Als Forumsneuling ersuche ich um Hilfe:
Bei meiner Wetterstation Weitersfelden stelle ich schon des längeren fest dass die gemessenen Regenmengen immer nur rund die Hälfte der tatsächlichen Niederschlagsmenge betragen, wobei die Vergleichswerte von einem (analogen) Sammeltrichter beim Nachbarn stammen, der in ca. 100 m Luftlinie Entfernung und rund 15 - 20 Höhenmeter tiefer aufgestellt ist. Die Werte sollten also durchaus nahe beieinander liegen
Letztes Messbeispiel Niederschlagsmenge vom 27.10.2023,
Davis VP2: 11,6 l - vom Trichter gesammelte Menge: 22 l.
Hat bitte irgend jemand eine Erklärung/Lösung für das Phänomen,
mit bestem Dank