
Vulkan Tonga, Hoch Dieter, „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten
-
-
HSN
Changed the title of the thread from “Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten” to “die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten”. -
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit... (gutezitate.com)
das gilt für CORONA und Klima und mehr!
-
HSN
Changed the title of the thread from “die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten” to “„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten”. -
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit... (gutezitate.com)
das gilt für CORONA und Klima und mehr!
"Nur weil jemand mit dem Fuß aufstapfen und plärren kann: 'Alle Mainstream-Virologen und -Klimawissenschaftler irren sich oder sind korrupt', so macht ihn das noch längst nicht zu einem Luther oder einem Einstein." (kein-zitat-da-selbst-erfunden-und-nirgens-abgeschrieben.com)
-
-
-
HSN
Changed the title of the thread from “„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten” to “Hoch Dieter, „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten”. -
https://wetter3.de/animation_dt.html
es hat hier auch schon etwas geregnet, um 11 Uhr, nachdem
ich für uns gebetet habe, dass unsere Demokratie noch lange erhalten bleibt.
-
Sonnenzyklen-Dr-Whitehouse.pdf (eike-klima-energie.eu)
Hier die "fieberkurve der Sonne" mit den seit 1755 durchnummerierten Zyklen, dem Maunder-Min bis ca. 1720, dem DALTON-Min (Zyklen 5-7),
dem "GSN-Min" um 1900 (Zyklen 12-14 +16) und dem aktuellen "Landscheidt-Min" )Zyklen 24 bis voraussichtlich 26). Höchstwert 1957 (Zyklus 19). Das alles ohne Auswirkung auf unser Erdklima?
-
am Donnerstag könnte es in Ostwestfalen schneien, seht hier: https://wetter3.de/highres_gfs_dt.html
-
-
Wetter aktuell Deutschland - Wetter Messwerte - WetterOnline
Jahrbuch-Nassauischen-Verein-Naturkunde_137_0063-0084.pdf (zobodat.at)
Karl Ludwig Gronau, der „Wetterpfarrer“ - Berlin.de
..."
Der Winter 1739/40 war der kälteste seit 300 Jahren. “Vielen Menschen in der Mark sind die Nasenlöcher zugefroren und in der Kirche erstarrte der Wein für die Kommunion”, wurde berichtet. Noch am 13. Juni 1740 gab es Frost. Im Winter 1784 beschädigten Eisgang und Hochwasser zahlreiche Brücken in Deutschland. Die Sommer waren niederschlagsreich und kühl. Diese extreme Witterung führte zu Ernteausfällen und oft zu Hungersnöten.
So konnte die Kartoffel in Preußen ihren Siegeszug antreten, weil Getreide durch die Missernten für arme Menschen unerschwinglich war. Es gab aber auch außergewöhnlich milde Winter. 1756 blühten bereits Ende Januar die ersten Blumen. Im Sommer gab es dann heftige Gewitter und Überschwemmungen.
Die Vulkanausbrüche der Laki-Krater auf Island im Jahre 1783 und des Tambora auf der Insel Sumbawa in Indonesien im Jahre 1815 lagen ebenfalls noch in Gronaus Beobachtungszeitraum. Dabei wurden Staub und Asche in die Hochatmosphäre geschleudert und dadurch global die Sonneneinstrahlung stark vermindert, was niedrigere Temperaturen auf der Erdoberfläche zur Folge hatte.
Es waren rötlicher Dunst, rötlicher Regen (der so genannte Blutregen, der die Landbevölkerung in Angst und Schrecken versetzte) und Schwefelgeruch zu bemerken. Besonders extrem war dieses Phänomen beim Tambora-Ausbruch. Das darauf folgende Jahr 1816 ging als “Jahr ohne Sommer” in die Geschichte ein.
Karl Ludwig Gronau veröffentlichte Aufsätze über meteorologische Erscheinungen wie Nebel, Schnee, Hagel, Reif und Gewitter. 1794 erschien sein mehrbändiges Werk “Versuch einiger Beobachtungen über die Witterung der Mark Brandenburg, besonders in der Gegend um Berlin”. Er schrieb über das Erdbeben in Schlesien von 1799, über das Nordlicht und 1808 über “vom Himmel gefallene Steine” (Meteoriten).
Gronaus Aufzeichnungen fanden noch vor der weltweiten Industrialisierung statt, die um 1850 begann. Sie endeten am 30. November 1826. Nur wenige Tage später, am 8. Dezember 1826, starb er in Berlin. Karl-Ludwig Gronau wurde 84 Jahre alt....."
-
HSN
Changed the title of the thread from “Hoch Dieter, „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten” to “Vulkan Tonga, Hoch Dieter, „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“ ―Mark Twain -die "Rinderzeit im Sahel", Regen im S-H-Küstenbereich und gefr. Regen im Südosten”. -