die Atmosphäre ist über Europa eingerastet, Hochkeil Steffen hier mit 589, Polar-Low 994 Baffin Bay, kalt im Osten, im Südosten der TRog-Regen von Hildegard, Hitzesommer-Parallelen ab 1783, Hitzesommer gab es oft!

  • HSN

    Hat den Titel des Themas von „die Atmosphäre ist über Europa eingerastet, Hochkeil Steffen hier, Polar-Low 994 Baffin Bay, kalt im Osten“ zu „die Atmosphäre ist über Europa eingerastet, Hochkeil Steffen hier mit 589, Polar-Low 994 Baffin Bay, kalt im Osten, im Südosten der TRog-Regen von Hildegard, Hitzesommer-Parallelen ab 1783“ geändert.
  • Teil III: Historische Klimadaten, Seuchen ... in Pünderich


    Wir beginnen die Auswahl mit heißem, trockenen Sommer, kommen zu der ersten erwähnten „Corona-Seuche“ und sehen dann die wundersame Quasi-Parallelität in den Jahrhunderten:

    627: heißer, trockener Sommer. Quellen versiegten und viele Menschen verdursteten

    820: „Regengüsse und feuchte Luft hatten großes Übel zur Gefolge. Unter Menschen und Vieh wütete weit und breit eine Seuche mit größter Heftigkeit. ….

    ------------------------

    1783: sehr heißer und langer Sommer, es folgte der „schrecklichste Winter“, Schneedecke 1,54 m am 28. Jan. 1784, enormes Tauwetter und Hochwasser

    1793: heißer, trockener Sommerhitze, Hitze im Juli unerträglich, Pflanzen verdorrten

    1802: der Sommer war hitzig und ohne Regen, so trocken, alles Gemüse vertrocknet

    1811: „ein guter Wein- wie ein Brantwein“

    1822: kein Winter, warmer Frühling, im Herbst 2. Obst, warmes, trockenes Jahrgang

    1834: sehr trockener Frühling, 13. August erste reife Trauben

    1846: sehr warmes Jahr

    1857 + 1859: heißer und sehr trockener Sommer; heißer und sehr trockener Sommer

    ------------------------

    1883: trockener Frühling. Dürrejahr, die Hungersteine kamen zum Vorschein

    1893: im April kein einziger Tropfen Regen. (Anmerkung HSN: Kennen wir das ?)

    1902: sehr trockenes Jahr

    1911: warmes Jahr, sehr heißer trockener Sommer

    1921: „die Hungersteine“ kamen in der Mosel zum Vorschein

    1934: trockener Sommer, die Wasserleitungen versagten

    1947: Äußerst strenger Winter, wärmster Sommer des 20. Jahrhunderts, heißer Herbst

    1959: warmer sonniger Sommer und Herbst (in der Pünderich-Chronik nicht mehr)

    ---------------------------

    1983, 1994, 2003: Hitze- und Trockensommer im selben Takt

    Ausnahmesommer mit doninierenden Hochdruckgebieten traten dann erst wieder

    2018+19 auf, die „Wunderserie“ endete damit.

    1893, 1902, 1911, 1921 und 1934, auch in Enkirch-Chronik, siehe oben in Teil 1, ähnlich die hervorragenden Weinjahrgänge. Hitze und Trockenheit oft im ca. 10-Jahre-Takt!

    Quelle, Teil III: Winfried Schneiders, „Historische Klimadaten und andere Natureriegnisse aus alter Zeit bis zur Gegenwart, 2. Auflage 2001-03, 44 Seiten, mit Vorwort von Diplom-Meteorologe Hubertus Schulze-Neuhoff, ab 406/07 ff bis 1953

    http://meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop24uur

  • https://www.zobodat.at/pdf/Mit…eiburg_NF_9_0459-0476.pdf

    …." Das Klima vor 1540 entsprach im wesentlichen den Verhältnissen unserer günstigsten Jahre wie 1911, 1921, 1934, 1937, 1943 + 1947, 1949, 1953 + 1959...…"

    …" Bis 1700 waren die Winter im Durchschnitt zu kalt. Eine bedeutende Wintermilderung verzeichnete man zwischen 1725 und 1739. Die Sommer, die bis 1698 im Mittel zu kühl waren, wurden schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts merklich wärmer. Die besten Sommer traten während der ersten dreieinhalb Jahrzehnte und gegen 1770-1811 ein, von einer fühlbaren Unterbrechung 1784-1793 abgesehen. Die Wintertemperaturen nahmen schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wieder ab. Eine Reihe von kalten und strengen Wintern bestimmten diesen Zeitraum. Das schlechteste Jahr der durch Messungen belegten Periode zwischen 1670 und 1967 war in weiten Teilen Europas das Jahr 1740....."

    ....."Die längste, im südlichen Mitteleuropa jemals festgestellte Periode ununterbrochen aufeinanderfolgender völlig regenloser Tage dauerte vom 13. Juni bis zum 15. Juli 1949. Die absolut längste, absolut regenlose Zeit wurde in Deutschland und im östlichen Frankreich vom 18. März bis zum 3. Mai 1893 beobachtet....."

    …." Während der Jahre 1886 bis 1895 erreichte die Abkühlung ihren Höhepunkt. Bezogen auf die Winter war der Abschnitt 1886/87 bis 1895/96 der kälteste. Die häufigen Bemerkungen der alten Generation, in ihrer Jugend wären die Winter viel kälter und schneereicher gewesen als heute, fußen auf der Tatsache, daß in jenem Dezennium tatsächlich nur ein relativ milder Winter, dagegen etliche kalte und drei Strengwinter auftraten.…."

  • eine Super-Quelle für Klima:

    …"Das Klima-Optimum 1942-1953 fiel in einen Abschnitt erheblich gesteigerter Sonnenaktivität mit ausgeprägten SonnenfleckenMaxima und kurzdauernden Sonnenflecken-Minima. Schon das Maximum 1937 war beträchtlich, jenes von 1947 übertraf das vorherige erheblich, und das Sonnenfleckenmaximum 1957 war das absolut größte seit Beginn der SonnenfleckenBeobachtungen……"

  • eine Super-Quelle für Klima:

    …"Das Klima-Optimum 1942-1953 fiel in einen Abschnitt erheblich gesteigerter Sonnenaktivität mit ausgeprägten SonnenfleckenMaxima und kurzdauernden Sonnenflecken-Minima. Schon das Maximum 1937 war beträchtlich, jenes von 1947 übertraf das vorherige erheblich, und das Sonnenfleckenmaximum 1957 war das absolut größte seit Beginn der SonnenfleckenBeobachtungen……"

    das Klimaoptimum in dem Dezennium 1943 bis 1954 auch hier erwähnt:

    https://books.google.de/books?…1943%20bis%201954&f=false

  • eine Super-Quelle für Klima:

    …"Das Klima-Optimum 1942-1953 fiel in einen Abschnitt erheblich gesteigerter Sonnenaktivität mit ausgeprägten SonnenfleckenMaxima und kurzdauernden Sonnenflecken-Minima. Schon das Maximum 1937 war beträchtlich, jenes von 1947 übertraf das vorherige erheblich, und das Sonnenfleckenmaximum 1957 war das absolut größte seit Beginn der SonnenfleckenBeobachtungen……"

    1836, 1842, 1846, 1857+59 Dürrejahre /-sommer

    http://old.wetterzentrale.de/c…rchronik/home.pl?topic=12

    https://www.zobodat.at/pdf/MittNatVerSt_96_0097-0102.pdf

    Hitze Juli 1952 und mehr: http://old.wetterzentrale.de/c…_2.pl?noframes;read=27625

    https://www.bodenseepeter.de/2…hr-als-ein-warmer-sommer/

    die Kältesommer zum Abschluss:

    https://www.vile-netzwerk.de/s…/Archiv/klima/medien.html

  • HSN

    Hat den Titel des Themas von „die Atmosphäre ist über Europa eingerastet, Hochkeil Steffen hier mit 589, Polar-Low 994 Baffin Bay, kalt im Osten, im Südosten der TRog-Regen von Hildegard, Hitzesommer-Parallelen ab 1783“ zu „die Atmosphäre ist über Europa eingerastet, Hochkeil Steffen hier mit 589, Polar-Low 994 Baffin Bay, kalt im Osten, im Südosten der TRog-Regen von Hildegard, Hitzesommer-Parallelen ab 1783, Hitzesommer gab es oft!“ geändert.
  • eine Super-Quelle für Klima:

    …"Das Klima-Optimum 1942-1953 fiel in einen Abschnitt erheblich gesteigerter Sonnenaktivität mit ausgeprägten SonnenfleckenMaxima und kurzdauernden Sonnenflecken-Minima. Schon das Maximum 1937 war beträchtlich, jenes von 1947 übertraf das vorherige erheblich, und das Sonnenfleckenmaximum 1957 war das absolut größte seit Beginn der SonnenfleckenBeobachtungen……"

  • _____

    Heiße Sommer gab es schon oft

    Auch wenn viele Deutsche sich nicht erinnern können, jemals zuvor so ausdauernd geschwitzt zu haben: Heiße Sommer sind hierzulande gar nicht so selten, schrieb Manfred Lindinger in der FAZ. Die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach, die die Temperaturen, Niederschläge und Sonnenscheindauer der vergangenen hundert Jahre erfasst haben, berichten, dass es besonders "sonnige" Sommer bereits in den Jahren 1905, 1911, 1917, 1921, 1947, 1959, 1975, 1982, 1983 und 1992 gegeben.

    Den heißesten Sommer gab es bisher 1947

    Der Spitzenreiter ist bisher der Sommer des Jahres 1947, mit einer ungewöhnlichen Hitze und Trockenheit. Die Durchschnittstemperatur, gemittelt über die Monate Juni, Juli und August, lag 2,2 Grad über dem für Sommermonate typischen mittleren Wert. Damals brachten es die Monate Juni, Juli und August auf die Durchschnittstagestemperaturen von 17,8, 18,9 und 18,9 Grad. Zudem fielen kaum mehr als 60 Prozent der zu erwartenden Niederschlagsmenge.

    Auch das gab es: Kälterekord im Juni

    Zu den besonders kühlen Sommern gehören die Jahre

    1909, 1913, 1916, 1918, 1923 (5 Kältesommer), dann lange pause

    1956, 1962, 1965 ( 3 in den 1950-/1960iger)

    1978, 1985 und 1987 (3 in den 1970-/1980iger Jahren)

    Morgen wieder mehr vom aktuellen und vergangenen Klima!

  • Mai 2020: -1.0 in Potsdam aktuell: http://www.bernd-hussing.de/klima.htm

    http://www.webcam-starkenburg.de/cam.htm

    https://www.windy.com/de/-Webc…361583164?49.951,-6.064,5

    kein Regen hier bei uns in Sicht: https://www.windy.com/49.951/7.144?49.546,7.144,8