Schon wieder: Qualität der Temperaturmessungen!

  • Erst vor 2 Wochen hatte ich zur Kontrolle der Messbedingungen aufgerufen und dennoch ist heute die Lage sogar noch schlimmer als zuvor!
    Da AWEKAS-Stationen mit > 3 Grad zu hohen Temperaturen (in der Spitze bis über 8 Grad) absolut inakzeptabel sind, stelle ich mal die Liste von heute rein. Wie von Usern in früheren Diskussionen vorgeschlagen, wurden Vergleiche mit den offiziellen Messnetzen vorgenommen (DWD, Bundeswehr, Meteoschweiz, ZAMG, z.T. KMW-Stationen). Neben Deutschland sind auch einige auffällig hohe Werte aus den Nachbarländern mit aufgeführt.
    Hinweis 1: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
    Hinweis 2: Unter Normalbedingungen (keine Inversion) beträgt die Temperaturabnahme ca 0,1 Grad pro 10 Meter höherer Lage bzw 1 Grad pro 100 Meter. Die entsprechenden Auf- oder Abschläge sind an die genannten Differenzen nicht angebracht


    Liste: AWEKAS-Stationen mit einem Tmax, das gegenüber der gewählten Vergleichsstation um mehr als 2,5 Grad zu hoch erscheint


    Wenn eure Station hier aufgeführt ist, prüft bitte eingehend, ob euer jetziger Standort wirklich das Optimum ist oder ob nicht ein besserer Standort mit hellerem / grün(er)em Untergrund und besserer natürlicher Durchlüftung zu finden ist.
    Legt euch zum eigenen Experimentieren ggf Einfachthermometer zu und platziert die Fühler zu Vergleichszwecken an die Nordseiten eurer Gebäude, um einen realistische(re)n Höchstwert zu bekommen.
    Für Stationsbetreiber mit modular aufgebauten Stationen und kleineren Funksensoren, aber ohne eigenen Garten ist eine Nordwand (oder eine Kombination mehrerer Sensoren an NW- und NE-Wänden) ebenfalls gut geeignet.
    Besonders für Betreiber von Kombistationen (6-in-1, 7-in-1 u.ä.) gilt weiterhin der Aufruf: Nehmt eure Wetterstationen bitte aus der Sonne heraus! Geht mit der Messeinheit von Hindernissen wie Mauern, Hecken, Sträuchern, Bäumen u.ä. so weit wie möglich weg! Dass Standorte wie Terrassen, Balkons, Steingärten oder andere Flächen mit nicht-natürlichem Untergrund ungeeignet sind, sollte sich von selbst verstehen.
    Zwischen anzustrebender Temperaturmesshöhe (2 m über Rasen) und Windmesserhöhe (10 m über freiem Grund) sollte mit einer Kombistation möglichst ein Kompromiss angestrebt werden, z.B. ein helles oder begrüntes Dach zwischen 5 und 8 m. Sollte jemand noch einen Ventilator darunter zur permanenten Belüftung des Sensors bauen wollen oder dieser bereits vorhanden sein, umso besser.
    Vergleicht abschließend immer mit dem Qualitätsprüf-Tool von AWEKAS und/oder offiziellen Stationen, ob ihr bei Sonnenschein auch wirklich plausible(re) Temperaturen messt!

    In Sachen Temperaturmessung ist das hier der letzte Aufruf für dieses Jahr. Sollte die Datenqualität so schlecht bleiben wie derzeit, ist eine ziemlich große Anzahl von Sperren über die Sommermonate über kurz oder lang unvermeidlich ...

    Beste Grüße,

    Jörg

    - AWEKAS-Administrator -

  • Ich finde es super, dass hier bei Awekas so stregiede auf Datenkorrektheit geachtet wird.

    Im angehängten Screenshot vom Wetternetzwerk Wunderground sieht man meine 2 Stationen (die eingekreisten) und daneben sendet jeden Tag eine andere Station (siehe Pfeil) Temperaturen mit bis zu 10°C mehr als meine Stationen, so sendet sie aktuell 36°C bei realen 27"C und bei WU interessiert das absolut Niemanden.

    Wenn so ein Messfehler nur eine Eintagsfliege wäre, würde mich das ja nicht stören, doch wie erwähnt, sendet diese Station täglich diese viel zu hohen Werte und es interessiert absolut Niemanden.

    Ein Wetternetzwerk, welches so falsche Daten toleriert und veröffentlicht, hat in meinen Augen keinen Informationsgehalt und deswegen liebe ich Awekas, da wird gegen solche Phantasiewerte wenigstens vorgegangen.

  • Nagut Frank, bei Wunderground und den anderen Plattformen ist die Problematik ja bekannt.
    Leider sind auch bei uns die meisten Stationsbetreiber, die überhaupt auf die Temperatursperren antworten (sind eh nur rund 10%, der große Rest liest die Sperrmails entweder gar nicht oder ignoriert sie), absolut uneinsichtig und kommen mit den bekannt schwachen Argumenten "ich liege aber frei nach Süden zur Sonne, die anderen Stationen sind alle total unrepräsentativ, auf dem Dach ist es nunmal immer 4 Grad wärmer, mein Sensor ist schon eine aktiv belüftete Davis" etc etc -- nur was nützt das, wenn man die teure Station unter dichtbelaubte Bäume, mitten in hohe Hecken oder direkt neben einen schwarzen Zaun stellt?
    Qualitätsmaßstäbe und Interesse an guter Qualität haben gerade im deutschsprachigen Raum in den letzten 30 Jahren etwa im gleichen Maße nachgelassen wie die Ergebnisse dieser Länder beim Pisatest ...

    • Offizieller Beitrag

    Wetterfrosch

    Ich finde es super, dass hier bei Awekas so stregiede auf Datenkorrektheit geachtet wird.

    -----


    Ein Wetternetzwerk, welches so falsche Daten toleriert und veröffentlicht, hat in meinen Augen keinen Informationsgehalt und deswegen liebe ich Awekas, da wird gegen solche Phantasiewerte wenigstens vorgegangen.

    Wir "alten" Admins haben uns damals mit "Hände und Füssen" gegen die N------o gesperrt aber leider haben wurde uns ein anderes Kuckucksei ins Netz gelegt.

    Und schon sind wir beidem Thema :::::::::

    Ich habe eine schweineteure Station gekauft und ihr zeigt die Werte nicht an!!!!!

    Ich möchte mich hier nicht weiter auslassen, sonnst endet das wieder in eine unerquickliche Diskussion.

    Gruß aus Niedersachsen

    Greetings from Lower Saxony - Germany
    Ich antworte keinem User, wenn er nicht seine AWKAS ID in der Anfrage / in der Signatur angibt.

    I will not reply to any user if they do not include their AWKAS ID in their request / signature..

    Je ne réponds à aucun utilisateur s'il n'indique pas son ID AWKAS dans sa demande / sa signature.

    No responderé a ningún usuario si no incluye su ID de AWKAS en su solicitud / firma.


    Gruß Udo


    Stations ID: 9713

  • Gerade wenn man die Wetterbeobachtung als Hobby betreibt, ist man doch wie ich finde nach Möglichkeit bestrebt , seine Station möglichst nah mit den Normen des DWD oder zumindest einigermaßen nach den hier schon genannten Kriterien und des Standortes zu realisieren. Außerdem kann man die eigenen Wetterdaten bei Messfehlern oder Ausreißern zeitnah selbst korrigieren. Denn gerade dann macht es doch Sinn und Spaß finde ich die Werte der eigenen Station mit den Daten der anderen Messnetze (z.B.DWD,Kachelmannwetter usw.) oder auch mit dem Awekas Stationsnetz zu vergleichen

    Das hier nicht jeder die exakten Bedingungen erfüllen kann ist schon klar . Nicht jeder hat hier die baulichen Gegebenheiten.

    Aber solch krasse Abweichungen von 3 bis 8 Grad als Beispiel mal bei der Temperatur gehen garnicht.

    Auch ich halte deshalb die Qualitätsprüfung der Wetterdaten für sinnvoll.


    Trotzdem muss ich schon sagen, das sich die Qualität der Daten, in den letzten Monaten dank der Admins verbessert hat.


    Je mehr User sich bemühen hier einfache Regeln einzuhalten ,umso wertvoller sind die Daten im Awekas -Wetternetzwerk .

  • Ich finde es super, dass hier bei Awekas so stregiede auf Datenkorrektheit geachtet wird.


    Wirklich strigide kann man es kaum nennen, Frank : Ich habe heute mal nur all denen Stationen eine befristete Sperre erteilt, die ein Tmax von rund 30°C oder mehr in Deutschland / Österreich / Niederlande gemeldet haben. Awekas-Stationen, die "nur" bis zu 2,5 Grad zu hoch messen, werden erst gar nicht angeschaut. Im offiziellen Netz (DWD) hatte die wärmste Station am heutigen Montag gerade mal 28,7°C bzw in Böhmen auch noch geringfügig mehr mit bis zu 29,3°C (Doksany) --> siehe Karte/Tabelle

    Ein gutes Dutzend Awekas-Stationen reagiert seit mehr als 4 Wochen auf keine Warnungen und auch nicht auf befristete Sperren oder tut nichts weiter als die Sperren selbst wieder zu löschen, misst aber überhöht weiter. Da die Situation mit höhersteigendem Sonnenstand immer gravierender wird, haben wir nun angefangen, bei diesen Stationen nach mehreren fruchtlosen Temporärsperren die Temperatur dauerhaft zu deaktivieren. Das ist zwar einerseits auch schade, da z.B. die qualitativ sicherlich besseren Nacht- und Tiefstwerte verlorengehen, aber ohne Mitwirkung der Stationsbetreiber geht es halt nicht anders.

    Im Zeitalter von Open Data, in das wir glücklicherweise seit ein paar Jahren getreten sind, gibt es soooo viele Möglichkeiten, eigene Messungen mit anderen / offiziellen zu vergleichen, aber die Mehrheit der "alten" User tut es aus Bequemlichkeit nicht (oder nach dem Motto: "meine teure ventilierte Davis kann nicht falsch messen", siehe die Diskussion weiter oben) und die "Neuen" knallen einfach die Bresser auf die dunkel-geteerte Garageneinfahrt (o.ä.) und wundern sich dann, wenn sie nach 3 ignorierten Hinweismails gesperrt sind


  • Am 19.07. und 20.07.2022 habe ich mal eine Karte erstellt, die auf einem Modell des DWD die möglichen Höchstwerte um die Uhrzeit sich ergeben könnten. Da viel mir bei einigen Stationen sehr ungewöhnliche Werte auf. Ein Spitzenreiter in Walschleben bei Erfurt hatte einen Rekord mit 44,1 °C gemessen. Am 20.07. eine Station bei München (München-Gießing) mit 40,1 - aber eine nicht weit gelegene Station auch in München mit 35,1 °C. Am Ammersee sind zwei Stationen aufgefallen, die Werte (37,1 + 39,0 °C) gemessen hatten. Die in München-Grießing ist eine WS 3000 und die beiden am Ammersee (Reinhardt MWS 9-5 und WH 1081) Besonders dann wenn solche Stationen eine Abweichung von bis zu 5 - 10 Grad haben, als umliegende Stationen - wird nicht richtig gemessen oder der entsprechende Strahlungsschutz fehlt hier oder unzureichend.

    Ich hatte mit meiner Station letztes Jahr auch Probleme, musste einen komplett neuen Strahlungsschutz bauen und diesen mit einem Lüfter aktiv belüften. Ohne diesen werden dann bis zu 2 oder drei Grad mehr erreicht. Um das Problem im Griff zu bekommen ist eine Kontrolle der umliegenden Stationen ob man nicht deutlich höher liegt.


    Der Standort ist hier auch bei der Wahl wichtig, normalerweise sollte um den Sensor Rasen sein, nicht zu Nahe an Häusern oder Sträuchern sich befinden. Andere Standorte wie Beton oder andere nicht mit Rasen zu tun hat, kann das Ergebnis auch verfälschen. Möglicherweise könnten diese Werte passen, aber wohl eher bedenklich.

    • Offizieller Beitrag

    Wettertroll Besten Dank! Genau diese 2 Hitzetage habe ich auch auf meiner To-Do-List und alle von Dir genannten AWEKAS-Stationen sollen in diesen Tagen nach gründlicher Prüfung noch eine entsprechende Sperrmail erhalten.
    Ich will die ganzen unrealistischen ü40-Werte hier in Kürze auch mal alle auflisten, wenn die Zeit es erlaubt, samt der Abweichung zu dem genannten Modell bzw offiziellen Stationen in der Nähe.
    Leider werden diese Sperrmails häufig nicht gelesen oder - noch schlimmer - bewusst ignoriert und der schlechte Standort nicht geändert. Dauerargument der Ignoranten: "Aber bei mir ist es eben ständig 2 bis 3 Grad wärmer als im Nachbarort, meine tägliche Fahrt zur Arbeit mit Blick aufs Autothermometer bestätigt das". Tja, was soll man dazu sagen - es ist ein verbreiteter Irrglaube! Beim Herumstehen eines Autos messen dessen Sensoren gerade über asphaltierten oder betonierten Parkflächen logischerweise erheblich höhere Temperaturen.... erst nach mehreren Kilometern und entsprechend guter Umspülung des Sensors durch den Fahrtwind stimmen sie halbwegs. Außerdem sind die Messhöhen nicht vergleichbar ( Temperaturmesshöhe laut WMO mindestens 1,5 m über dem Boden, DWD-Standard 2,0 m; Autothermometer meist nur 0,1 bis 0,4 m über dem Boden). In Bodennähe findet die Umwandlung aller Einstrahlungsenergie in fühlbare Wärme statt - deswegen ist es dort unten tagsüber wärmer und nachts bzw frühmorgens teils erheblich kälter als in der offiziellen Messhöhe von mindestens 1,5 m. (Stichwort Bodenfrost!)

    So viel Aufwand wie Du treiben leider nur sehr wenige. Dafür ein :thumbs_up: Wir Admins tippen uns seit Monaten und Jahren in Geboten, Anleitungen, Tipps und Mails an die User die Hände wund, dass Nähe zu Sträuchern u.ä.Hindernissen zu vermeiden ist, aber der ganze Aufwand ist leider überwiegend erfolglos :wayne: . Die schlechter werdende Qualität der Temperaturmessungen hat leider auch mit dem Trend zu "all-in-1"-Sensoren mit Platzierung auf dunklen Schieferdächern u.ä. zu tun. Wenn man nicht gerade das höchste Dach der eigenen Stadt hat, misst man mit solchen Gerätschaften zudem auch noch zu wenig Wind und noch weniger Niederschlag. Die modulare Trennung der einzelnen Messgeräte und die unterschiedlichen Höhenvorgaben von DWD bzw WMO* haben nicht nur eine lange Tradition, sondern auch ihren Sinn.
    *) Windmesser mindestens 10 m ü.Gr., Temperatur/Feuchte ca. 2 m ü.Gr., Niederschlag ca. 1 m ü.Gr; eine störungsfreie Messung von Sonnenscheindauer und Strahlungsparametern erfordern natürlich ebenfalls einen hindernisfreien Horizont ohne Bäume etc bzw das höchste Dach in der weiteren Umgebung


    Beste Grüße,

    Jörg

  • Hallo Jörg,

    Ja das ist ein Problem, dass ignoriert wird bei der richtigen Auswahl des Standortes. Ich hatte lange überlegt was für ein Strahlungsschutz für meine Station am Besten ist. Habe hier eine Anleitung gefunden und dies nach gebaut. Somit wird vermieden dass am Abend oder am Mittag die Sonne nicht hier auf den Sensor scheint und die Messwerte verfälscht.



    Der Strahlungsschutz in dem Bau ist alleine nicht genügend, weil bei direkter Einstrahlung sehr stark die Temperatur hoch geht ( 4 - 6 Grad)
    Unten ist ein Lüfter der über eine Solarzelle läuft und die Richtung nach Norden ausgerichtet ist. Bei teureren Wetterstationen wie "Vantage" die einen guten Strahlungschutz haben, braucht man keine Sorgen dabei machen. Auch die Umgebung ist hier entscheidend, ob es in der Stadt ist oder am Lande.


    Da habe ich mal was erstellt, das leider sehr Zeitaufwändig war. Es kann sein, dass hier vielleicht Fehler enthalten sind. Da sieht man in diesen beiden Tagen die Werte die ich aus zwei Quellen (besonders von hier) entnommen habe.


    Habe eine Karte mit Messdaten erstellt, das Original wird um 50 % verkleinert. Da kann man nichts erkennen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Manfred,

    diese Station sieht aus wie ein weißer Schrank oder Kasten - und ja , da können die Ventilatoren oben und unten wenig ausrichten, in diesem wird man immer viel zu hohe Temperaturen messen.
    Es hat sich schon vor 140 Jahren bewährt, in diesen Schutzkasten auf der Nord-, Ost- und Westseite mehrere waagerechte Schlitze hineinzusägen (genannt "Lamellen") --> siehe unter Stevenson Screen (z.B.)

    Wer einen Rasenplatz oder einen geräumigen Garten hat, ist gut beraten, eine solche Wetterschutzhütte zu bauen und regelmäßig mit weißer Baumarktfarbe anzustreichen. Das bietet sich auch als Alternative an für all diejenigen, die keine künstliche Belüftung einbauen können oder wollen, die jedoch gut tischlern können. Eine selbstgebaute Wetterhütte sollte vom Ausmaß her nicht zu klein und natürlich stabil in der Erde verankert sein.


    Beste Grüße,

    Jörg