neue Karten

    • Official Post

    Liebe AWEKAS Mitglieder


    Ich darf Euch zu Ostern eine Überaschung präsentieren. :smiling_face:
    Ab sofort sind die Tests zu den neuen Karten öffentlich und können von allen getestet werden.
    Unter der Adresse https://www.awekas.at/de/map.php ist die BETA Version der neuen AWEKAS Karten zu finden.


    Nach über 1 1/2 Jahren Entwicklung bin ich stolz, Euch die neuen Karten präsentieren zu können. Es waren einige mächtige "Stolpersteine" aus dem Weg zu räumen, aber ich denke das die neuen Karten eine wesentliche Weiterentwicklung in Konfort und Benutzerfreundlichkeit darstellen.
    Ich bitte Euch mögliche Probleme, Anregungen oder Wünsche in diesem Thread zu posten. Ich werde versuchen diese wenn möglich in die Endversion zu implimentieren.


    Beste Grüße
    Gattringer Othmar

  • Servus Othi,

    einwandfrei! In den "Ballons" wäre doch soviel Platz, daß man zumindest bei den Temperaturen (T & TP), Niederschlag und der Luftfeuchte auch die Werte reinschreiben könnte. Es würden ja ganze Zahlen ohne Komma ausreichen.

    Bei dem Luftdruck könnte man auf die alte "Fliegermethode" zurückgreifen, indem man die letzten beiden Ziffern (ohne Komma) nimmt. Eine Verwechselung ist ja praktisch ausgeschlossen. Beispiel für 1001.4 hPa => 01 und für 999,4 => 99.

  • Hallo,


    was mir gerade aufgefallen ist, bei mir im InternetExplorer wird die Karte unvollständig angezeigt, es fehlen sämtliche "Bubbles", d.h. im IE sehe ich nur die leere Karte.

    Rufe ich die neue Karte mit Firefox auf, dann wird alles korrekt angezeigt.


    Liegt das nun an meiner Seite oder an den Karten?

  • Hallo Frank,

    kann ich nicht bestätigen. Bei mir im IE funktioniert das ohne Probleme.

  • Hallo Othmar,

    wie schon per Mail geschrieben: ein stimmiges Gesamtpaket, dafür auch hier nochmals besten Dank. Ich erlaube mir, den Link zur Testseite auch bei wetterstationen.info und pc-wetterstation einzustellen, wenn ich kein "Verbot" per Mail oder hier bekomme. Denn wenn es auch noch Beta ist, ist es doch mit Sicherheit für "Noch-Nicht-Nutzer" von Awekas interessant.

    @Tex

    könnte man auf die alte "Fliegermethode" zurückgreifen,

    davon würde ich dringend abraten, Du kannst Dir wahrscheinlich denken, weshalb.

  • Werner

    Ja, da hast Du recht - aber bei der Temperatur wäre das schon hilfreich. Beispiel: zwischen 10° und 12° ist bei der aktuellen Farbspreizung von 60° praktisch kein Unterschied erkennbar.


    Andererseits: bei dem Getümmel würde auch das nix nutzen. Da erkennt man den Wald vor lauter Bäumen nicht. bei Übersichtsdarstellungen wäre eine Auswahl an Stationen, oder deren Mittelwert, sicherlich eine Alternative.


    • Official Post

    Eine Clusterung (was Ihr meint) finde ich nicht so positiv. Das habe ich getestet und es schaut nicht wirklich gut aus. Die Kollegen von Wettersektor haben es etwas leichter da sie nur die Deutschladkarte "starr" anbieten. Anders sieht es natürlich weltweit aus.
    Wir sind dabei eine Farbverlaufskarte zu interpolieren. Ist aber noch in Erprobung ob das machbar ist und auch visuell ansprechend ist.
    Das Ganze ist immer eine extreme Gradwanderung zwischen Geschwindigkeit und Design. Hab diese woche alleine 4 verschiedene Versionen "verschmissen" die die Markerkennzeichnung betrifft. Grund war weil die Browser einfach mit der Menge Daten nicht mehr performant funktionieren.


    Werner: Natürlich kannst du die Karten bei wetterstationen.info und Co reinstellen.


    cetoh: Der Internet Explorer hat bei der Markersrstellung einen Bug. (kann keine inline SVG Grafiken interpretieren) Dem bin ich (natürlich) aufgesessen. Ich habe eine Umgehung dieses Bugs eingebaut. Nachteil ist, das nun beim IE die Marker nicht vom Browser erzeugt werden, sondern vom Server geladen werden. Dies geht auf Kosten der Geschwindigkeit. Aber wie man sieht ist nicht mal Microsoft von Fehlern verschont. Im Edge Browser funktioniert es wieder korrekt.

  • Hallo,


    finde die neue "Sprechblasen"-Karten sehr anschaulich und sie machen viel her, doch sie haben gegenüber der alten "Thermometer"-Darstellung aber auch einen großen Nachteil:

    Wenn man die Karte etwas herauszoomt, weil man sich einen Überblich z.B. über die Temperaturverteilung verschaffen möchte, ist dies mit der neuen Darstellung völlig unübersichtlich, da man vor lauter "Sprechblasen" den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

    Mit der alten "Thermometer"-Karte war dies noch ohne Probleme möglich und so habe ich z.B. gerne mal auf ganz Deutschland herausgezoomt und konnte somit schön die Temperaturverteilung sehen.


    Habe mal die zwei Karten im Anhang gegenüber gestellt, da sieht man schön was ich meine.

  • @Frank

    könnte man drüber streiten.

    Begründung:

    Man kann stufenlos zoomen.

    Man kann direkt die anzeige der Werte ändern.

    Man kann die Karte scrollen.

    (Ich persönlich (auch als Admin) finde die neue Seite besser.)

    Ich habe einen Überblick, kann mich etwas rein zoomen und erkenne Farben

    die nicht in das Bild passen. :vain:

    Gruß aus Niedersachsen

    Greetings from Lower Saxony - Germany
    Ich antworte keinem User, wenn er nicht seine AWKAS ID in der Anfrage / in der Signatur angibt.

    I will not reply to any user if they do not include their AWKAS ID in their request / signature..

    Je ne réponds à aucun utilisateur s'il n'indique pas son ID AWKAS dans sa demande / sa signature.

    No responderé a ningún usuario si no incluye su ID de AWKAS en su solicitud / firma.


    Gruß Udo


    Stations ID: 9713

  • Ich persönlich würde für eine Clusterlösung plädieren: bei Übersichtseinstellungen werden Stationen ausgeblendet, je weiter ich reinzoome werden immer mehr Stationen angezeigt. Wenn ich sowieso (als Admin) reinzoomen muß, um die exakten Farbwerte besser zu erkennen, spräche nichts gegen eine Clusterbildung bei Übersichtsdarstellungen.

  • Hallo,


    bitte nicht falsch verstehen, ich finde die neuen Karten auch klasse, lediglich finde ich es etwas schade, dass wenn man rauszoomt, man diese schöne Übersicht wie früher verliert.


    Noch mal ein kleines Beispiel, wie ich das meine:

    Es gab mal eine Wetterlage, bei der von Nordost nach Südwest eine Kaltfront Deutschland überquert hatte.

    Wenn ich nun die alte Temperaturkarte auf Deutschlandweit aufzoome, so hat man anhand des Farbverlauf der einzelnen Temperaturmarker sehr schön diese Kaltluftfront über Deutschland und deren Abgrenzung gesehen, denn der Nordosten war "blau", die Mitte wurde dann langsam Orange, weiter südlich wurde Deutschland dann rot und ganz im Südenwesten war Deutschland violett (siehe Bildanhang).


    Mit der neuen Karte kann man dies leider nicht mehr so darstellen, was ich persönlich eben etwas schade finde.


    Vielleicht gäbe es ja die Möglichkeit, wie Tex angeregt hat, dass wenn man rauszoomt, sich die Marker verringern, so dass man dann wieder solch einen Farbferlauf, wie in der alten Karte, erkennen kann.

  • Ich finde die neuen Karte auch besser, Aber für eine Übersicht taugen sie so wie sie momentan sind, eben nicht sonderlich gut. Da bin ich ganz Franks Meinung. Deshalb ja die angesprochene Clusterlösung mit weniger Stationen.

    • Official Post

    Hallo


    Das Verkleinern der Marker geht technisch nicht. Da würden die Browser so viele Marker erhalten das es nicht mehr in den Speicher passt und extrem lansam wird.

    Die Clusterlösung habe ich schon getestet, erweißt sich aber als nicht optimal, da Google die Marker selbstständig clustert, und man dabei keinen Einfluss hat. Das Ganze sieht dann absolut hässlich aus.

    Es ist halt immer eine Gradwanderung zwischen, moderne Bedienung, und vorgegebenen Funktionen die man nutzen muss. Die derzeitige Karte ist schon so extrem ausgereizt das schon langsam das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

    Zum Beispiel von Frank kommt noch das die alten Karten pro Bereich (zB. Europa) skaliert wurden. Die neuen Karten müssen weltweit skaliert werden da ja ohne Neuladen über die ganze Welt gescrollt werden kann.

    Ihr seht also, es ist nicht immer ganz so leicht alle Wünsche so einfach umzusetzen.... :pardon: