Stationsweb Test: Update Sommer 2024

  • Meine Kacheln haben eine andere Anordnung

    UweL Wie schon beschrieben werden die Kacheln nach "Wichtigkeit" gereiht. In deinen Screenshots bei WS Freigericht-Somborn eben die Hitze mit dem Hitzeindex (Warnung bei Temperatur = roter Rahmen) welche aber in Schwaigern nicht der Fall ist (nur 19°C)
    .. und nein, der Benutzer hat keine Möglichkeit einer Änderung, da dies ja dynamisch erfolgt

  • Bei der Wettervorhersage würde ich den Dienst dazuschreiben

    :thumbs_up:

    Und ja, das mit dem zentrieren der Headline funktioniert bei mir (Firefox, MacOS) auch nicht.

    Das ist ein Feature vom Frontend Framework und hängt davon ab mit welchem Gerätetyp die Seite aufgerufen wird. iOS Geräte haben die "iOS-like" zentrierte Titelleiste. Android Geräte haben die "Android-like" links angeordnete Titelleiste. Soll quasi besser zum nativen Design des jeweiligen Betriebssystems passen. Ergibt dann mehr Sinn wenn die Apps öffentlich sind, da diese dann auch je nach Platform minimal anders aussehen. Das Betrifft nebenbei nicht nur die Titelleiste sondern auch alle Bedienelemente (Knöpfe, Schalter, etc.) damit diese so aussehen wie man es ich vom jeweiligen Betriebssystem erwartet. Am Desktop wird das "Material Design" also eher "Android-like" verwendet.

  • UweL Wie schon beschrieben werden die Kacheln nach "Wichtigkeit" gereiht. In deinen Screenshots bei WS Freigericht-Somborn eben die Hitze mit dem Hitzeindex (Warnung bei Temperatur = roter Rahmen) welche aber in Schwaigern nicht der Fall ist (nur 19°C)
    .. und nein, der Benutzer hat keine Möglichkeit einer Änderung, da dies ja dynamisch erfolgt

    Vorschlag:
    Zwei einstellbare Anordnungsvarianten, eine nach Wichtigkeit und eine selbstdefinierte Reihenfolge.
    Bei der selbstdefinierten Reihenfolge können ja die Warnungen (roter Rahmen) auch angezeigt werden.

  • Änderungen Freitag, 30. August:

    • Grafik: verbesserte Wertetabelle
    • Hitzeindex: verbesserte Berechnung bei niedrigen Luftfeuchtewerten
    • Grafische Statistik/Kenntage: Wüstentage für vergangene Jahre nachberechnet

    Nachtrag: Die Basis für die Reihung des Hitzeindex ist jetzt das Tagesmaximum. D.h. an heißen Tagen ist das entsprechende Widget auch am Abend noch weiter oben.

    Wie immer kann es ein wenig dauern bis die neue Version vom Browser übernommen wird!

  • Sehr cool was hier geradepassiert!
    Die neu Oberfläche ist echt ein Riesenschritt nach vorne :smiling_face:

    Leider funktioniert die "Rechteverwaltung" nicht auf alle Sensoren.
    Zumindest kann ich nur einen von zwei Zusatzsensor unter "Stationsweb Datenschutz" sehen, der zweite erscheint nicht unter Datenschutz und lässt sich somit nicht ausblenden. Ergo er erschient immer in der Ansicht.
    Btw. die Sensoren-Kanäle kann man nur unter der alten Ansicht steuern. hier habe ich natürlich beide gewünschten eingeschaltet.

    AWEKAS ID: 36274
    Stationstyp: BRESSER MeteoChamp HD

    Edited once, last by ThomGee: Schreibfehler (September 3, 2024 at 11:08 AM).

  • beim Testen aufgefallen, die Anzeigen zur Luftqualität:

    Im neuen Stationsweb gibt es nur noch eine spärliche Anzeige unter einer eigenen Rubrik, ohne Auswahlmöglichkeiten und AQI. Man kann die Informationen auch nicht mehr unter Grafik oder Instrumente abrufen. Das ist sehr schade!

    Das war im alten Stationsweb doch informativer und ansprechender :winking_face:

    Ich bin aber sicher, dass ihr das noch ändern werdet - es wäre sonst wirklich ein Schritt rückwärts.

    Grüsse | Pedro

  • othi hallo Othmar, erstaunlich und seltsam, dass du (intern) alle Anzeigen hast. Ich habe keine, ausser das Tages-Liniendiagramm. Ich habe Tests auf verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Browsern durchgeführt - mit immer dem gleichen Resultat. Der Sensor sendet zuverlässig und ohne Unterbrüche Daten. Das sehe ich auf dem alten Stationsweb und auf PWL. Im Moment, weiss ich auch nicht, woran es liegen könnte, denn die Sensoren sind im neuen Stationsweb offensichtlich aktiviert (Darstellung Tagesdiagramm). Vielleicht braucht alles noch etwas Zeit :winking_face: Grüsse | Pedro

    Ach ja, kommt noch dazu, dass ich gar keinen Sensor für PM1 habe! Bei deinem Printscreen jedoch dafür ein Wert dargestellt wird. Um 09.47 Uhr hatte ich übrigens einen PM2.5 Wert von knapp 13, nicht 25 oder 26 wie bei dir (das ist vermutlich nicht meine Station).

    Stations-ID: 25043 | Trimmis GR | Support auf deutsch, französisch, italienisch und englisch

    Edited once, last by Pedro L.: Was vergessen zu erwähnen! (September 2, 2024 at 12:31 PM).

  • Änderungen Montag, 02. September:

    • Einstellungen/Rechteverwaltung: Fehlende Zusatzsensoren hinzugefügt
    • Statistik: Falsche Bezeichnung "Wind min max" behoben
    • Luftgüte: Fehlende Anzeigen behoben
    • Einheiten: Falsche Formatierung bei manchen Browser-Locales behoben
    • Home Widgets/Mittelgroße Widgets: Unerwünschte Zeilenumbrüche behoben


    Wie immer kann es ein wenig dauern bis die neue Version vom Browser übernommen wird!