Posts by BKynast

    tp link M7350 ca. 60 Euro bei Saturn, etc.

    69 Cent 1 GB bei Freenet funk pro Tag. Das ist doch nicht viel.

    Gruß Rick


    Oder 12 GB bei Aldi für ein Jahr. Sollte ausreichen für 59 Euro.

    Das ist nicht viel, kriege ich aber nicht hier in Bulgarien. Ich kann nur das kaufen was es hier gibt. Es gibt auf jeden Fall keinen Router für diesen Preis.

    Hallo Matthias,


    genau das hatte ich ja vor, aber welcher Router bitte soll nur 50 Euro kosten, ich habe hier nur Preise von mindestens 120 bis auf über 500 Euro.


    Ich habe keine zweite Karte von meinem Handy, ich würde mir halt eine zweite kaufen. Aber ich habe ein ganz anderes Problem, ich kann auf die Station nicht mehr zugreifen um den Internetzugang zu ändern, weil alle meine Browser das http:// vorn weglöschen, und es gibt keine Möglichkeit, das zu ändern.


    Entweder muss ich mir jetzt einen Fachmann suchen der mir das ändert, oder ich finde jemand der mir einen Tipp geben kann, der funktioniert, denn dieser hier https://m.winfuture.de/video/20558 funktioniert bei mir nicht. Das was hier bei Minute 2:34 reinkommt in den Bildschirm, das erscheint bei meinem Chrome nicht! Wenn ich Omnibox UI eingebe, dann erscheinen noch 2 Punkte aber wenn ich dahinter "hide" schreibe, dann bekomme ich "no matches". Damit bin ich mit meinen Fähigkeiten jetzt am Ende! Wenn ich den Internetzugang nicht mehr ändern kann, dann ist für mich die ganze Station nicht mehr verwendbar.

    Hallo,

    Zum Thema Internet kann ich dir ein Tip geben,wenn Du eine 2.Simkarte von Dein Handy hast. Besorge Dir ein mobilen W-Lan Router, kostet ca.50 €.

    Schließen an das Stromnetz ständig an und du kannst denn über W-lan deine Wetterstation dort betreiben.Der Datenverbrauch ist so gering,den merkst du nicht.

    So mache ich es in unseren Garten.

    Gruß Matthias

    Ich bin alles noch mal durchgegangen, habe aber nun ein Problem weil ich die Station vorübergehend mit meinem Hotspot vom Handy verbinden muss, ich möchte testen, ob die Station Daten auch nachträglich übertragen würde, weil ich die Datenlogfunktion auf USB-Stick aktiviert habe, und die funktioniert auch.


    Die Überlegung war die, dass ich am neuen Standort der noch ohne Internet ist, jedes Mal wenn ich hinkomme, den Hotspot aktiviere und hoffe dass die Station dann die Daten darüber zu ProWeatherLive und von dort zu Wunderground überträgt, die sich seit dem letzten Mal angesammelt haben. So will ich das machen, bis ich entscheiden kann, welchen mobilen Router ich dort nehme.


    Nun bekomme ich die Station um nichts in der Welt mehr in den API-Modus, egal was ich anstelle.


    Anscheinend kann man die Wifi-Verbindung überhaupt nicht mehr ändern, wenn man mal eine angelegt hat. Das kann doch nicht sein! Ich bekomme es einfach nicht hin. Die Anleitung hilft mir überhaupt nicht weiter, nicht mal die von Bresser selbst. Und wenn ich die Adresse mit 192.xxx eingebe, da erscheint nur eine Fehlermeldung, und das auch wenn ich sie richtig eingebe. Das kommt sicher daher, dass die Station nicht richtig im API-Einrichtungs- oder Bearbeitungsmodus ist.


    Endlich kam ich per Zufall nun doch soweit, dass die Konsole in den AP-Bearbeitungsmodus ging, ich gab die Adresse 192.xxx richtig ein, und es passierte nichts, bis zum Timeout.


    Was nun? Wie kann ich die Internetverbindung der Konsole nun noch ändern? Die Station lässt sich ja nicht mehr ansprechen über den Browser.

    Kannstz Du uns bitte deinen Wetterstationstyp und deine AWEKAS ID mitteilen. Bitte auch den verwendeten Browser und Betriebssystem.


    Bitte beachte das Du die Einstellungen mit einem aktuellen Browser machst!

    Der Wetterstationstyp steht oben in der Betreffzeile vom Thread, andere Angaben habe ich nicht.

    Ich kann meine Awekas-ID usw. leider noch nicht nennen, weil ich die Station erst anmelden kann, wenn sie am endgültigen Standort ist, und dann brauche ich dort einen mobilen Router, den ich noch nicht habe (weil zu teuer). Ich werde sie nun zum neuen Jahr zwar dorthin verlegen können, weil wir nun Strom haben, aber dann werden die Daten eben nur auf den USB-Stick aufgezeichnet, wobei ich nicht mal weiß wie ich die Daten verwenden kann, weil das ja einfache fortlaufende Einträge in Excel sind, damit bekomme ich keine schönen Grafiken und Tabellen wie sie von Wettersoftware erstellt werden. Deshalb ist mir schleierhaft, wofür die Datenaufzeichnung bei der Station überhaupt dient. Ich hoffe nur, dass die wenigstens nachträglich übertragen werden, wenn ich dann Internet habe.


    Mein Betriebssystem ist Windows 10 und Browser ist


    Chrome is up to date

    Version 108.0.5359.125 (Official Build) (64-bit)

    ich komme einfach nicht weiter. Bei meiner Netatmo hat das bei Wunderground vor 4 Jahren problemlos geklappt, hier bin ich jetzt soweit dass die Station zwar eingetragen ist, aber natürlich nicht online, und ich finde auch nicht raus, wie ich sie online bringen kann. Die Anleitung von Bresser hilft mir nichts, weil bei mir erscheinen diese Bildschirmanzeigen nicht so wie das dort gezeigt wird.


    Nun sehe ich, dass man angeblich über ProWeatherLive (da habe ich es gerade so mit Mühe und Not nach Stunden geschafft, die Station einzutragen) Wunderground, Awekas auswählen kann, indem man dort unter Weather Server die Daten einträgt. Nur in diese Felder kann ich gar nicht reinklicken. Ich kann überhaupt nichts eintragen, also kann ich die Station auch nicht mit den Plattformen verbinden.


    Weiß jemand wie man das macht, ich bin zu sehr IT-Laie und überhaupt nicht bewandert mit solchen Computerthemen.

    2400er von Poweroak gibts gerade bei Kaufland für schlappe 1499.- Euro. Die hat alles, was man braucht.

    Gruß Rick

    #19176

    Na ja, schon sehr teuer, und ich lebe ja in Bulgarien, also ob Kaufland hier das gleiche Angebot hat, das weiß ich jetzt nicht. aber bei dem Preis würde ich dann doch lieber warten bis der Strom angeschlossen ist, eigentlich müsste das ja bereits passiert sein. Strom wird ja auch für das Weiterbauen jetzt gebraucht.

    Ich würde mir an deiner Stelle eine 230V Powerbank zulegen. Da hast du alle Optionen. Du könntest sie auch mit Photovoltaik laden und bist dann auch bei eventuellen Stromausfällen für die Zukunft gut versorgt. Anker könnte für dich ein gutes Stichwort sein.

    Da hast du Recht, allerdings habe ich hier bereits ein Solarpanel womit ich die Powerbank in etwa 1 Stunde aufladen kann. Das ist das Solarpanel (allerdings kann das nicht im Freien bleiben) https://de.sunslice-solar.com/…oducts/fusion-100/?aff=28 und das ist meine Powerbank, https://de.sunslice-solar.com/…-bank-for-laptop//?aff=28 Das mit dem 230 V-Speicher mache ich aber sowieso, nur halt erst wenn das Haus im Rohbau steht, und wenn das Programm für die Solarenergieförderung anläuft, mit 70 % Kostenerstattung.

    Hallo, ich bin neu hier, bekomme morgen meine Wetterstation zu Weihnachten, und möchte die unbedingt genau zum Jahresbeginn auf unserem neuen Baugrundstück in Betrieb nehmen. Das Gelände ist 55 km weg von hier, deshalb will ich gerne Vergleichsdaten haben, wie es hier und wie es dort ist. Hier habe ich seit 4 Jahren eine Netatmo in einer Wetterhütte nach dem Modell von Awekas, und dort werde ich die Bresser haben.


    Es gibt aber noch 2 Probleme:


    - Dort ist noch kein Internet, weil das Haus noch im Bau ist. Da dort sowieso nur mobiles Internet vorhanden ist, denke ich aber an eine Mobilbox, aber dafür brauche ich Strom.


    - Es ist jetzt zwar ein Stromkasten auf dem Grundstück, aber es gab wegen einwöchigem Dauerregen vor 2 Wochen Probleme mit der Verlegung des Stromkabels, deshalb kann der Strom derzeit noch abgeschaltet sein.


    Fragen (die mögen ein wenig verrückt klingen, aber ich will nichts unversucht lassen):


    1) Ist es möglich, die Konsole auch über eine große Powerbank zu betreiben, ich habe eine mit 26500 mAh, habe aber keine Ahnung von Elektronik usw. Soweit ich in der Anleitung sehe, hat die ein 5 V-Netzteil. Da sollte es vorübergehend auch mit Powerbank laufen.


    2). Könnte man die Konsole in dem Stromkasten (der ja gegen Feuchtigkeit geschützt ist), reinstellen und normal betreiben? Normalerweise wird es von den Temperaturen hier kaum mal kälter als kurzzeitig -5 Grad in einzelnen Nächten.


    3) Die Daten möchte ich über dein USB-Anschluss an der Konsole speichern lassen, soweit ich in der Anleitung sehe, geht das bei der Station.


    Hat jemand mit diesen Punkten hier schon Erfahrungen, wäre toll wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.


    Frohes Weihnachtsfest an alle


    Berthold Kynast, Burgas, Bulgarien