nutzen will. Ich wollte es nur mal melden, damit Ihr wisst, dass es hier anscheinend ein Problem gibt.

    Viele Grüße, zottel

  • Guten Morgen,

    ich hätte einen Wunsch / eine Anregung: Thema Karte und hier besonders das Thema Niederschlag. Hier wird ja aktuell nur der Niederschlag des aktuellen Tages angezeigt. Wäre es möglich hier auch Filter zu setzten? Vielleicht sogar so, wies in der Niederschlags Kachel in der Stationsweb Seite:


    Gruß Georg