Stationsweb 3.0 - Wünsche Beschwerden Anregungsthread
-
-
in #126 hatte ich mich schon mal zur Grafikanzeige bzw. der Anzahl der angezeigten Kurven geäußert.
Wie wird diese Anzahl gesteuert?
Grund der Frage ist, in Edge sehe ich die 6, bereits in #126 genannten Kurven, im iPad sehe ich nur die drei (Verweis wieder auf #126), im iPhone (hoch) ist nur die Temperatur zu sehen (Quer kann man voll vergessen).
Beim iPhone hab ich kein Problem - ist einfach zu klein. Beim iPad ist aber noch genug Platz um alle 6 Kurven anzuzeigen.
Bitte mal prüfen und ggf. erklären warum bzw. wieso die Anzahl begrenzt wird und eine Umschaltung zu einer anderen Kurve aktuell nicht möglich ist.
-
-
Hallo,
bitte nicht falsch verstehen, ich weiß eure Arbeit zu schätzen und ich weiß, es steckt enorm viel Arbeit in diesem Projekt, trotzdem solltet ihr die Geschichte mit der Wettervorhersage nochmal überdenken, denn die ist einfach nur schlecht und macht so einfach keinen Sinn, dann lieber komplett weglassen, denn ihr legt so viel Wert auf korrekte Messwerte (ich sag da nur "Wertekontrolle") aber bei der Vorhersage nimmt man in Kauf, dass diese genau das Gegenteil vorhersagt wie der aktuelle Ist-Zustand ist, das passt halt nicht zusammen.
Siehe das aktuelle Bild, aktuell haben wir strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, dies schon nahezu den ganzen Tag, doch die Vorhersage zeigt "bedeckt" an:
Selbiges Spiel vor ein paar Tagen, da wars nur genau umgekehrt, da war der Himmel völlig bedeckt, doch die Vorhersage zeigte "sonnig" an:
-
Hallo,
bitte nicht falsch verstehen, ich weiß eure Arbeit zu schätzen und ich weiß, es steckt enorm viel Arbeit in diesem Projekt, trotzdem solltet ihr die Geschichte mit der Wettervorhersage nochmal überdenken, denn die ist einfach nur schlecht und macht so einfach keinen Sinn, dann lieber komplett weglassen, denn ihr legt so viel Wert auf korrekte Messwerte (ich sag da nur "Wertekontrolle") aber bei der Vorhersage nimmt man in Kauf, dass diese genau das Gegenteil vorhersagt wie der aktuelle Ist-Zustand ist, das passt halt nicht zusammen.
Siehe das aktuelle Bild, aktuell haben wir strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, dies schon nahezu den ganzen Tag, doch die Vorhersage zeigt "bedeckt" an:
Selbiges Spiel vor ein paar Tagen, da wars nur genau umgekehrt, da war der Himmel völlig bedeckt, doch die Vorhersage zeigte "sonnig" an:
Ja, dieses Thema habe ich auch schon 2 Mal angesprochen. Leider gibt es da keine Reaktionen. Noch schlimmer ist ja, dass diese seltsame Wettervorhersage immer wieder mal massenhaft Schnee vorhersagt, obwohl weit und breit kein Schnee in Sicht ist und eigentlich auch keine andere Wettervorhersage diese wirren Prognosen bringt.
Ich wäre hier auch über eine Lösung, wie auch hier schon so oft von vielen vorgeschlagen z.B. Meteoblue sehr dankbar.
-
- Official Post
Wir sind gerne für alle Anregungen offen. Das Thema Vorhersage können wir sicherlich noch ewig diskutieren. Es wird immer wieder Sachverhalte geben wo die Wettervorhersage nicht stimmt. Nehmt Euch doch mal bei der Nase und vergleicht selber die diversen Wetterdienste.
Wir, und auch jeder andere der Wettervorhersagen anbietet, wird immer kritisierbar sein. Das ist bei der Wettervorhersage fast immer der Fall. Nicht zuletzt wenn man global! (AWEKAS App ist weltweit nutzbar) diese Dienste bereitstellen soll.
Nicht zuletzt ist auch der Preis der Wettervorhersagen ein Kriterium. Was nutzt das wenn wir die Wettervorhersage von Meteoblue oder irgend einen anderen (gewünschten) Wetterdienst nehmen und der Preis des Stationswebs dadurch um x Euro teurer wird. Es gibt zB. (vermutlich) in Spanien Wetterdienste die den Balearischen Raum viel besser abdecken. Dann gibt sicherlich wieder einige die dann schreiben "das brauche ich nicht ". Wer die Wettervorhersage abschalten will, kann diese ja in den Einstellungen tun.
Es gib ein Sprichwort das hier sicherlich passt: "Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann" -
es stimmt, Vorhersagen liegen immer mal daneben, doch derart falsch wie eure Vorhersage hier fast durchgehend liegt, so daneben habe ich bisher kaum eine Vorhersage gesehen, d.h. die Qualität der hiesigen Vorhersage hinkt sämtlichen mir bekannten Vorhersagen in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit hinterher (ob das nur für den mitteleuropäschien Raum gilt und die Vorhersage ggf. für den amerrikanischen Raum besser ist, kann ich nicht beurteilen)
Bezgl. Meteoblue und Kosten, mal noch eine kleine Anmerkung meinerseits:
Ich stelle meine Daten Meteoblue zur Verfügung, dadurch verbessern sie die Vorhersagequalität für den Raum in dem meine Stationen stehen, d.h. meine Messwerte laufen bei Meteoblue in deren System ein (über eine ganze gewöhnliche txt Datei die Meteoblue bei mir abruft) und eine KI wertet diese Daten dann aus und wenn sie zuverlässig sind, lernt die KI anhand dieser Daten, die eigene Vorhersage zu verbessern, denn das System überprüft kontinuierlich im Nachgang die Vorhersagedaten mit den ist-Daten die dann in der Realität eingetreten sind und lernt dadurch.
Ich weiß von Meteoblue, dass sie grundsätzlich an einer Zusammenarbeit mit Awekas interessiert wären (jedoch muss gewährleistet sein, dass die Messwerte zuverlässig sind, doch dies geschieht ja eigentlich schon durch die permanente "Wertekontrolle" durch Awekas), vielleicht kann man ja den Deal eingehen "Messwerte gegen Vorhersage" und kommt somit dann ohne zusätzliche Kosten an die Vorhersage? Wäre ja eine Win-Win-Situation, denn dadurch wird die Vorhersage von Meteoblue noch besser um Gegenzug gibts für Awekas die Vorhersage kostenlos.
Ich würde hier einfach mal den Kontakt suchen und die Bedingungen erfragen/aushandeln.
Bzgl. Abschalten der Vorhersage seitens des Users, hier kann ich die Vorhersage zwar abschalten, aber nicht die Anzeige mit dem aktuellen Wettertrend. Wenn man aber kein Wetter meldet, wird als aktueller Wettertrend die Vorhersage von heute angezeigt. Vielleicht wäre es möglich, auch noch den Wettertrend, analog zur Vorhersage, abschaltbar zu machen? Denn wenn ich die Vorhersage wegen ihrer schlechten Qualität ausschalte, dann wäre es sinnvoll, dass ich auch den aktuellen Wettertrend abschalten kann, da dieser ja dann genauso falsch ist. Diesen Wunsch habe ich ja auch schon vor längerem geäussert.
-
Ich hatte mich auch einmal mit Wettervorhersagen beschäftigt, die für die eigene Website geeignet sind. Ein Anbieter eines APIs, der mir dabei aufgefallen ist, ist Open-Meteo (https://open-meteo.com/). Die arbeiten als eine Art Relay für alle möglichen Wetterdienste.
Von der Qualität her ist mir OpenWeather (https://openweathermap.org/) eher negativ aufgefallen.
Was die Anzeige des aktuellen Wetterzustandes betrifft, habe ich selbst irgendwann aufgegeben, Wettervorhersagen zu verwenden, und bin zu dem Schluß gekommen, daß es ohne ein ensprechendes Meßgerät/eigene Beobachtungen nicht zufriedenstellend geht. Man kann ja die Beobachtungen bei AWEKAS eingeben. Für das Meßgerät muß man auf das nächste Auto verzichten.
-
- Official Post
Vielleicht wäre es gut, die ganze Sache etwas zu relativieren. Dass die Wetterprognose, und -warnungen jeweils einem Hagel der Kritik ausgesetzt sind, ist auch in der Schweiz für SF-Meteo (Thomas Bucheli) eine ständige unangenehme Erfahrung. Da die Vorhersagen ja auf diversen Modellen beruhen, ist es auch etwas Zufall, welchem Modell nun am meisten vertraut wird. Sind wir 'mal ganz ehrlich: die Natur hat täglich weltweit so viele Überraschungen bereit, die wir niemals vorhersagen können. Viele Wetterdaten sind enorm wichtig, aber sie haben doch eher grossen Wert für die Statistik. Bei der Station Trimmis stimmen bei den 'AWEKAS'-Vorhersagen die Temperaturen nicht (immer viel zu tief), der Rest ist für mich ganz akzeptabel. Ich verstehe alle Bestrebungen zur Perfektion - aber wer, oder was ist denn jemals perfekt?
-
Hallo Othi & Co!
Ich kann im keine Berichte speichern.
Hallo Othi!
Ich glaube mein Beitrag ist untergegangen.
-
… Es wird immer wieder Sachverhalte geben wo die Wettervorhersage nicht stimmt. Nehmt Euch doch mal bei der Nase und vergleicht selber die diversen Wetterdienste.
Wir, und auch jeder andere der Wettervorhersagen anbietet, wird immer kritisierbar sein. Das ist bei der Wettervorhersage fast immer der Fall. Nicht zuletzt wenn man global! (AWEKAS App ist weltweit nutzbar) diese Dienste bereitstellen soll.
Nicht zuletzt ist auch der Preis der Wettervorhersagen ein Kriterium. Was nutzt das wenn wir die Wettervorhersage von Meteoblue oder irgend einen anderen (gewünschten) Wetterdienst nehmen und der Preis des Stationswebs dadurch um x Euro teurer wird. Es gibt zB. (vermutlich) in Spanien Wetterdienste die den Balearischen Raum viel besser abdecken. Dann gibt sicherlich wieder einige die dann schreiben "das brauche ich nicht ". Wer die Wettervorhersage abschalten will, kann diese ja in den Einstellungen tun.
Es gib ein Sprichwort das hier sicherlich passt: "Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann"Hallo Othi, prinzipiell stimme ich Dir zu, aber: Wenn die Vorhersage immer eklatant daneben liegt, dann gehört nachgebessert (wie auch immer). Bis jetzt gab es meines Wissens ja nur Beschwerden aus dem deutschsprachigen Raum, und damit – wenn man sich die Weltkarte der AWEKAS-Wetterstationen ansieht – aus dem Bereich mit der größten Stationsdichte. Wie die Vorhersagequalität in z.B.: Jakarta ist, interessiert »uns Mitteleuropäer« (vor allem mich) nur marginal.
Nebenbei: Auf der Gratis-Webseite (https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=xxxxx) gibt es (gab es? – momentan leer) eine Vorhersage von BlueSky, die ist (war?) zwar nicht sehr gut, aber um Welten besser.
Ich selbst habe deswegen die Vorhersage mit »login erforderlich« eingestellt, da sehe wenigstens nur ich die ständig falschen Werte.
-
Moin
Scheinbar funktioniert der Besucherzähler nicht einwandfrei. Im Besucher-Log werden die Besucher angezeigt, nur in den Grafiken nicht. Auch andere Funktion stehen nicht zur Verfügung .
ID 12892
LG
Kurze Frage.
Wird das Problem noch behoben?
LG
-
- Official Post
Wird das Problem noch behoben?
Ja, das Problem ist behoben.
-
- Official Post
in #126 hatte ich mich schon mal zur Grafikanzeige bzw. der Anzahl der angezeigten Kurven geäußert
Ist notiert aber ich hatte noch keine Zeit mir das Problem anzusehen. Die Anzahl der auswählbaren Werte bzw. gezeigten Kurven richtet sich primär nach der Breite des Displays + ein Paar andere Faktoren. Vor ein paar Wochen gab es bei diesem Codeteil eine kleine Anpassung. Ich vermute das geänderte Verhalten kommt daher.
Ich kann im keine Berichte speichern
Ist notiert.
-
Moin
Zurzeit ist der Besucherzähler von Matomo nicht erreichbar. Ob es an dem Update liegt, kann ich nicht sagen.
Vielleicht hat jemand das gleiche Problem
ID 12892
LG
Wo finde ich diesen Besucherzähler beim Stationsweb?
Habe diese Anzeige bisher bei mir noch gar nicht entdeckt...
-
Wo finde ich diesen Besucherzähler beim Stationsweb?
Habe diese Anzeige bisher bei mir noch gar nicht entdeckt...
Den Matomo Besucherzähler gibt es nur bei AWEKAS Stationsweb Premium.
-
-
- Official Post
Gutes neues Jahr
das funktioniert ja alles wieder
-
das funktioniert ja alles wieder
der Mailservice leider noch nicht.
Gibt es da schon näheres?
-
Ein riesengroßes Kompliment an die Macher, die bei Update vom Stationweb beteiligt waren.
Einen wünsch hätte ich, ob es möglich wäre, ein iFrame zu erstellen im Kiosk Mod die auf die Bildschirmbreite ausgelegt ist.
Wir bei der Feuerwehr haben mit einem Raspberry die Wetterdaten immer im Blick.
War auch sehr hilfreich bei der letzten Hochwasserlage.
Lg -